Als erstes Land der Welt beschloss Australien ein Nutzungsverbot Sozialer Medien für Jugendliche unter 16 Jahren. Eine Regierungsbehörde bemängelt nun: Bisherige Maßnahmen der Plattformen können mühelos umgangen werden. mehr
Von viralen Fails bis Katzenvideos und Popsongs: YouTube ist nach wie vor eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen. Doch wie fing das alles an? Das erste Video, "Me at the zoo", dauert 19 Sekunden. Von Caroline O. Jebens. mehr
Social Media wird im Wahlkampf wichtiger und Fake News nehmen zu. Wie Heidi Klum ihr Imperium um Germany's Next Topmodel in 20 Jahren aufgebaut hat. Worauf wir bei schlechter Luftqualität achten sollten. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
In der Debatte um EU-Gesetze für digitale Plattformen steht ein Vorwurf im Raum: Die EU zensiere mit ihren Regeln X, Facebook und andere Unternehmen. Ist das begründet? Und wie verteidigt sich die EU? Von Christian Feld. mehr
Wie US-Medien berichten, lotet die chinesische Führung die Möglichkeit aus, das US-Geschäft von TikTok an Elon Musk zu verkaufen. Der Multimilliardär hat auch gute Beziehungen zu Peking. mehr
Findet der entscheidende Wahlkampf in den sozialen Medien statt? Mit allen Gefahren für die Demokratie? Viel weniger, als man denkt, sagen Forschende. Sie sehen auch bei klassischen Medien ein Problem. Von S. von Liebe und J. Roßteuscher. mehr
Welche Begriffe waren rund um den Anschlag in Magdeburg in den sozialen Netzwerken besonders präsent? Eine Datenauswertung zeigt: "Islam" wurde nur am Anfang viel verwendet, "AfD" dagegen auch später noch häufig. Von I. Brantin und E. Mack. mehr
Der Mutterkonzern von Facebook und Instagram will seinen Umgang mit Falschmeldungen grundlegend ändern. Wie soll das neue Modell funktionieren? Und wie hängt die Kehrtwende mit dem Machtwechsel in Washington zusammen? Von Michael Ertl und Detlev Landmesser. mehr
2025 wollen sich viele Deutsche eine digitale Auszeit nehmen: 36 Prozent planen, auf Smartphones und soziale Netzwerke zu verzichten. Was hilft dabei, den Vorsatz durchzuhalten? mehr
Der iranische Präsident Peseschkian hatte im Wahlkampf ein baldiges Ende der Internetsperren versprochen. Nun gibt es erste Fortschritte: Whatsapp und Google Play wurden freigeschaltet - und schon bald sollen weitere Apps folgen. mehr
Die albanische Regierung hat beschlossen, den Zugang zu TikTok für ein Jahr zu sperren. Hintergrund war eine tödliche Messerstecherei, zu der sich Jugendliche auf der Social-Media-Plattform verabredet hatten. mehr
Chantal hat seit ihrer Kindheit das Tourette-Syndrom. Plötzlich kommen weitere, neue Ticks dazu. Mediziner habe einen Verdacht. 11KM über ein weltweites Phänomen und die Spurensuche im Internet. mehr
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat eine Musterfeststellungsklage gegen Facebook erhoben. Betroffene einer großen Datenpanne haben nun mehr Zeit, Schadenersatz zu fordern. Von Philip Raillon mehr
In Australien dürfen Jugendliche und Kinder viele soziale Netzwerke nicht mehr nutzen. Nach der Warnung von Innenministerin Nancy Faeser: Wie sicher sind unsere Weihnachtsmärkte? Die Telekom stellt ihre Auskunft ein. mehr
In Australien dürfen Jugendliche und Kinder viele soziale Netzwerke nicht mehr nutzen. Nach der Warnung von Innenministerin Nancy Faeser - wie sicher sind unsere Weihnachtsmärkte? Die Telekom stellt ihre Auskunft ein, es ruft nämlich kaum noch jemand an. mehr
Soziale Medien gefährden aus Sicht der australischen Regierung das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Sie sollen deshalb für unter 16-Jährige verboten werden. Das Parlament hat das Gesetz nun verabschiedet. Von Jennifer Johnston. mehr
Es könnte eine der strengsten Regeln für die Nutzung sozialer Medien werden: Australiens Regierung brachte einen Gesetzentwurf auf den Weg, der Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang verbietet. Ein Vorbild für andere Länder? mehr
Australiens Regierung will Jugendliche gesetzlich vor zu frühem Social-Media-Konsum schützen. Plattformen wie etwa Facebook, Instagram und TikTok sollen erst ab 16 Jahren zugänglich sein. Überprüfen sollen das die Tech-Konzerne. mehr
Vor allem auf TikTok gibt es den Trend, alles vermeintlich Natürliche zu glorifizieren. Die Antibabypille gehört nicht dazu - weshalb einige Influencer von ihr abraten. Dabei sind pauschale Aussagen aus Expertensicht wenig hilfreich. Von P. Siggelkow. mehr
Für Jugendliche ist es ein ständiger Begleiter: das Smartphone. Mehrere Stunden am Tag nutzen sie Social Media oder verlieren sich in digitalen Spielewelten. Das wird zunehmend zum Problem für deren Gesundheit, wie eine neue WHO-Studie zeigt. mehr
Nutzungszeit und Einsicht in Chatpartner: Eltern können in Zukunft das Verhalten ihrer Kinder auf Instagram kontrollieren. In den USA werden die Teen-Konten ab sofort eingeführt, in Europa bis Ende des Jahres. mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq
livestream