EU kündigt neue Sanktionen gegen Russland an mehr
Markus Preiß, ARD Brüssel, zu weiteren möglichen Sanktionen der EU gegen Russland mehr
Am Abend soll ein EU-Krisengipfel über die Politik Moskaus beraten - schon jetzt hat Kommissionschefin von der Leyen weitere umfangreiche Sanktionen angekündigt. Sie kritisierte den Angriff auf die Ukraine als "barbarisch". mehr
Die EU hat neue Sanktionen gegen Russland in Kraft gesetzt. Zu den Betroffenen zählen unter anderem der russische Verteidigungsminister Schoigu, Wirtschaftsminister Reschetnikow sowie Vize-Ministerpräsident Grigorenko. mehr
Annette Dittert, ARD London, zur Diskussion über Sanktionen seitens Großbritanniens gegen Russland im Ukraine-Konflikt mehr
Boris Johnson gibt sich als harter Sanktionierer gegen Russland, doch die Reaktion fällt vernichtend aus. Kritiker verweisen auf Millionen-Spenden aus russischen Quellen und fragen nach einem Gesetz gegen Geldwäsche. Von A. Dittert. mehr
Die EU plant in der Ukraine-Krise neue Sanktionen gegen Russland. Sie sind ein beliebtes Werkzeug der europäischen Außenpolitik. Aber welche Auswirkungen haben Sanktionen überhaupt auf politische Entwicklungen? Von Tobias Dammers. mehr
Es ist die erste Auslandsreise der neuen Verteidigungsministerin Lambrecht: In Litauen bei deutschen NATO-Soldaten geht es um das angespannte Verhältnis mit Russland. Im Umgang mit Moskau setzt Lambrecht auf eine Doppelstrategie. mehr
Die irakische Regierung hat einen ersten Rückführungsflug von Migranten aus Belarus angekündigt. Die EU will heute neue Sanktionen gegen die Regierung in Minsk beschließen. Präsident Lukaschenko versucht unterdessen zu beschwichtigen. mehr
Wegen des harten Vorgehens der kubanischen Behörden gegen Protestierende hat US-Präsident Biden nun weitere Sanktionen verhängt. Washington fror mehrere Konten von kubanischen Regierungsvertetern ein und kündigte an, den Druck zu verstärken. mehr
Treffen der EU-Außenminister: Weitere Sanktionen gegen Belarus mehr
Erzwungene Landung in Belarus: EU-Außenminister beraten über Sanktionen mehr
Nach erzwungener Landung in Minsk: EU verhängt Sanktionen gegen Belarus mehr
Anschlag auf Munitionsdepot 2014: Tschechien weist russische Diplomaten aus mehr
Gegenseitige Sanktionen: USA und Russland weisen Diplomaten aus mehr
Die EU-Sanktionen gegen chinesische Funktionäre seien "ermutigend", sagt der Vorsitzende des belgischen Uigurenrats. Er schildert Folter und Unterdrückung in Xinjiang - und appelliert an Europa, nicht alles dem Handel zu opfern. mehr
Beschluss der Außenminister: EU weitet Sanktionen gegen Russland aus mehr
Nach Festnahme von Nawalny: EU-Parlament fordert Stopp von Nord Stream 2 mehr
Kuba steht wieder auf der US-Terrorliste. Das hat die Regierung von Präsident Trump entschieden. Trumps Vorgänger Obama hatte das sozialistische Land 2015 von der Staatenliste der Terrorunterstützer gestrichen. mehr
Nach dem Anschlag auf Nawalny: EU plant Sanktionen gegen mehrere Russen mehr
Der russische Oppositionspolitiker Nawalny hat Altkanzler Schröder heftig kritisiert. In einem Interview nennt Nawalny den Altkanzler "einen Laufburschen Putins". Er fordert Sanktionen gegen Putin-nahe Personen. mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Belarus reagiert auf Sanktionen mehr
Nach Präsidentenwahl: Großbritannien und Kanada verhängen Sanktionen gegen Lukaschenko mehr
EU-Außenministertreffen in Brüssel: Debatte über Belarus-Sanktionen mehr
Atomstreit: Iran-Sanktionen aus Sicht der USA wieder in Kraft mehr
Nach mutmaßlichem Giftanschlag: NATO-Beratungen zum Fall Nawalny mehr
Die EU-Außenminister haben sich für Sanktionen gegen Belarus ausgesprochen. Grund dafür sei die Polizeigewalt gegen Gegner von Staatschef Lukaschenko. Und: Die EU will den Sieg von Lukaschenko bei der Präsidentenwahl nicht akzeptieren. mehr
EU-Reaktionen zu Belarus: Außenminister bringen offenbar Sanktionen auf den Weg mehr
Wegen der mutmaßlich gefälschten Präsidentschaftswahl in Belarus bringt die Europäische Union nun Sanktionen gegen die Regierung in Minsk ins Gespräch. Diese weist indes alle Vorwürfe zurück. mehr
Deutschland, Frankreich und Italien erhöhen den Druck auf Länder, die sich in den Libyen-Konflikt einmischen. Jetzt gibt es eine erste Liste mit Unternehmen, gegen die Sanktionen verhängt werden sollen. mehr
Hacker haben in der EU erhebliche finanzielle Schäden angerichtet. Oft werden Russland und China als Drahtzieher vermutet. Jetzt hat die EU erstmals Sanktionen verhängt. mehr
Keine Hoffnung auf Lockerungen: Die EU hat erneut die Sanktionen gegen Russland verlängert. Die Forderung: Moskau soll den Friedensplan für die Ostukraine umsetzen. Doch Moskau hält seinerseits an Einfuhrverboten fest. mehr
Nichts geht voran im Friedensprozess für die Ostukraine. Auf dem EU-Videogipfel wurden deshalb die Sanktionen gegen Russland erneut um sechs Monate verlängert. Sie schaden Moskau - aber auch der EU selbst. mehr
Der scheidende US-Botschafter Grenell hat in einem Zeitungsinterview angedeutet, dass in Washington weitere Sanktionen im Zusammenhang mit dem umstrittenem Nord Stream 2-Projekt vorbereitet werden. mehr
Erklärung von China und den G77-Staaten: Kritik an einseitigen Zwangsmaßnahmen mehr
Libyen-Konferenz in Berlin: Informationen von T. Hassel, ARD-Hauptstadtstudio mehr
Trauerfeier für iranischen General: Wachsende Spannungen im Nahen Osten mehr
Reaktionen: Nach US-Sanktionen gegen am Bau von Nord Stream 2 mehr
US-Präsident Trump hat ein Gesetz unterzeichnet, das Sanktionen gegen Nord Stream 2 beinhaltet. Ein Unternehmen stoppte daraufhin die Arbeit. Die Bundesregierung spricht von einer "Einmischung in innere Angelegenheiten". mehr
Keine Sanktionserleichterungen ohne dauerhaften Frieden: Mit dieser Botschaft reagiert die EU auf die Ergebnisse des Spitzentreffens zum Ukraine-Konflikt in Paris. Für die Wirtschaft sind es schlechte Nachrichten. mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream