Bisher vermied Labour-Chef Corbyn es, im Falle eines zweiten Brexit-Referendums für den EU-Verbleib oder den Austritt zu werben. Nun verkündet der Oppositionsführer, er wolle eine "neutrale Haltung" einnehmen. mehr
Großbritanniens Premierministerin May ringt weiter um eine Mehrheit für den EU-Austrittsvertrag - und schließt ein neues Referendum nicht mehr aus. Die Opposition, aber auch parteiinterne Kritiker reagieren ablehnend. mehr
Die britische Premierministerin May hat einen neuen Brexit-Plan vorgelegt - und dabei ein eigenes Tabu gebrochen. Ob die Chance für ein neues Referendum die Abgeordneten überzeugt, ist aber offen. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Sie hatte ein kühnes Angebot angekündigt - und nun einen Zehn-Punkte-Plan zum Brexit vorgelegt: Die britische Premierministerin May will dem Parlament die Möglichkeit geben, über ein neues Referendum abzustimmen. mehr
Brexit: Großdemo in London für zweites Referendum mehr
Referendum in Kuba: Mehrheit stimmt für neue Verfassung mehr
Oberstes Gericht in Madrid: Prozess gegen katalanische Separatisten mehr
Referendum in Mazedonien: Abstimmung über neuen Namen gescheitert mehr
"People's Vote": Kampagne für zweites Brexit-Referendum mehr
Nach dem Referendum: Reaktionen aus Deutschland und den Vereinten Nationen mehr
Wenn zwei sich streiten, hilft oft die vermittelnde Stimme eines Dritten. So wird beim Streit um das Referendum in Katalonien der Ruf nach der EU als Mediatorin lauter. Doch die will sich nicht die Finger verbrennen und hält sich heraus. Von Karin Bensch. mehr
Wut und Proteste: Wachsende Spannungen in Katalonien mehr
Zum katalanischen Nationalfeiertag wollen heute Hunderttausende für die Loslösung von Spanien demonstrieren. Die Vorbereitungen für die Volksabstimmung sind bereits im Gange - auch wenn das Verfassungsgericht diese für ungültig erklärt hat. Von Oliver Neuroth. mehr
Pläne für Unabhängigkeit: Parlament in Katalonien stimmt für Referendum mehr
Nach Referendum in Türkei: Wahlkommission weist Beschwerden zurück mehr
Nach dem Referendum: Reaktionen von in Deutschland lebenden Türken mehr
Türkei nach dem Referendum: Die Stimmung in der Bevölkerung mehr
Hat es mit mangelnder Integration zu tun, dass so viele Deutschtürken pro Erdogan gestimmt haben? Nein, sagt der Politologe Seyder. Er sieht ein Bündel von Gründen - und befürchtet, dass sich die Kluft zwischen den Türken in Deutschland noch vertiefen wird. mehr
Nach Abstimmung in der Türkei: Reaktionen in Deutschland mehr
Türkei-Referendum: Kritik aus der Europäischen Union mehr
Referendum in der Türkei, M.Schramm, z.Zt in Ankara, mit Einschätzungen mehr
Die türkischen Wähler haben über eine grundlegende Verfassungsänderung entschieden. Befürworter versprechen sich vom Präsidialsystem mehr Stabilität. Kritiker warnen vor einer "Ein-Mann-Herrschaft". Von Nele Pasch und Christoph Tanneberger. mehr
Referendum in der Türkei: Abstimmung über Präsidalsystem mehr
Türkei: M.Schramm, ARD-Istanbul, zur Stimmung bei der AKP mehr
Referendum über Präsidialsystem in Türkei: Stimmabgabe in Deutschland mehr
Türkischer Referendums-Wahlkampf: Spannungen zwischen Berlin und Ankara mehr
Referendum in Italien: Wähler stimmen über Verfassungsreform ab mehr
Vor Referendum in Italien: Diskussion über Verfassungsreform mehr
Wo Europa begann mehr
Referendum in Kolumbien: Friedensvertrag mit FARC-Rebellen abgelehnt mehr
Trotz gescheitertem Referendum: Ungarn will Verfassung ändern mehr
Nach dem Scheitern des ungarischen Referendums über die Flüchtlingspolitik sehen viele EU-Politiker Regierungschef Orbán geschwächt. Am Widerstand der osteuropäischen Mitglieder gegen verbindliche Flüchtlingsquoten dürfte sich aber kaum etwas ändern. Von Kai Küstner. mehr
May zu Brexit: Frühjahr 2017 soll EU-Austritt eingeleitet werden mehr
Morgen können die Ungarn darüber abstimmen, ob die EU ohne die Zustimmung ihres Landes Flüchtlinge schicken darf. Was auch immer herauskommt, rechtsbindend wird es kaum sein. Trotzdem wird in Brüssel diskutiert, warum Ungarn dieses Referendum will. Von K. Bensch. mehr
Referendum in der Republika Srpska: Zustimmung zu umstrittenem Feiertag mehr
Referendum: Schweizer stimmen für mehr Befugnisse für Geheimdienst mehr
Votum über EU-Austritt: Großbritannien vor der Brexit-Abstimmung mehr
Vor dem "Brexit"-Referendum: Wahlergebnisse in Großbritannien mehr
Brexit-Kampagnen gestartet: Wahlkampf zu EU-Austritt in Großbritannien mehr
Der einstige Musterknabe Europas ist zum Quertreiber geworden: 2005 das Nein zur europäischen Verfassung, jetzt das Nein zum Abkommen mit der Ukraine. Wieder einmal hat das Volk die Politik überstimmt. Von Ludger Kazmierczak. mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
marktbericht