Die Tatsache, dass es schneit, ist kein Gegenargument für den Klimawandel - darin sind sich Klimaexperten einig. Ganz im Gegenteil: Die Erderwärmung könnte teils sogar für mehr Schnee sorgen. Von Laura Bisch. mehr
Der April 2024 dürfte verschiedenartige Erinnerungen hinterlassen haben. Vielleicht denken Sie noch an die sommerlichen Tage, vielleicht aber auch an den Kälterückfall. Wie ist der April einzustufen? mehr
Der Wintereinbruch im April - er hält auch heute noch an: In Bayern fielen teils fast 30 Zentimeter, auch in NRW wurde eine neuer Höchstwert erreicht. Vielerorts kam es zu Problemen im Straßenverkehr. mehr
Flockenwirbel statt Frühlingsgefühle: Ein Tief bringt laut dem Deutschen Wetterdienst in der Nacht in mehreren Regionen Deutschlands Schnee. Ein Wetterumschwung ist noch nicht in Sicht. mehr
Ziemlich trüb ist es in weiten Teilen Deutschlands geworden. Schuld daran sind Tiefausläufer, die gegen ein Hoch über Skandinavien gelaufen sind und nun kaum noch voran kommen. Wie geht es weiter? mehr
Viel Schnee und Temperaturen von bis zu minus 26 Grad Celsius: In den USA sind in den vergangenen zwei Wochen mindestens 50 Menschen durch extremes Winterwetter ums Leben gekommen. In Oregon waren 75.000 Menschen ohne Strom. mehr
Verkehrschaos durch Schnee und Eis in vielen Teilen Deutschlands mehr
Ein Ingenieur und eine Physikerin fangen und verewigen an Nord- und Südpol Schneeflocken - als Einzige weltweit. Ihre Mission: Forschung durch Kunst sichtbar machen. Von Max Ihlenburg. mehr
Nach der Unwettergefahr kommt der Frost zurück. Heute besteht in der Mitte Deutschlands noch verbreitet Glättegefahr durch gefrierenden Regen und kräftige Schneefälle. mehr
Am morgigen Mittwoch steht uns vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands eine gefährliche Luftmassenkonstellation bevor. mehr
Die Schweizer Bahn fährt auch im Winter verlässlich - dank mehr Geld und mehr Personal. Die Deutsche Bahn sei hingegen zur "Schönwetterbahn" heruntergewirtschaftet worden, so Experten. Von K. Hondl und M. Ebert. mehr
Wer in dieser Saison in die Skigebiete der Schweiz und Österreichs reist, muss sich teils auf empfindlich gestiegene Preise einstellen. Für die Pisten von Zermatt oder St. Moritz gilt: Es ist ein exklusives Vergnügen. mehr
Neuschnee und teils gefrierender Regen sorgen in Deutschland weiter für Probleme im Straßen-, Zug- und Flugverkehr. Mindestens vier Menschen starben bei Unfällen. Die Politik in Bayern fordert, das Bahn-Chaos aufzuarbeiten. mehr
Wegen Eisregens hatte der Münchner Airport am Vormittag alle Starts und Landungen abgesagt. Nun hat der Flughafen seinen Betrieb wieder aufgenommen. Passagiere müssen aber weiter mit Einschränkungen rechnen. br
Schnee und Eis ziehen über Deutschland. Besonders im Süden hat das Winterwetter die Regionen fest im Griff. Gefahr droht durch die Wetterlage vor allem im Straßenverkehr - im Erzgebirge starb bei einem Unfall ein Kind. mehr
Nach dem heftigen Wintereinbruch entspannt sich die Lage in Bayern langsam wieder. Der Münchener Flughafen fährt seinen Betrieb hoch, ein Großteil der Flüge fällt aber aus. Die Bahn bittet, nicht notwendige Reisen im Süden zu verschieben. mehr
Nicht nur in Deutschland hat es heftig geschneit - ein halber Meter Schnee fiel in der Nacht auch in der Alpenregion. Es kam zu Staus und Unfällen, Behörden warnen vor Lawinen. In Schottland war der Flugverkehr zeitweise unterbrochen. mehr
Sein parkendes Auto auf der Straße zu finden, war in Bayern am Morgen kein einfaches Unterfangen: Schneemassen verwandelten die Straßen nicht nur hier in ein Winterwonderland. Freude hatten diejenigen, die lieber mit dem Schlitten unterwegs waren. mehr
Winterwetter in Deutschland mehr
In mehreren Bundesländern hat es geschneit: Die Straßen sind weiß - und vor allem glatt. Im Bundesgebiet kam es laut Polizei zu Hunderten Unfällen. Freuen dürfen sich Skifahrer: Die Saison in Deutschland startet früher als geplant. mehr
Mit dem gestrigen Tag ist das Niederschlagssoll des Jahres im Bundesmittel erreicht worden. Nach den trockenen Jahren seit 2018 können das die Böden in Teilen des Landes noch immer gut gebrauchen. mehr
Am kommenden Wochenende könnte es bis ins Flachland schneien. Welche Entwicklung der Wetterlage ist zu erwarten und wie wahrscheinlich ist eine weiße Überraschung? mehr
Im Alpenraum liegt auf den Bergen viel weniger Schnee als üblich. Damit erreicht im Frühling auch weniger Schmelzwasser das Tal. Erste Folgen für Wasserversorgung, und die Tier- und Pflanzenwelt sind spürbar. Von M. Neukirch, S. Armbruster. mehr
In den kommenden Tagen wächst zumindest auf den Bergen die Schneedecke nochmal an. mehr
Es fällt immer seltener Schnee in Deutschland. Das belegt eine Analyse bundesweiter Wetterdaten von BR Data und report München. Um Wintersport weiter zu ermöglichen, müssen die Bergregionen immer mehr Geld in die Hand nehmen. mehr
Deutsche Wintersportorte müssen der Realität ins Auge blicken: Der Schnee bleibt immer öfter aus. Der Tourismus in den Bergen soll trotzdem weitergehen - aber in Grün. Von Sebastian Nachbar. mehr
Schnee und Eis haben weite Teile Deutschlands fest im Griff. Winterdienste sind auf Straßen und Schienen im Dauereinsatz. Doch wer muss auf den Gehwegen für freie Bahn sorgen? Ein Überblick von Michael-Matthias Nordhardt. mehr
Auch am Sonntag haben wieder viele Ausflugswillige sämtliche Appelle der Behörden ignoriert und sich auf den Weg in verschneite Regionen gemacht. Die Folge: Überfüllte Pisten, Straßensperrungen und in einigen Fällen Anzeigen. mehr
Forscher haben in Schneeproben unerwartet viel Mikroplastik nachgewiesen, auch in abgelegenen Gegenden wie der Arktis. Offenbar wird es über die Atmosphäre transportiert - und womöglich auch eingeatmet. Von Gabor Paal. mehr
Lage bleibt angespannt: Schnee und Lawinen in den Alpen mehr
Nach Dauerschneefall: Lage im Alpenraum bleibt kritisch mehr
Anhaltender Schneefall: Immer mehr Orte in den Alpen abgeschnitten mehr
Kälteeinbruch in Bayern und Österreich: Schneemassen und Lawinengefahr mehr
Dramatische Wetterlage in den Alpen durch Dauerschnee: Im Salzburger Land sind elf Urlauber aus einer Almhütte befreit worden. In Bayern mussten zahlreiche Pisten gesperrt werden. mehr
Viele Schüler in Bayern haben wegen der heftigen Schneefälle schulfrei - in einer Gemeinde wurde der Katastrophenfall ausgerufen. Meteorologen erwarten weiter "hohes Unwetterpotenzial". mehr
Die heftigen Schneefälle sorgen im Alpenraum weiter für Beeinträchtigungen. Der bayerische Landkreis Miesbach hat den Katastrophenfall ausgerufen. Tirol in Österreich bereitet sich auf die höchste Lawinenwarnstufe vor. mehr
Bis zu einen Meter Neuschnee gibt es bereits in den Bergen. Die Lawinengefahr ist weiter groß. Auch Autofahren ist vielerorts eine Rutschpartie. Die traurige Bilanz des Wintereinbruchs: zwei Tote. br
Hoch "Hartmut": Minustemperaturen in Deutschland mehr
Glatte Straßen und vollgeschneite Wege bestimmen das Bild in weiten Teilen Deutschlands. Welche Pflichten haben Hauseigentümer und Mieter? Wer muss Schnee schippen und wer kommt für Schäden auf? Ein Überblick. mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
marktbericht