Weniger Homeoffice bei großen Unternehmen - ist das ein neuer Trend? Die Geburten gehen in Deutschland zurück - warum ist das so? Und was ist am Hype um die Abnehmspritze dran? Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. mehr
Reality-Shows im Fernsehen setzen auf Emotionen, Drama und Skandal. Sie bringen Einschaltquoten und sorgen für Gesprächsstoff. 11KM blickt hinter die Kulissen des Reality-TV-Geschäfts. mehr
Homeoffice bei großen Unternehmen - ein neuer Trend? Die Geburten gehen in Deutschland zurück. Warum? Hype um Abnehmspritze. Was ist dran? mehr
"Fight, fight, fight" - drei Worte, die zum Kampfruf der US-Republikaner geworden sind. 11KM erzählt, was diese Worte über Donald Trump aussagen und wie sie den Wahlkampf in den USA verändern könnten. mehr
Wo funktioniert die Notfallrettung und wo nicht? Wie wichtig sind uns offene Grenzen? Und das erste Konzert von Taylor Swift in Deutschland - was macht sie so besonders? Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Deutschlands Rettungsdienste funktionieren regional sehr unterschiedlich. Grenzkontrollen: Wie wichtig sind uns offene Grenzen? Und: Deutschland im Swift-Fieber - was Taylor Swift so besonders macht. mehr
Wer kontrolliert Deutschlands Waffenbesitzer? Wie surfe ich im Urlaub sicher im Netz? Und das Coming-out von Ralf Schumacher - ist Homosexualität im Spitzensport noch ein Tabu-Thema? Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Ex-US-Präsident Trump ist nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Spanien ist Fußball-Europameister. Zwischen Frankfurt und Mannheim wird die Bahnstrecke monatelang gesperrt. Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Gesundheitsminister Lauterbach will den Verkauf von Lachgas an junge Leute verbieten. Deutsches 5G-Netz ohne chinesische Hersteller und Paris wehrt sich gegen Flugtaxis. Die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Mal angenommen, Flugtaxis sind Alltag. Fliegen wir dann am Stau vorbei? Wie sicher ist es eigentlich, wenn der Himmel immer voller wird? Und sind wir dann vom Fluglärm genervt? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Die NATO will die Ukraine bei der Flugabwehr unterstützen, mit England steht Spaniens Gegner im EM-Finale fest und ein Nasenspray soll Allergikern bei Insektenstichen helfen - die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Wenn sie kommen, leeren sich die Straßen: Die Männer von der ukrainischen Einberufungsbehörde sollen neue Kräfte für die Front finden. Ob sie den Mangel beheben können - darum geht es in der neuesten Folge von 11KM. mehr
Die Menschen im Ahrtal sind mit dem Wiederaufbau unzufrieden. Nach dem Angriff auf ein Kinderkrankenhaus verspricht Berlin Kiew weitere Hilfe. Und: Vorsicht bei Google-Tipps zu Badestränden - die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Welchen Schutz gibt es im Freizeitbereich? Das Deutschlandticket wird teurer: Was sind die Gründe? Und: Proteste gegen Massentourismus in Spanien. Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Überraschung in Frankreich: Das Linksbündnis gewinnt die Parlamentswahl, die extreme Rechte wird Dritte. Überstunden könnten steuerfrei werden. Und die Post darf sich mehr Zeit lassen. Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Wie ist die Stimmung vor dem EM-Viertelfinale der deutschen Mannschaft? Sollten gute Zeugnisnoten mit Geld belohnt werden? Onlineriese Amazon wird 30. Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Ein Bericht der Bundesregierung legt die Unterschiedlichkeit deutscher Regionen offen. Das größte deutsche Solarkraftwerk wurde eingeweiht. Und der EM-Eklat nach dem Wolfsgruß. Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Eine neue EU-Vorgabe macht feste Plastikdeckel zur Pflicht. Wie können Jugendliche von Besuchen auf Güterbahnhöfen abgehalten werden? Und: Wie Städte gegen die Nil- und Kanada-Gänse vorgehen. Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Der tagesschau-Podcast 15 Minuten beschäftigt sich mit Ladendiebstählen und mit vollen Hausarztpraxen - unter anderem wegen Corona. Außerdem ein Thema: Negativ-Preis für Obstis von Alete. ardaudiothek
Im tagesschau-Podcast 15 Minuten geht es heute um den AfD-Bundesparteitag in Essen und die Frage, ob die Sechs-Tage-Woche in Griechenland ein Modell gegen Fachkräftemangel ist. Außerdem: das heute in Kraft getretene Klimaanpassungsgesetz. ardaudiothek
Im tagesschau-Podcast 15 Minuten geht es heute um Beschwerden über die Polizei und die fast eine halbe Million Menschen, die 2023 aus der Kirche ausgetreten sind. Außerdem: Wie sieht die Jahreshalbzeitbilanz beim Wetter aus? ardaudiothek
Im tagesschau-Podcast 15 Minuten wird heute die Überlastung in der Pflege in den Blick genommen. Außerdem geht es um irreführende Werbung, wo mogeln Unternehmen? Und: Das Opioid Fentanyl ist auf dem Vormarsch - auch bei uns. ardaudiothek
Im tagesschau-Podcast 15 Minuten geht es um die Lage der Landwirte. Außerdem: Ist der WikiLeaks-Gründer Assange endgültig frei? Und: Eine Studie zeigt, dass Pendler im Schnitt 40 Stunden pro Jahr im Stau stehen. ardaudiothek
Der Anti-Terror-Einheit RAB aus Bangladesch werden Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Trotzdem nehmen die Soldaten an UN-Friedensmissionen teil. 11KM fragt: Wie kann das sein? mehr
Im tagesschau-Podcast 15 Minuten geht es heute um die Aufklärung der Corona-Pandemie. Außerdem wird beleuchtet, ob die EU-Beitrittsgespräche der Ukraine im Krieg eher als Chance oder Risiko zu sehen sind. Und: Warum sind Mücken nach Überschwemmungen so aggressiv? ardaudiothek
Corona-Pandemie - warum ist Aufklärung wichtig? EU-Beitrittsgespräche der Ukraine im Krieg - Chance oder Risiko? Mückenplage nach Überschwemmungen - warum sie so aggressiv sind. mehr
Im tagesschau-Podcast 15 Minuten geht es heute um die kriselnden deutsch-chinesischen Beziehungen. Außerdem wird beleuchtet, wie Muslime mit Vorurteilen umgehen. Und es gibt Tipps, wie und wo man beim Urlaub sparen kann. ardaudiothek
Im tagesschau-Podcast 15 Minuten geht es heute darum, ob Melatonin-Mittel gegen Schlafprobleme helfen können. Außerdem: Sind nach einer Woche EM alle in Deutschland im Fußball-Rausch? Und: Nie wurde mehr gestreikt als jetzt. mehr
Im tagesschau-Podcast 15 Minuten geht es heute um Asylverfahren und warum sie länger dauern als von der Politik versprochen. Außerdem: Wie Extremwetter Urlauber ins Schwitzen bringt. Und können wir mit KI unser Leben verlängern? mehr
Warten aufs Urteil. Warum dauern Asylverfahren länger als von der Politik versprochen? Extremwetter bringt Urlauber ins Schwitzen. Wie man in Südosteuropa darauf reagiert. Und mit KI unsterblich werden. Schön oder schaurig? mehr
Im tagesschau-Podcast 15 Minuten geht es heute um die Zuckersteuer für Softdrinks. Außerdem: Rechtsextreme als Gefahr für die innere Sicherheit - was tut der Staat dagegen? Und können Superreiche mit Großspenden die Welt retten? ardaudiothek
Immer mehr Länder sagen dem Zucker in Getränken den Kampf an. Ist die Zuckersteuer für Softdrinks die Lösung? Gefahr für die innere Sicherheit: Was tut der Staat gegen Rechtsextreme? Und: Können Superreiche mit Großspenden die Welt retten? mehr
Im tagesschau-Podcast 15 Minuten geht es heute um den größten Kokainfund auf deutschem Boden. Außerdem stellt sich nach Mbappés Statement die Frage: Wie politisch darf Fußball sein? Und wie könnte es auf Schulklos sauberer sein? ardaudiothek
Im tagesschau-Podcast 15 Minuten geht es heute um die Ergebnisse der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz. Außerdem: Was hilft gegen die wachsende Einsamkeit vieler Menschen? Und sind Frauen in Schützenvereinen gewollt? ardaudiothek
Im neuen tagesschau-Podcast geht es darum, wer von der EM profitiert: die Wirtschaft oder die UEFA? Außerdem: Mehr Tempo 30 - es gibt neue Regeln für Städte. Und: Mangelware Blut - wie Spenden leichter gemacht wird. ardaudiothek
Im neuen tagesschau-Podcast geht es um die Frage, was eine neue Art von Wehrdienst bringen kann. Außerdem: Wo für Konsumenten Schuldenfallen lauern. Und: Welche Folgen haben die EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos? mehr
Mal angenommen, alle fahren Fahrrad. Stehen wir dann ständig genervt im Radstau? Oder sind alle entspannter unterwegs? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Im neuen tagesschau-Podcast geht es um die Frage, ob Ost und West tatsächlich gespalten sind. Außerdem: Kinderarbeit in Deutschland. Und: Werden Obdachlose kurz vor der Fußball-EM aus den Innenstädten vertrieben? mehr
Im neuen tagesschau-Podcast geht es um die Konferenz zum Ukraine-Wiederaufbau. Außerdem darum, ob teurer Alkohol den Alkoholkonsum verringert. Und: Es fehlen Deutschlehrer im Ausland. Was hat das mit dem Fachkräftemangel zu tun? ardaudiothek
Im neuen tagesschau-Podcast geht es heute um die Gewinner und Verlierer der Europawahl in Deutschland und darum, ob eine Versicherung gegen Hochwasser Pflicht werden soll. Die Stadt Limburg hat zudem ein Taubenproblem. ardaudiothek
liveblog
analyse
Bilder
Interaktiv
Koalitionsrechner