Für krebskranke Kinder gibt es nicht genug Medikamente, warnen Fachleute. Ein gemeinnütziges Forschungsunternehmen aus Heidelberg könnte helfen. Von Veronika Simon. mehr
In keiner Weltregion wird so viel Alkohol getrunken wie in Europa. Das erhöht auch das Krebsrisiko. Wenn es nach der Weltgesundheitsorganisation geht, soll diese Gefahr in Zukunft stärker sichtbar sein. mehr
Künstliche Intelligenz bei der Früherkennung von Krebs mehr
KI revolutioniert die Krebsmedizin - etwa bei der Bildauswertung. Die neue Technologie könnte auch die Früherkennung und die medizinische Versorgung verbessern. Von U. Till und E. Burkhart. mehr
Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender Deutsches Krebsforschungszentrum, mit Details und Hintergründen zur Erkrankung Krebs mehr
Dass Rauchen krebserregend ist, ist bekannt. Doch auch Alkohol, Übergewicht und ungesunde Ernährung können Krebs auslösen. 40 Prozent der Erkrankungen ließen sich vermeiden - vor allem durch einen gesunden Lebensstil. Von N. Becker. mehr
Das radioaktive Gas Radon kann man weder sehen, riechen noch schmecken. Aus dem Erdboden gelangt Radon auch in Gebäude. Wenn es sich dort ansammelt, steigt das Krebsrisiko für die Bewohner. Wie sehr, das belegt eine neue Untersuchung. mehr
Die Diagnose Krebs ist mit vielen Fragen verbunden. Wie umgehen mit Nebenwirkungen? Wie der Familie davon erzählen? Wie dem Arbeitgeber? Die Deutsche Krebshilfe unterstützt Patienten seit 50 Jahren. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Eine HPV-Impfung ist nur was für Mädchen? Dieses Narrativ scheint immer noch in den Köpfen vieler junger Männer in Deutschland zu stecken. Doch auch sie müssten helfen, um Gebärmutterhalskrebs zu besiegen. Von Paul Jens. mehr
Die alten Ägypter haben vermutlich schon vor mehr als 4.300 Jahren Versuche unternommen, bösartige Tumore zu entfernen. Das zeigt eine neue Untersuchung. Von Julia Nestlen. mehr
Ein Babypuder von Johnson & Johnson soll für Zehntausende Krebsfälle verantwortlich sein. Der Konzern hat bereits Milliarden Dollar an Entschädigungen gezahlt. In einem neuen Prozess gab es nun eine weitere Millionenstrafe. mehr
König Charles III. wird nach Bekanntwerden seiner Krebserkrankung wieder öffentliche Termine absolvieren. Die Behandlung werde fortgesetzt, aber die Ärzte seien mit den bisherigen Fortschritten zufrieden, teilte der Buckingham-Palast mit. mehr
Seit Oktober 2002 gehört die Darmspiegelung in Deutschland zur gesetzlichen Darmkrebsvorsorge. Doch was bringt die sogenannte Koloskopie für die einzelne Person und was für unser Gesundheitssystem? mehr
BioNTech will 2026 sein erstes Krebsmedikament auf den Markt bringen. Damit die Entwicklung weg von Covid-19-Impfstoffen hin zu Krebsmedikamenten gelingt, gibt BioNTech mehr für Forschung und Entwicklung aus. mehr
Krebs durch einen Test zuverlässig und früh erkennen: Eine Versicherung wirbt damit. Ist das seriös? BR-Medizinjournalist Nikolaus Nützel erzählt bei 11KM, welche Ungereimtheiten ihm aufgefallen sind. mehr
Die Versicherung HanseMerkur wirbt seit einem Jahr für einen Krebs-Bluttest, von dem die Werbung den Eindruck erweckt, er könne Leben retten. Fachleute üben immer schärfere Kritik an der Police. Von N. Nützel und B. Roesner. mehr
Am besten ist es, wenn Krebs gar nicht entsteht: In Heidelberg und Tübingen arbeiten Forschende an zwei neuen Projekten zur Prävention und Behandlung von Darmkrebs und Lebertumoren. Von U. Till und R. Kölbel. mehr
Anja Mehnert-Theuerkauf, Professorin Medizinische Psychologie und Soziologie Uni Leipzig, über den Umgang mit der Diagnose Krebs mehr
In der Krebsmedizin gewinnt Künstliche Intelligenz gerade enorm an Bedeutung. Doch es gibt noch Probleme - zum Beispiel, wenn es um die Zusammenarbeit von Mensch und KI geht. Von Frank Wittig. mehr
Jedes Jahr erkranken fast 500.000 Menschen in Deutschland an Krebs. Doch viele Krebsarten kann man mittlerweile behandeln, etwa mit der neuartigen CAR-T-Zelltherapie. Onkologen sprechen von einer Revolution. Von Veronika Simon. mehr
Immer weniger Menschen müssen stationär wegen einer Krebserkrankung behandelt werden. Laut Statistischem Bundesamt ist Krebs aber die zweithäufigste Todesursache in Deutschland - aber die Heilungschancen steigen. mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq
livestream