Nach Auskunft des Vatikans ist der Zustand des an einer Lungenentzündung erkrankten Papstes "stabil". Seine Blutwerte hätten sich leicht verbessert. Wie lange Franziskus noch in der Klinik bleiben muss, ist jedoch ungewiss. mehr
Italienische Bischöfe bitten um Gebete für Papst Franziskus. Vor dem Gemelli-Krankenhaus versammeln sich Menschen, stellen Kerzen auf. Die Sorge um seinen Gesundheitszustand wächst, seit seine Lungenentzündung bekannt wurde. mehr
Neue Untersuchungen haben ergeben, dass sich der Gesundheitszustand von Papst Franziskus verschlechtert hat. Das 88-jährige Oberhaupt der katholischen Kirche sei aber weiter guter Dinge, teilte der Vatikan mit. mehr
Sorge um den Papst: Franziskus bleibt weiter im Krankhaus mehr
Er ist der erste Papst, der eine eigene Enzyklika zum Thema Umwelt geschrieben hat. Nun hat Franziskus den Bau einer Solaranlage auf einem vatikaneigenen Gelände angeordnet - die den Strombedarf des Kirchenstaats decken soll. mehr
Wie viel Veränderung ist in der katholischen Kirche möglich? Darüber debattierten in Mainz Mitglieder des Synodalen Ausschusses. Der Wunsch nach mehr Mitbestimmung von Laien ist groß, doch das Kirchenrecht setzt Grenzen. Von Ulrich Pick. mehr
Erster Weltkindertag im Vatikan mehr
Papst Franziskus hat zu Ostern humanitäre Hilfe für den Gazastreifen gefordert. Zudem verlangte er die Freilassung der Hamas-Geiseln sowie einen Waffenstillstand. Nach der Osterbotschaft spendete er den Segen "Urbi et Orbi". mehr
Trotz seiner angeschlagenen Gesundheit hat der Papst die Ostermesse gefeiert. Der 87-Jährige eröffnete den Gottesdienst auf dem Petersplatz. Später folgen Osterbotschaft und Segen. mehr
Papst Franziskus hat mit etwa 6.000 Gläubigen im Petersdom die Osternacht gefeiert. Der gesundheitlich angeschlagene Pontifex appellierte an die Menschen, Egoismus, Gleichgültigkeit und Hass zu überwinden. mehr
Mehr als 25.000 Menschen haben die Kreuzwegandacht vor dem Kolosseum in Rom verfolgt. Erstmals hatte Papst Franziskus die Texte für die 14 Stationen verfasst. Der Pontifex selbst war wegen seiner angeschlagenen Gesundheit nicht dabei. mehr
Nach den Äußerungen von Papst Franziskus zum Krieg gegen die Ukraine beschwichtigt der Vatikan. Papst-Stellvertreter Kardinal Parolin stellte klar, die Aggressoren sollten den Beschuss einstellen - das sei Voraussetzung für Verhandlungen. mehr
Der Papst hat die Ukraine zu Friedensverhandlungen mit Russland aufgerufen - und stößt damit international und vor allem auch in der Ukraine auf entschiedenen Widerspruch. Der Vatikan bemüht sich um Schadensbegrenzung. mehr
Kurz vor Beginn der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz bittet der Vatikan, eine Abstimmung von der Tagesordnung zu nehmen. Der Ton ist scharf. Wieder einmal geht es um den Synodalen Weg. Von T. Kleinjung. mehr
Argentinisches Gipfeltreffen im Petersdom: Papst Franziskus hat erstmals seinen Landsmann, den argentinischen Präsidenten Milei, im Vatikan getroffen. Die Begrüßung war herzlich - was nicht unbedingt zu erwarten war. mehr
Zwei wichtige Posten in der deutschen katholischen Kirche sind neu besetzt: Der Papst ernannte den früheren Mainzer Weihbischof Bentz zum Erzbischof von Paderborn, Weihbischof Gössl übernimmt die Position in Bamberg. mehr
Seit Jahrzehnten beschäftigt nicht nur die katholische Kirche die Frage, was Papst Pius XII. vom Holocaust wusste - und warum er sich nicht energisch dagegen stellte. Ein Brief schafft nun Klarheit. Von J. Seisselberg. mehr
Papst Franziskus hat 21 Geistliche in den Kardinalsstand erhoben. Seine Auswahl verschiebt des Machtgewicht in der katholischen Kirche weiter - Franziskus blickt verstärkt auf Afrika und Asien. Von Jörg Seisselberg. mehr
Die katholische Gemeinde in der Mongolei zählt nur 1.500 Gläubige, die Reise dorthin ist beschwerlich für den angeschlagenen Papst. Doch Franziskus hat sich den kleinen Nachbarn von China und Russland bewusst ausgesucht. Von Jörg Seisselberg. mehr
Papst Franziskus hat im portugiesischen Wallfahrtsort Fátima vor Hunderttausenden Menschen gebetet. Er sprach sich für eine offene Kirche aus. Heute Abend reist er zurück nach Rom. mehr
Papst Franziskus hat nach einer Operation das Krankenhaus in Rom wieder verlassen. Er habe den Eingriff gut überstanden, sagte sein behandelnder Arzt. Jetzt ist das Kirchenoberhaupt wieder zurück auf dem Weg in den Vatikan. Von J. Seisselberg. mehr
faq
liveblog
Bilder