Obwohl Deutschland längst große Mengen Gas aus Russland bezieht, verhängen die USA Sanktionen gegen Nord Stream 2. Die Ziele Washingtons und die Strategie Deutschlands erklärt Energieanalystin Westphal im tagesschau.de-Interview. mehr
Mord an Georgier in Moabit: Deutschland weist russische Diplomaten aus mehr
Wegen des Einmarsches in Syrien: USA verhängen Santionen gegen Türkei mehr
Wie soll die Politik nach den Angriffen der Türkei auf Nordsyrien reagieren? Ein Stopp der Waffenexporte, Wirtschaftssanktionen oder ein Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen? mehr
Die US-Regierung führt ihre Strategie des "maximalen Drucks gegen den Iran" fort. Mit Außenminister Zarif ist ein weiterer prominenter Vertreter des Landes mit Sanktionen belegt worden. Er selbst nannte die Strafmaßnahmen wirkunglos. mehr
Seit fünf Jahren sind die EU-Sanktionen gegen Russland in Kraft. Immer häufiger wird gefordert, diese abzuschaffen. Wie sinnvoll sind die Strafmaßnahmen? Von Silvia Stöber. mehr
Verfügung von Präsident Trump: USA verhängen neue Sanktionen gegen Iran mehr
Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben die Wirtschaftssanktionen gegen Russland wegen des Konflikts in der Ostukraine erneut verlängert. Auch die Strafmaßnahmen wegen der Krim-Annexion bleiben bestehen. mehr
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben erneut die Annexion der Krim durch Russland als "Verstoß gegen das Völkerrecht" verurteilt. Bei ihrem Gipfel in Brüssel verlängerten sie die Sanktionen um ein weiteres Jahr. mehr
Sanktionen gegen Moskau: Diskussion über Kretschmers Vorstoß mehr
Konflikt mit Venezuela: USA verhängen weitere Sanktionen mehr
Frist an Vertragspartner: Iran droht mit Rückzug aus Atomabkommen mehr
Passstreit der Ukraine mit Russland: Selenskyj fordert schärfere Sanktionen mehr
Einstufung als Terrororganisation: US-Sanktionen gegen iranische Militäreinheit mehr
Deutschland, Frankreich und Großbritannien stehen kurz vor der Gründung einer eigenen Finanzgesellschaft, um die Iran-Sanktionen zu umgehen. Lässt sich so der Atomdeal retten? Von Kai Küstner. mehr
Wenn Arbeitslose einen zumutbaren Job ablehnen, wird ihnen oft Hartz IV gekürzt. Doch darf der Staat vom Existenzminimum überhaupt noch etwas wegnehmen? Das überprüft nun das Verfassungsgericht. Von Kolja Schwartz. mehr
Fall Khashoggi: USA und Großbritannien verhängen Sanktionen mehr
Fünf Staaten, darunter Deutschland, wollen eine Handelsplattform mit dem Iran ins Leben rufen. So sollen Firmen die US-Sanktionen umgehen können und weiter Geschäfte mit dem Iran machen. mehr
Internationaler Gerichtshof: Iran klagt gegen US-Sanktionen mehr
Handel mit dem Iran: US-Sanktionen treffen auch deutsche Firmen mehr
Vor Inkrafttreten der US-Sanktionen: Iran will Abkommen nicht neu verhandeln mehr
Während des Atomabkommens waren Sanktionen gegen den Iran ausgesetzt, nun treten amerikanische Strafmaßnahmen wieder in Kraft. Was genau bedeutet das für die deutsch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen? Von Maiken Nielsen. mehr
Schon vor dem Inkrafttreten der neuen US-Sanktionen hat sich die Wirtschaftslage im Iran sehr verschlechtert. Die Menschen sind verzweifelt oder wütend. Viele protestieren gegen die Führung des Landes. Von Karin Senz. mehr
Vor Inkrafttreten von US-Sanktionen: Proteste gegen Regierung im Iran mehr
UN-Bericht zu Nordkorea: Atomprogramm läuft weiter mehr
Keine Investitionen, keine Immobiliengeschäfte und ein Anlegeverbot von Kreuzfahrtschiffen vor der Krim: Die EU hat Sanktionen gegen die Halbinsel um ein weiteres Jahr verlängert. mehr
EU wehrt sich gegen Iran-Sanktionen der USA: Kommission berschließt Gesetz mehr
Drohende US-Sanktionen: Autokonzern PSA zieht sich aus dem Iran zurück mehr
Russische Oligarchen nutzen möglicherweise Offshore-Firmennetzwerke, um EU-Sanktionen in Deutschland zu umgehen. Das legen Recherchen des SWR und der "Berliner Zeitung" nahe. Von Alexander Buehler. mehr
Die USA wollen wieder Sanktionen gegen den Iran in Kraft setzen. Sie sollen vor allem Geschäfte von US-Unternehmen mit dem Land unterbinden. Aber auch europäische Firmen könnten betroffen sein. Eine Übersicht. mehr
Die Iran-Geschäfte schnellstmöglich beenden - das hat der neue US-Botschafter Grenell deutschen Unternehmen geraten. Diese zeigten sich angesichts der US-Ausstiegs aus dem Iran-Abkommen enttäuscht. mehr
Es ist Politik im Krisenmodus: Nach dem Attentat auf den Ex-Spion Skripal wollen mehrere Staaten russische Diplomaten ausweisen. Welche Strafmaßnahmen könnten noch folgen? mehr
Bericht der Vereinten Nationen: Nordkorea umgeht Sanktionen mehr
Nach UN-Entscheidung: Nordkorea nennt Sanktionen "kriegerische Handlung" mehr
Sie kosten Russland , aber auch Europa viel Geld - dennoch will die EU die Wirtschaftssanktionen gegen Russland ein weiteres Mal verlängern. Denn in der Ukraine ist nach wie vor kein Frieden in Sicht - und aus Sicht Europas ist Russland dafür verantwortlich. mehr
US-Präsident Trump dreht die Kuba-Politik seines Vorgängers Obama weiter zurück. Das Finanzministerium kündigte eine weitere Verschärfung der bestehenden Sanktionen an. Neben dem Handel betreffen die neuen Maßnahmen auch Reisende in das kommunistische Land. mehr
Trotz weiterer UN-Sanktionen: Nordkorea testet erneut Rakete mehr
UN-Sicherheitsrat: Einigung auf neue Sanktionen gegen Nordkorea mehr
Reaktionen auf Bombentest in Nordkorea mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner