Schießerei an schwedischer Schule: Ermittler schließen Terrorakt aus mehr
An einer Schule im schwedischen Örebro sind Schüsse gefallen. Dabei wurden mindestens fünf Menschen verletzt. Medienberichten zufolge soll es Tote geben. Die Hintergründe sind unklar. mehr
Sofie Donges, ARD Stockholm, zur Schießerei in einer Schule in Schweden mehr
Wenn die Betreuung in der Schule oder Kita wegbricht, hat das auch Folgen für Eltern: Viele von ihnen sind laut einer Umfrage von Ausfällen betroffen. Das hat vor allem Auswirkungen auf den Alltag von Müttern. mehr
Schulleitungen sind im Arbeitsalltag stark gefordert. Die Mehrfachbelastung durch Verwaltungsaufgaben und Unterricht schaffen sie häufig nur, wenn sie Arbeit mit nach Hause nehmen, zeigen die Ergebnisse einer Befragung. Von A. Kolb. mehr
Gewalt gegen Lehrkräfte ist nach Einschätzung von Schulleitungen ein zunehmendes Problem. Besonders Bedrohungen, Beleidigungen und Mobbing sind weit verbreitet, wie aus einer neuen Studie hervorgeht. mehr
Etwas mit der Hand, Stift und Papier aufzuschreiben, hat viele Vorteile: Kinder lernen leichter Lesen und Schreiben - und auch Erwachsene können sich Dinge leichter merken. Von F. Bäumer und S. von Liebe. mehr
In Nordrhein-Westfalen ist eine Schule geschlossen worden, nachdem bei zwei Schülern eine Infektion mit dem Mpox-Virus festgestellt wurde. Laut Behörden befinden sich die Infizierten in Quarantäne, ihre Krankheitsverläufe seien mild. mehr
Um die IT-Infrastruktur an deutschen Schulen ist es schlecht bestellt. Der "Digitalpakt" soll das ändern. Doch mit dem Ampel-Aus war unklar, wie es weitergeht. Nun haben sich Bund und Länder geeinigt. Von Uwe Berndt. mehr
In Sachsen testen elf Schulen vier Jahre lang ein Bewertungssystem ohne Zensuren. Die Hoffnungen in das alternative Bewertungssystem sind groß, die Befürchtungen mancher Eltern auch. Von Jörg Winterbauer. mehr
Im Libanon versucht die Regierung, die Schulen wieder zu öffnen - auch, um den Kindern ein bisschen Normalität zurückzugeben. Viele der Gebäude werden jedoch weiter als Flüchtlingsunterkünfte benötigt. Von Moritz Behrendt. mehr
Mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche hierzulande sind von Cybermobbing betroffen. Meist ist der Tatort die Schule, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Doch dort wird oft zögerlich reagiert. Von J. Rieger und C. Kist. mehr
Nicht nur die Kirchen verlieren ihre Mitglieder, auch der christliche Religionsunterricht an den Schulen wird immer unbeliebter. Populärer werden stattdessen Fächer wie Ethik. Die Gründe dafür sind vielfältig. mehr
Vom übernächsten Schuljahr an gibt es einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft warnt, dass sich der Mangel an Lehr- und Fachkräften dann weiter verschärfen werde. mehr
Viele Schüler können nicht ohne ihr Smartphone - das Klassenzimmer oder der Pausenhof sind da keine Ausnahmen. Lettland will deshalb durchgreifen und hat ein Handyverbot für Schüler bis zur sechsten Klasse verhängt. mehr
Der Deutsche Schulpreis wird von zwei Stiftungen vergeben und zeichnet die besten Schulkonzepte aus. Den Hauptpreis bekommt in diesem Jahr eine Schule ohne feste Stundenpläne und mit wenig klassischem Unterricht. mehr
Flache Hierarchien und Eigenverantwortung - darauf setzt die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Berlin-Prenzlauer Berg. Dafür gab es eine Platzierung beim Deutschen Schulpreis. Von Marcel Trocoli Castro und Andre Kartschall. mehr
In Deutschland leben Kinder, die es offiziell gar nicht gibt. Die Behörden stehen dem ratlos gegenüber. 11km über "Reichsbürger", die ihren Nachwuchs vor Staat und Schule verstecken - und darüber, welche Folgen das hat. ardaudiothek
Sorgen, Ängste und Stress nehmen bei Kindern und Jugendlichen seit Jahren zu. Nun wurden Ergebnisse eines Modellprojekts vorgestellt, bei dem Mental Health Coaches an Schulen helfen und aufklären. Von Daniel Frevel. mehr
Ein Handyverbot in Schulen kann das soziale Klima verbessern und Lernleistungen steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Die Schüler sollten aber auch den richtigen Umgang mit Smartphones erlernen. Von Anja Braun. mehr
Jedes vierte Grundschulkind fährt im Eltern-Taxi zur Schule. Servicewüste Bank: keine Filiale und kein Automat. Die Politik sucht nach Regeln für dynamische Preise. mehr
faq
liveblog
Bilder