In Aachen ist der Internationale Karlspreis verliehen worden. Er ging an den Präsidenten der Europäischen Rabbinerkonferenz, Goldschmidt, und die jüdischen Gemeinschaften in Europa. wdr
In Zeiten zunehmender antisemitischer Übergriffe wird in diesem Jahr der Präsident der europäischen Rabbinerkonferenz, Goldschmidt, mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet. Das Direktorium lobte seinen Einsatz für Toleranz und Verständigung. mehr
Selenskyj in Deutschland: Karlspreis für ukrainischen Präsidenten mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in Aachen mit dem Karlspreis geehrt worden. In seiner Laudatio würdigte Kanzler Scholz den Freiheitswillen des ukrainischen Volkes. Selenskyj dankte Scholz für die Waffenlieferungen. mehr
Die Auszeichnung gilt als eine der bedeutendsten Europas: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk bekommen den Karlspreis 2023. Das teilte das Direktorium des Preises mit. mehr
Die Karlspreis-Trägerin Tichanowskaja hat in den tagesthemen klargestellt, dass sich die Opposition in Belarus nicht einschüchtern lässt. Der Kampf finde nun im Untergrund statt - in kleinen Schritten, "aber dafür jeden Tag". mehr
Den Aachener Karlspreis bekommt das Gesicht der Opposition gegen Machthaber Lukaschenko in Belarus. Swetlana Tichanowskaja soll den Preis am Himmelfahrtstag erhalten. Mit ihr werden zwei Mitstreiterinnen geehrt. mehr
Eine Welt in Aufruhr - dieses Bild zeichnet UN-Generalsekretär Guterres im ARD-Interview. Die Beziehungen der mächtigsten Nationen seien so gestört wie nie zuvor. Das drängendste Problem aber: der Klimawandel. mehr
Der französische Präsident Macron erhält den Internationalen Karlspreis 2018. Auch, weil er nach seiner Wahl zum Staatschef nicht die Marseillaise, sondern die Europahymne spielen ließ. Er habe sich um die Einheit Europas verdient gemacht, hieß es in der Begründung. mehr
EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy hat in Aachen den Internationalen Karlspreis erhalten. In seiner Dankesrede sagte er, die EU brauche eine neue Balance: "Für mich ist die Botschaft an die Union eindeutig: Mehr Stärke nach außen und mehr Behutsamkeit nach innen." mehr
Für seine Verdienste um die europäische Einigung hat EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy den Internationalen Karlspreis zu Aachen erhalten. Rompuy habe "einen maßgeblichen Beitrag zur Weiterentwicklung Europas" geleistet. wdr
liveblog
Bilder