Sie warnen vor gesellschaftlicher Spaltung und dem Kauf von Macht: Zum Weltwirtschaftsforum in Davos haben 370 Millionäre und Milliardäre einen offenen Brief unterzeichnet. Sie fordern mehr Steuern für Superreiche. mehr
Die reichsten Menschen der Welt werden immer reicher. Das ist das Ergebnis einer Oxfam-Studie. Teilweise wachsen ihre Vermögen um bis zu 100 Millionen US-Dollar pro Tag. Im Gegensatz dazu müssen mehr Menschen Hunger leiden. mehr
Zum Klimawandel trägt jeder Mensch bei - Superreiche aber in besonderem Maße. Nach Berechnungen der Hilfsorganisation Oxfam hat das reichste Prozent der Menschen bereits jetzt sein CO2-Budget für das gesamte Jahr verbraucht. mehr
Indiens Superreiche sind im Immobilienrausch - im Rekordtempo ziehen sie Wolkenkratzer und Wohnhäuser hoch. Verdrängt werden dadurch die Menschen in den Slums, die den Versprechungen auf bezahlbaren Wohnraum nicht glauben. Von Andreas Franz. mehr
Ungeachtet aller Krisen, sind weltweit die Superreichen im vergangenen Jahr immer reicher geworden. Den größten Anstieg gab es dabei in Deutschland. Warum das auch sozialen Sprengstoff birgt, erklärt Melanie Böff. mehr
Immer mehr Länder sagen dem Zucker in Getränken den Kampf an. Ist die Zuckersteuer für Softdrinks die Lösung? Gefahr für die innere Sicherheit: Was tut der Staat gegen Rechtsextreme? Und: Können Superreiche mit Großspenden die Welt retten? mehr
Die weltweiten Privatvermögen sind 2021 auf einen Rekordstand gestiegen. Doch das Vermögen ist höchst ungleich verteilt - auch in Deutschland. Hierzulande besitzen 3100 Superreiche ein Fünftel des Vermögens. mehr
Noch nie haben die Menschen weltweit so viel Privatvermögen angehäuft wie im Corona-Jahr 2020. Allein das Vermögen der Deutschen kletterte - dank Sparen und Immobilien - auf knapp 20 Billionen Dollar. mehr
Die EU-Staaten buhlen um besonders reiche Bürger und unterbieten sich gegenseitig bei der Besteuerung. Dabei verzichten sie auf Einnahmen in Millionenhöhe. Von P. Eckstein und J. L. Strozyk. mehr
faq
liveblog
Bilder