Stefan Marschall, Politikwissenschaftler Universität Düsseldorf, zum TV-Duell der Kanzlerkandidaten mehr
Die SPD hat Kanzler Scholz bei wenigen Gegenstimmen als Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl bestätigt. Zuvor hatte Scholz die Wahl zu einer Richtungsentscheidung erklärt und die SPD als Partei der "normalen Leute" dargestellt. mehr
Die AfD hat eine Kanzlerkandidatin nominiert: Alice Weidel, in der Partei mächtig wie noch nie. Ihr Ziel: Regierungsverantwortung - obwohl keine andere Partei mit der AfD koalieren möchte. Von D. Pepping. mehr
Die Ampel zerbrochen, der Wahlkampf eröffnet - und die SPD setzt erneut auf Olaf Scholz als Kandidaten. Der Kanzler hat die Ampelkoalition lange zusammengehalten. Ein Blick auf drei Jahre voller Krisen und Streit. Von Nicole Kohnert. mehr
Seit gestern ist klar, dass die SPD mit Scholz in den Wahlkampf zieht und nicht mit Pistorius. In den tagesthemen stellte dieser sich hinter den Kanzler - und wies eine Mitschuld für die tagelangen Diskussionen zurück. mehr
Verteidigungsminister Pistorius tritt nicht als SPD-Kanzlerkandidat an. Stattdessen sagte er mit Blick auf sein Amt: "Ich bin hier noch nicht fertig." In den tagesthemen forderte er die SPD auf, Scholz zu unterstützen. mehr
SPD-Spitze will Debatte über erneute Kanzlerkandidatur von Scholz schnell beenden mehr
Regierungskrise und Zeitplan für Neuwahlen - der Druck auf Olaf Scholz steigt mehr
Am Küchentisch sitzend verkündet Robert Habeck in einem Video seine Kandidatur für die Grünen. Das Wort Kanzlerkandidat nimmt er dabei nicht in den Mund. Olaf Scholz ablösen will er trotzdem. Von Matthias Deiß. mehr
Weidel wird Kanzlerkandidatin der AfD mehr
Der designierte Unions-Kanzlerkandidat Merz hat im ARD-Interview deutlich gemacht, dass er sich der großen Verantwortung bewusst sei. Mit Blick auf die Bundestagswahl zeigte er sich kämpferisch. mehr
Das Thema sei derzeit ganz "unwichtig", sagt Robert Habeck. Dennoch machte er in einem Podcast nun zum ersten Mal deutlich, dass er als Kanzlerkandidat für die Grünen bei der Bundestagswahl 2025 antreten würde. mehr
Wenn die Ampel durchhält, wird erst im Herbst 2025 neu gewählt. In der Union kommt aber schon jetzt vereinzelt die Frage nach der Kanzlerkandidatur auf. Nicht nur CDU-Chef Merz möchte die Debatte schnell wegmoderieren. mehr
Es ist das erste Zusammentreffen als Kanzlerkandidaten im TV: Beim WDR Europaforum diskutieren Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz über ihre Ideen zur Europapolitik. wdr
Trotz Kanzlerinnen-Rüffel und Parteifreunden, die sich gegen ihn stellen: Laschet habe sehr gute Chancen Kanzlerkandidat zu werden, meint Politologe Korte im tagesschau.de-Interview. Doch die Union müsse sich neu erfinden. mehr
Nach schlechten Umfragewerten: Union diskutiert die Kanzlerfrage mehr
Spitzentreffen im Kanzleramt: Seehofer will Merkel unterstützen mehr
Martin Schulz bekam von seiner Fraktion viel Lob: Er sei der beste Kanzlerkandidat für die SPD. Man traut ihm zu, dass er die Aufgabe meistert. Aber könnte Schulz auch regieren? Von Sabine Müller. mehr
Brennpunkt - Paukenschlag bei der SPD mehr
Die Linkspartei fühlt sich an einen BVB-Fan erinnert, der Schalke die Daumen drückt, manche Grüne erwischte der Schock beim Duschen. Es geht um eine Aussage des grünen Ministerpräsidenten Kretschmann: Merkel weiter als Kanzlerin fände er "sehr gut". Andrea Müller über die Reaktionen. mehr
Erstmals hat sich ein Spitzenpolitiker der Grünen öffentlich für eine weitere Kanzlerkandidatur von Angela Merkel ausgesprochen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann sagte in der ARD, er kenne niemand, "der diesen Job besser machen könnte als sie". mehr
faq
Bilder
liveblog