Die Mehrheit der Deutschen ist laut ARD-DeutschlandTrend für einen schnellen Braunkohle-Ausstieg. 59 Prozent wollen diesen aus Gründen des Klimaschutzes. Uneins sind sich die Befragten beim Tempolimit. mehr
Die SPD kämpft sich langsam wieder aus ihrem Umfragetief. Würde am kommenden Sonntag gewählt, kämen die Sozialdemokraten auf 29 Prozent - zwei Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Damit wäre Rot-Grün wieder knapp vor Schwarz-Gelb. Die Union erreicht 39 Prozent. Die FDP bleibt unter fünf Prozent. mehr
Mit deutschen Soldaten und Abwehrraketen die Türkei vor möglichen Angriffen aus Syrien zu schützen, lehnen die meisten Deutschen ab. 59 Prozent sprachen sich im aktuellen DeutschlandTrend dagegen aus. Mit Blick auf die Wahl 2013 wünscht sich die Mehrheit eine rot-grüne Bundesregierung. mehr
In den US-Umfragen liefern sich US-Präsident Obama und Herausforderer Romney vor der Wahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dürften die Deutschen entscheiden, wäre Obamas Sieg laut DeutschlandTrend sicher. Hierzulande haben dagegen bei der Sonntagsfrage weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün eine Mehrheit. mehr
ARD-DeutschlandTrend: Jörg Schönenborn (WDR) mit der Sonntagsfrage mehr
Die SPD will die K-Frage erst im Januar beantworten, doch diskutiert wird sie schon jetzt. Im DeutschlandTrend zeichnet sich vor allem ab, wen die SPD aus Sicht der Bürger nicht zum Kanzlerkandidaten machen sollte: Parteichef Gabriel. Ein klares Bild gibt es in der Umfrage auch beim Thema Ehegattensplitting. mehr
FDP liegt in aktuellem DeutschlandTrend bei vier Prozent mehr
SPD und Grüne gewinnen dazu und liegen als Bündnis mit 45 Prozent im neuen DeutschlandTrend des ARD-Morgenmagazins wieder vor Schwarz-Gelb. Die FDP würde nicht mal mehr den Einzug in den Bundestag schaffen. Trotz der Eurokrise glauben die meisten Deutschen an den Bestand der Währung. mehr
Mit zusammen 42 Prozent liegt ein Bündnis aus SPD und Grünen derzeit weiter in der Wählergunst vorn. Das ergibt der DeutschlandTrend des ARD-Morgenmagazins. Die FDP gewinnt einen Prozentpunkt dazu und schafft damit die Fünf-Prozent-Hürde. Angesichts der Schuldenkrise sprachen sich 58 Prozent der Befragten fürs Sparen aus. mehr
Im DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin gewinnen die Piraten weiter an Rückhalt in der Bevölkerung. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen sie auf elf Prozent - ein Punkt mehr als vor einer Woche. Die Linkspartei verliert leicht. Die Zustimmung zu den anderen Parteien bleibt gleich. mehr
Im DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin kommen die Grünen bei der Sonntagsfrage nur noch auf 13 Prozent. Das ist der schlechteste Wert seit Januar 2010. Die SPD verbessert sich im Gegenzug auf 30 Prozent. Rot-Grün hätte damit keine eigene Mehrheit im Bund, liegt aber vor Schwarz-Gelb. mehr
Die Sonntagsfrage mehr
CDU legt wieder zu - Sarrazin-Debatte belastet SPD mehr
DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin mehr
Fast jeder zweite Deutsche will laut dem neuen DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin nicht für die Opfer der Flut in Pakistan spenden. 58 Prozent sind der Umfrage zufolge dazu nicht bereit. Ihre Ablehnung begründeten 40 Prozent damit, dass ihnen schlicht das Geld fehle. mehr
Drei von vier Deutschen wollen mehr Volksabstimmungen auf Bundesebene. Das zeigt der neue DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin. Ebenfalls eine Mehrheit meint, dass Schwarz-Gelb bis 2013 durchhält. In den Umfragen liegt die Koalition aber weiter nur bei 38 Prozent. mehr
Die Große Koalition quält sich von Reform zu Reform - der Union allerdings schadet die Hängepartie nicht, sie steht derzeit bei 38 Prozent. Die SPD dagegen sackte in der Wählergunst auch im Juli weiter ab: Die Genossen kämen nur auf 28 Prozent, würde jetzt gewählt. mehr
liveblog
faq
Bilder