Nachdem an einer Schule im US-Bundesstaat Georgia vier Menschen von einem Jugendlichen erschossen wurden, haben Ermittler nun dessen Vater festgenommen. Unter anderem wird ihm fahrlässige Tötung vorgeworfen. mehr
Erneut sind an einer Schule in den USA Schüsse gefallen. Polizeiangaben zufolge gibt es vier Tote und mindestens neun Verletzte. Ein 14-Jähriger wurde festgenommen. mehr
Staatliche Schule ist kostenfrei. Doch Eltern zahlen viel Geld für Ranzen, Malkasten, Sportzeug, Schulessen oder Klassenfahrten. Bis zur Abschlussfeier können pro Kind viele Tausend Euro zusammenkommen. Von Barbara Berner. mehr
Fittere Schüler und entspanntere Lehrkräfte - und das dank rund einer Stunde mehr Schlaf. Rund 20 Schulen in Dänemark testen den späteren Schulstart. Julia Wäschenbach hat eine dieser Spätaufsteher-Schulen besucht. mehr
Wer muss jetzt etwas bei der Digitalisierung der Schulen leisten - der Bund oder die Länder? Forderungen kommen aus Schleswig-Holstein, Sachsen und Baden-Württemberg. Doch das Bundesbildungsministerium weist diese zurück. Von Kilian Pfeffer. mehr
Bei einem Einsturz eines zweistöckigen Schulgebäudes in Nigeria sind mindestens 22 Menschen ums Leben gekommen, die meisten davon Kinder. Es wird befürchtet, dass weitere Opfer unter den Trümmern begraben sein könnten. mehr
Viele Schultoiletten sind in so schlechtem Zustand, dass Schülerinnen und Schüler den Gang zum Klo vermeiden. Die Hellweg-Realschule in Unna hat ihre Toiletten umgestaltet. Dafür gibt es heute einen Preis. Von Jens Eberl. mehr
Tablets, digitale Tafeln, WLAN in Schulen: Der Digitalpakt zwischen Bund und Ländern wurde gut angenommen, heute läuft er aus. Ein neuer Pakt soll kommen, aber Bund und Länder sind sich nicht einig. Von S. Beham und J.-B. Nikschas. mehr
Mehr als 200.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche wurden allein aus der Ukraine im vergangenen Jahr hierzulande unterrichtet. Viele lernen Deutsch in den internationalen Vorbereitungsklassen - bis zu zwei Jahre lang. Von I. Bertram. mehr
"Deutscher Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ" 2023 verliehen mehr
Gewalt, Lehrkräftemangel und marode Schulen: Lehrer in Deutschland sind laut einer Umfrage mit vielen Problemen konfrontiert. Trotzdem ist die Mehrheit zufrieden mit ihrem Job. mehr
Die Schülervertretungen der ostdeutschen Bundesländer beklagen zunehmenden Rechtsextremismus an Schulen. Sie fordern ein entschiedenes Gegensteuern der Politik. Doch die Bildungsministerien verweisen auf bestehende Strategien. Von V. Kleber. mehr
Finnland steht nach einem Schusswaffenangriff auf eine Grundschule unter Schock. Laut den Ermittlern hat der zwölfjährige mutmaßliche Täter nun den Anlass für die Attacke genannt. Demnach wurde er von Mitschülern gemobbt. mehr
In Chatgruppen unter Kindern und Jugendlichen werden immer öfter auch menschenverachtende und extremistische Inhalte geteilt. Was können Lehrkräfte und Sozialarbeiter dagegen tun? Von Kim Ruoff. mehr
Wie kann man mehr Lehrer an die Schulen bringen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Kultusminister der Länder. Der Personalmangel ist groß. Besonders dramatisch sind die Folgen an Schulen für Kinder mit Lernbeeinträchtigungen. Von T. Denzel. mehr
Schulalltag im Krieg: Jugendliche in der Ukraine mehr
Nur gut die Hälfte der Unternehmen in Deutschland schult laut einer Studie ihre Mitarbeitenden zum Thema Künstliche Intelligenz. Auch in Schulen ist die Technologie demnach noch wenig verbreitet. mehr
In Italien geht bald ein neuer Schultyp an den Start. Die sogenannten "Made in Italy"-Gymnasien sollen italienische Errungenschaften "aufwerten". Kritiker sehen darin ein identitäres Imageprojekt Melonis. Von J.Seisselberg. mehr
Mehrere verletzte Schüler nach Messerattacke an Wuppertaler Gymnasium mehr
Mehr Mitspracherecht des Bundes könnte laut Bildungsministerin Stark-Watzinger ein möglicher Weg sein, um die Bildung im Land zu verbessern. Vor allem im Bereich der Digitalisierung sieht sie dabei Chancen. mehr
Laptops, Tablets oder Smartphones: Einer Umfrage unter Schulleitungen zufolge gibt es Fortschritte bei der Ausstattung mit digitaler Technik. Dennoch stehe "jede zehnte Schulleitung ohne Geräte da", so der Verband Bildung und Erziehung. mehr
Der christliche Sexualpädagogik-Verein "Teenstar" stand schon mehrfach wegen Homophobie-Vorwürfen in der Kritik. Nach BR-Recherchen ist der Verein weiter aktiv - und bietet auch Kurse an Schulen an. Von M. Chernobylskaya und S. Wörz. mehr
Weniger Schülerinnen und Schüler in Deutschland wiederholten im Schuljahr 2022/2023 ihre Klassenstufe. Zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es allerdings deutliche Unterschiede in der Statistik. mehr
ChatGPT nutzen auch viele Schüler für Hausaufgaben oder den Unterricht. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission hat der Kultusministerkonferenz Vorschläge zum Umgang mit KI in der Schule überreicht. Von C. von Stülpnagel. mehr
Mehr als 40 Prozent der Lehrkräfte haben im vergangenen Schuljahr in Teilzeit gearbeitet. Besonderes Frauen reduzierten häufig ihre Arbeitszeit. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind enorm. mehr
Die Organisation "Combatants for Peace" setzt sich für eine Aussöhnung zwischen Israel und den Palästinensern ein. Zurzeit reisen Vertreter durch Deutschland und sprechen mit Schülerinnen und Schülern. Von Jan Meier-Wendte. mehr
Das Streikverbot für Lehrer mit Beamtenstatus in Deutschland verletzt nicht die europäische Menschenrechtskonvention. Das hat der Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Von Max Bauer. mehr
In Schweinfurt suchen Schülerinnen und Schüler Lösungen gegen den Klimawandel - im "Future Lab". Was im vergangenen Schuljahr noch ein Pilotprojekt in Bayern war, steht nun in einigen Klassen fest auf dem Stundenplan. Von Ralph Wege. mehr
Update Wirtschaft vom 13.12.2023 mehr
Kein Frontalunterricht, kein Stundenplan, keine Klassenzimmer - in der Alemannenschule läuft alles anders. Hier organisieren sich die Schülerinnen und Schüler selbst. Sieht so die Schule der Zukunft aus? Von J. Henninger und W. Bausch. mehr
Drei Jahre nach dem Mord am Lehrer Samuel Paty hat der Prozess gegen sechs Jugendliche in Paris begonnen. Sie sollen dem islamistisch motivierten Täter geholfen haben - gegen Bezahlung. Die Frage nach dem "Warum" bleibt. Von J. Borutta. mehr
Ein Drittel der Schulen in Deutschland beschäftigt Quer- und Seiteneinsteiger als Lehrer - das sind fast doppelt so viele wie vor fünf Jahren, wie eine Forsa-Umfrage zeigt. Doch auch der Seiteneinstieg ist offenbar kein Allheilmittel. mehr
Lage Israel und: Wie Schulunterricht bei der Bewältigung von Kriegsbildern helfen kann mehr
Diskussion an deutschen Schulen über Krieg in Nahost mehr
In Deutschland wurden 2023 so viele Kinder eingeschult wie seit 20 Jahren nicht mehr. Ein Grund ist die Zuwanderung aus der Ukraine. 830.600 Kinder haben mit der Schule begonnen - 2,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. mehr
Ermittler geben weitere Details bekannt nach Schusswaffenangriff an Schule in Offenburg mehr
Schüler verstirbt nach Schusswaffenangriff an einer Schule in Offenburg mehr
Der bei einem Schusswaffenangriff an einer Schule in Offenburg verletzte 15-Jährige Schüler ist tot. Wie die Polizei mitteilte, verstarb er im Krankenhaus. Der gleichaltrige mutmaßliche Täter sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. mehr
An einer Schule in Offenburg hat es einen Großeinsatz der Polizei gegeben. Ein Jugendlicher wurde den Einsatzkräften zufolge festgenommen. Er soll einen Mitschüler mit einer Schusswaffe verletzt haben. Eine weitere Gefahr bestehe nicht. swr
Nach Großeinsatz der Polizei in Hamburger Stadtteilschule - vier Tatverdächtige gefasst mehr
liveblog
faq
Bilder