In der Schweiz stand erstmals ein ehemaliges Mitglied einer belarusischen Spezialeinheit vor Gericht - nach eigenen Angaben hatte er drei Oppositionelle entführt und getötet. Der Mann ist nun freigesprochen worden. mehr
Das Bayerische Oberste Landesgericht hat die Verurteilung von Jérôme Boateng wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgehoben. Es gab der Revision des Ex-Fußballnationalspielers statt. Der Prozess muss nun neu aufgerollt werden. br
Bis heute sind die mutmaßlichen Opfer einfach verschwunden: In der Schweiz steht erstmals ein Ex-Mitglied einer belarusischen Einheit vor Gericht, die drei Oppositionelle entführt und getötet haben soll. Von K. Hondl. mehr
Die Anklage im US-Bundesstaat Georgia ist für Trump besonders brisant. Nach dem Willen der Staatsanwaltschaft soll der Prozess gegen ihn dort am 4. März 2024 beginnen - einen Tag vor einem im Wahlkampf besonders wichtigen Tag. mehr
Russischer Oppositioneller Nawalny zu weiteren 19 Jahren Haft verurteilt mehr
Oppositionellem Nawalny drohen in Russland 20 weitere Jahre Straflager mehr
Gründung einer extremistischen Organisation: So lautet einer der Vorwürfe gegen den russischen Kremlkritiker Nawalny in einem neuen Prozess, bei dem heute das Urteil fallen soll. Ihm drohen bis zu 20 Jahre Straflager. mehr
"Mit diesem Prozess setzt die Deutsche Umwelthilfe auch ein politisches Zeichen", Christoph Kehlbach, SWR, zum Prozess über Werbung mit Umweltfreundlichkeit mehr
Lange war über einen Termin gestritten worden, nun steht fest: In der Dokumentenaffäre um Ex-US-Präsident Trump soll der Prozess im Mai 2024 beginnen. Damit fällt der Auftakt in die Zeit des Vorwahlkampfs der Republikaner. mehr
Vor einer Woche wurden Ex-Audi-Chef Stadler und seine Mitangeklagten zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt. Nun legten alle dagegen Revision ein. Auch die Staatsanwaltschaft ficht eines der Urteile an. mehr
170 Verhandlungstage, mehr als 190 gehörte Zeugen - der Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler und seine Mitangeklagten war eine Herausforderung für die Justiz. In Haft muss am Ende keiner der Verurteilten. Von Arne Meyer-Fünffinger mehr
Es geht um Vorwürfe wegen Menschenhandels, Vergewaltigung und Bildung einer kriminellen Vereinigung: In Rumänien kommt auf die Tate-Brüder ein Prozess zu - den Influencern und zwei Komplizinnen drohen 13 Jahre Haft. mehr
Zu Beginn seines jüngsten Prozesses sieht die Presse über eine Videoschalte einen sichtlich abgemagerten, aber kämpferischen Alexej Nawalny. Das Verfahren findet im Gefängnis statt - und unter Ausschluss der Öffentlichkeit. mehr
Neuer Prozess gegen Kreml-Kritiker Nawalny beginnt mehr
Der Kreml-Kritiker Nawalny muss sich erneut vor Gericht verantworten. Ihm wird dieses Mal unter anderem die Gründung und Finanzierung einer extremistischen Organisation vorgeworfen. Ihm drohen bis zu 30 Jahre Haft. Von Christina Nagel. mehr
Nach dem Dresdner Urteil gegen Lina E. ist es in mehreren Städten zu Protesten und teilweise auch Ausschreitungen gekommen. In Bremen und Leipzig wurden Beamte laut Polizeiangaben etwa mit Pyrotechnik beworfen. mehr
Lina E. kommt trotz einer mehrjährigen Freiheitsstrafe vorerst auf freien Fuß. Der Haftbefehl wurde gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt - bis das Urteil rechtskräftig ist. mehr
Das Oberlandesgericht Dresden hat die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts gehörte sie einer Gruppe an, die Überfälle auf Mitglieder der rechten Szene begangen hat. mehr
Slowakei: Urteil im Mord-Prozess an dem Journalisten Kuciak mehr
Fünf Menschen stehen wegen eines geplanten Umsturzes ab heute in Koblenz vor Gericht. Sie sollen bundesweite Stromausfälle, die Absetzung der Regierung und die Entführung von Karl Lauterbach geplant haben. Von H. Schmidt, M. Götschenberg und F. Bräutigam. mehr
Mit dem Geständnis von Ex-Audi-Chef Stadler ist die Rolle des VW-Managements im Dieselskandal juristisch noch lange nicht geklärt. Die prominenteste Figur des Skandals musste sich gerichtlich noch nicht verantworten. mehr
Diesel-Skandal: Deal im Stadler-Prozess mehr
Olaf Bock, ARD Warschau, zum erneuten Prozess gegen Kremlkritiker Nawalny mehr
Der Vorwurf der Bilanzmanipulation beim Möbelkonzern Steinhoff sollte heute vor dem Landgericht Oldenburg verhandelt werden. Angeklagt ist der frühere Chef, Markus Jooste. Doch der erschien nicht zur Verhandlung. mehr
Gegen einen 55-Jährigen, den Ermittler zur "Reichsbürger"-Szene zählen, wird ab heute vor dem OLG Stuttgart verhandelt. Er soll in Tötungsabsicht auf Polizisten geschossen haben. Von Holger Schmidt. mehr
Die kalabrische 'Ndrangheta ist seit Jahrzehnten in Deutschland aktiv. Doch eine Mitgliedschaft oder die Unterstützung der Mafia zu beweisen, ist juristisch schwierig. Jetzt ist an einem deutschen Gericht ein wegweisendes Urteil gefallen. mehr
In Hongkong stehen ab heute 47 Demokratieaktivisten vor Gericht - unter ihnen auch mehrere prominente Oppositionelle. Es handelt sich um den bislang größten Prozess wegen Verstößen gegen das von China erlassene "Sicherheitsgesetz". mehr
Der Attentäter, der in Wien vier Menschen tötete, war noch in der Nacht des Anschlags von der Polizei erschossen worden. Nun wurden vier seiner Helfer zur Rechenschaft gezogen. mehr
Sie beschuldigt die Türkei, Chemiewaffen einzusetzen und kämpft gegen Folter. Nun soll gegen die Vorsitzende der türkischen Ärztekammer ein Urteil gefällt werden. Wegen Propaganda für eine terroristische Vereinigung. Von M. Rosch. mehr
Wenige Wochen nach der Rückgabe von Beutestücken aus dem spektakulären Kunstraub in Dresden haben Zeugen über den teils schlechten Zustand der Schätze berichtet. Vier Angeklagte stimmten unterdessen einem Deal des Gerichts zu. mehr
Mit der Bewährungsstrafe gegen die 97-jährige ehemalige KZ-Sekretärin Irmgard F. sind weder Verteidigung noch Vertreter der Nebenklage einverstanden. Der Fall geht nun an den Bundesgerichtshof. ndr
Der frühere US-Filmproduzent Weinstein ist wegen einer Vergewaltigung und zwei Fällen von sexueller Nötigung verurteilt worden. Für unschuldig erklärte ihn die Jury in Bezug auf die Anschuldigungen einer zweiten Frau, in anderen Anklagepunkten kam sie zu keinem Urteil. mehr
Am zweiten Wirecard-Prozesstag haben sich die Verteidiger der drei Angeklagten gegenseitig attackiert. Der Anwalt von Ex-Vorstandschef Braun forderte, das Verfahren auszusetzen. Sein Mandant werde sich vorerst nicht äußern. Von A. Meyer-Fünffinger und J. Streule. mehr
Im Prozess um den Absturz einer Air-France-Maschine zwischen Rio und Paris im Jahr 2009 sieht sich die Staatsanwaltschaft außerstande, eine Verurteilung zu fordern. Auf "unschuldig" aber hat sie auch nicht plädiert. Von J. Borutta. mehr
Bei Unruhen in Kasachstan starben im Januar mindestens 238 Menschen. Doch statt Aufklärung gibt es Beschattung, Festnahmen und groteske Gerichtsprozesse gegen Verstorbene. Von Annette Kammerer. mehr
Lebenslang wegen des Abschusses einer Passagiermaschine und Mordes an den Insassen - so das Urteil gegen drei Angeklagte im MH17-Prozess. Das Gericht zeichnete den Tag des Abschusses detailliert nach und äußerte sich auch zur Rolle Russlands. Von Ludger Kazmierczak. mehr
Der Termin für den Prozess gegen den früheren Wirecard-Chef Markus Braun und zwei weitere Angeklagte steht: Vom 8. Dezember an müssen sie sich wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit der Pleite des Zahlungsdienstleisters verantworten. br
Der Ex-Nationalspieler Boateng weist auch im Berufungsprozess die Vorwürfe gegen ihn zurück. Er war zuvor wegen Körperverletzung an seiner Ex-Freundin zu einer Geldstrafe von 1,8 Millionen Euro verurteilt worden. br
Im November 2020 tötete ein IS-Anhänger in Wien vier Menschen und verletzte viele weitere, bevor ihn die Polizei erschoss. Nun stehen sechs mutmaßliche Helfer vor Gericht. Zum Prozessauftakt gab es viel Kritik an den Behörden. Von Silke Hahne. mehr
liveblog
faq
Bilder