Der Wirtschaft in Deutschland geht es ziemlich schlecht und Unternehmen bauen Arbeitsplätze ab. Die Parteien haben vor der Bundestagswahl verschiedene Pläne, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. mehr
Wikipedia will das Wissen der Menschheit kostenfrei und ohne Algorithmen für alle verfügbar machen - aber die Plattform ist in Gefahr. 11KM erzählt von einem Kampf um die Wahrheit und dem Versuch rechter Einflussnahme. mehr
Bringt die Union heute ein Gesetz mit Stimmen der AfD durch den Bundestag? Wie eine Petition für besseren Schutz nach einer Fehlgeburt gesorgt hat. Und: Darf ich legal Kinofilme bei TikTok streamen? Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Bringt die Union heute ein Gesetz mit Stimmen der AfD durch den Bundestag? Wie eine Petition für besseren Schutz nach einer Fehlgeburt gesorgt hat. Und: Darf ich legal Kinofilme bei TikTok streamen? mehr
Nach den Anschlägen in Aschaffenburg und Magdeburg wird im Wahlkampf vor allem über Migration diskutiert - kein Thema, mit dem sich die Grünen bisher profilieren konnten. 11km erklärt, was das für Kanzlerkandidat Habeck bedeutet. mehr
Um den Haushalt kümmern sich Frauen immer noch mehr als Männer. Besuch im ostdeutschen Landkreis Mansfeld-Südharz, der überaltert und von Stillstand geprägt ist. Und: gekündigt, weil schlecht im Job? Die Themen im Podcast 15 Minuten. ardaudiothek
Um den Haushalt kümmern sich Frauen immer noch mehr als Männer. Besuch im ostdeutschen Landkreis Mansfeld-Südharz, der überaltert und von Stillstand geprägt ist. Und: Gekündigt, weil schlecht im Job? mehr
Flächendeckend Tempo 30 soll zu weniger Verkehrstoten führen. Immer mehr Städte denken über eine Steuer auf To-go-Verpackungen nach. Warum wir mehr mit der Hand schreiben sollten. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Ein Priester wird der sexualisierten Gewalt beschuldigt. Statt die Taten aufzuklären, wird er im Ausland eingesetzt - weit weg von deutschen Behörden. 11KM zeigt, dass das offenbar kein Einzelfall war. mehr
Fünf Jahre Corona in Deutschland - so geht’s. Fußball: Schiedsrichter erklären Videobeweis im Stadion. Winterschlussverkauf gestartet - diese Schnäppchen kann man machen. Die Themen im Podcast 15 Minuten. ardaudiothek
Der Ostsee geht es schlecht, das liegt nicht nur am Klimawandel. Der Podcast 11KM klärt, warum der Zustand nur ein Vorgeschmack für die Zukunft anderer Meere ist. mehr
Zum Holocaust-Gedenktag erzählt 11KM die Geschichte von Irene Butter, Überlebende und Zeitzeugin, die sich heute noch gegen Hass und Hetze engagiert. Wie blickt sie auf die aktuelle Weltpolitik? mehr
Im Supermarkt mit App-Rabatten sparen - wie gut klappt das? Wie mit Kindern über den Holocaust-Gedenktag reden? Wie stärke ich in der Erkältungszeit mein Immunsystem, helfen Nahrungsergänzungsmittel? Die Themen im Podcast 15 Minuten. ardaudiothek
Die Aufarbeitung der Gewalttat in Aschaffenburg beginnt. Warum bewerten wir die Körper von anderen? Und: Hat Deutschland ein Rattenproblem? Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Die Aufarbeitung der Gewalttat in Aschaffenburg beginnt. Warum bewerten wir die Körper von anderen? Und: Hat Deutschland ein Rattenproblem? mehr
In Aschaffenburg wurden zwei Menschen getötet - was bekannt ist. In einem Monat ist Bundestagswahl - wie laufen die Vorbereitungen? Mogelpackungen im Supermarkt - mit welchen Tricks arbeiten die Hersteller? Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Gestern hat ein Mann in Aschaffenburg zwei Menschen getötet – was wir zu den Hintergründen bisher wissen. In einem Monat ist Bundestagswahl – wie laufen die Vorbereitungen? Und: Mogelpackungen im Supermarkt – mit welchen Tricks arbeiten die Hersteller? mehr
Discounter wollen niedrige Haltungsstufen bei Wurst und Fleisch aus dem Sortiment nehmen. Auf Apple-Geräten gibt es Lücken beim Schutz für Kinder. Und: Schalke 04 will eine Genossenschaft gründen. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Discounter und andere Supermarktketten wollen niedrige Haltungsstufen bei Wurst und Fleisch aus dem Sortiment nehmen. Was bedeutet das für die Tiere und für unseren Einkauf? Auf den Apple-Geräten gibt es Lücken beim Schutz für Kinder. Und: Der Fußballverein Schalke 04 will eine Genossenschaft gründen. mehr
Welche Kleinstparteien bei der Bundestagswahl auf dem Wahlzettel stehen. Was die Erbschaftsteuer mit der Zahl der Milliardäre zu tun hat. Warum Teile von Deutschland im Nebel versinken. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Bald ist Bundestagswahl. Welche Kleinstparteien werden auf dem Wahlzettel stehen? Es gibt immer mehr Milliardäre – was hat die Erbschaftsteuer damit zu tun? Teile von Deutschland versinken im Nebel – warum ist das so? mehr
Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Heute wird Donald Trump als Präsident der USA vereidigt. Studie zeigt: Eltern haben doch ein Lieblingskind. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas: erste Geiseln sind frei. Heute wird Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt. Große Studie zeigt: Eltern haben doch ein Lieblingskind. mehr
Wie ist der Stand bei den Magdeburg-Ermittlungen? Viele Menschen gehen wegen der hohen Preise seltener in Restaurants. Grau, Schwarz und Weiß sind die häufigsten Autofarben. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Vier Wochen nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Restaurantbesuche sind so teuer, dass jeder Zweite seltener außer Haus essen geht. Grau, Schwarz und Weiß sind die häufigsten Autofarben. mehr
Ein Untersuchungsausschuss soll klären, ob der Atomausstieg sauber gelaufen ist. Bestimmte Apps lassen erschreckende Rückschlüsse auf unser Leben zu. PFAS sind überall – was verbirgt sich dahinter? Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Ein Untersuchungsausschuss soll klären, ob der Atomausstieg sauber gelaufen ist. Bestimmte Apps lassen erschreckende Rückschlüsse auf unser Leben zu. PFAS sind überall – was verbirgt sich dahinter? mehr
Fußballvereine können verpflichtet werden, sich an Polizeikosten bei Hochrisikospielen zu beteiligen. Klinikpersonal erlebt oft Gewalt. Und: Hilft der Nutri-Score dabei, sich besser zu ernähren? Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Fußballvereine können verpflichtet werden sich an Polizeikosten bei Hochrisikospielen zu beteiligen. Klinikpersonal erlebt oft Gewalt. Hilft der Nutri-Score für eine bessere Ernährung? mehr
Die Pilotphase der elektronischen Patientenakte startet. Der Hamburger Hafen meldet einen Kreuzfahrtboom. Jeder zweite Mensch in Deutschland ist schon mal online beleidigt worden. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Es gibt weniger Sportangebote wegen maroder Hallen. In der Ostsee muss ein havarierter Öltanker abgeschleppt werden und in Brandenburg gibt es einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Die Preise für Benzin und Diesel steigen wieder. Verheerende Brände in und um Los Angeles. Wie rede ich mit meinen Eltern über das Thema Pflege? mehr
Eine neue Recherche zeigt: Jugendämter sind überlastet. In Deutschland gibt es immer mehr Balkonkraftwerke. Und: alle wichtigen Infos zur Briefwahl bei der Bundestagswahl. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Eine neue Recherche zeigt: Jugendämter sind überlastet. In Deutschland gibt es immer mehr Balkonkraftwerke. Und: alle wichtigen Infos zur Briefwahl. mehr
Debatte um Gehaltsabzug bei Krankheit, der Diebstahl teurer E-Bikes und was dagegen hilft, sowie neue Technik-Trends auf der Messe CES in Las Vegas: Das sind die Themen im 15-Minuten-Podcast. mehr
Karenztag: Debatte um Gehaltsabzug bei Krankheit. Teure E-Bikes werden geklaut: was hilft? Neue Technik-Trends auf Messe in Las Vegas. mehr
Rückt Österreich nach rechts? Eine Umfrage zur Arbeitsmotivation und Dry January: Was bringt ein Monat Alkoholverzicht? Das sind die Themen im 15-Minuten-Podcast. mehr
Österreich: Regiert die rechtsnationale FPÖ mit Herbert Kickl als Kanzler bald in Österreich? Nur jeder zweite ist bei der Arbeit motiviert. Dry January: was bringt ein Monat Alkoholverzicht? mehr
Nach Silvester wird ein bundesweites Böllerverbot gefordert. Viele Handwerksbetriebe haben Nachwuchsprobleme. Städte müssen immer mehr Schrottautos und alte Fahrräder entsorgen. Das sind die Themen im 15-Minuten-Podcast. mehr
Nach Silvester wird ein bundesweites Böllerverbot gefordert. Viele Handwerkerbetriebe mit Nachwuchsproblemen. Städte müssen immer mehr Schrottautos und alte Fahrräder entsorgen. mehr
faq
liveblog
Bilder