Vor der Parlamentswahl in Großbritannien liegen die regierenden Konservativen in Umfragen rund 20 Prozentpunkte zurück. Im ersten TV-Duell zeigte sich Amtsinhaber Sunak kämpferisch und attackierte seinen Herausforderer, Labour-Oppositionsführer Starmer, immer wieder. Von G. Biesinger. mehr
Sie sind sich nicht sicher, wie Sie tagesschau24 auf Ihrem TV-Gerät finden? Hier erfahren Sie, wie Sie den Nachrichtenkanal der ARD auf einen Programmplatz Ihrer Wahl programmieren können. mehr
In einer TV-Debatte verteidigten die europäischen Spitzenkandidaten für die Europawahl ihre Positionen zu Sicherheit, Migration und Wohlstand. Politiker der rechten Parteien nahmen nicht teil. Von Sabrina Fritz. mehr
Einer Studie zufolge wirbt rund ein Drittel aller Werbespots im deutschen Fernsehen und bei YouTube für klimaschädliche Produkte. Liegt darin ein Verstoß gegen den Medienstaatsvertrag? mehr
Das Geschäft mit Reality-TV-Formaten floriert, doch hinter der schillernden Fassade offenbaren sich auch Schattenseiten. Wie Vollbild-Recherchen zeigen, soll es am Set eines RTL-Reality-Formats zu einem sexuellen Übergriff gekommen sein. mehr
Der milliardenschwere Streit um den Verkauf der TV-Rechte der Fußball-Bundesliga kommt vor Gericht. Der Sportsender DAZN kündigte diesen Schritt an und droht der Deutschen Fußballliga mit einem jahrelangen Verfahren. mehr
Im Streit um die Fußball-Medienrechte hat DAZN nachträglich die von der DFL geforderte Bankbürgschaft eingereicht. Das hat in der Vergabe aber wohl keinen Einfluss mehr. Derweil läuft eine Sammelklage gegen DAZN. mehr
Die DFL hat die Auktion der Medienrechte am Profifußball ausgesetzt - das gab es noch nie zuvor. Grund dafür ist eine Beschwerde des Streaminganbieters DAZN. Was bedeutet das für die Bundesliga? mehr
Wenn sich Landespolitiker vor Wahlen im Fernsehen duellieren, interessiert das in Berlin meist kaum. Beim Duell Voigt gegen Höcke war es anders. Die Parteien blicken nervös nach Ostdeutschland. Von Gabor Halasz. mehr
TV-Duell zwischen CDU und AfD in Thüringen fünf Monate vor Landtagswahlkampf mehr
Sein Kalkül, mehr Bekanntheit zu erlangen, ist aufgegangen: In der TV-Debatte ist Thüringens CDU-Chef Voigt nicht untergegangen. Doch auch AfD-Rechtsaußen Höcke konnte Material für seine Social-Media-Kanäle sammeln. Von Ulrich Sondermann-Becker. mehr
In einem umstrittenen TV-Duell diskutierten der Thüringer CDU-Politiker Voigt und sein AfD-Kontrahent Höcke. Um Landespolitik ging es nur am Rande, gestritten wurde über Erinnerungskultur und belegte Brötchen. mehr
Die Thüringer Spitzenkandidaten Voigt (CDU) und Höcke (AfD) wollen in einem TV-Duell miteinander diskutieren - am Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald. Das Auschwitz Komitee nennt den Plan makaber. Kritik kommt auch von den Linken und der SPD. mehr
"Derrick", "Traumschiff" und "Schwarzwaldklinik" - durch Serien wie diese wurde Heidelinde Weis in den 1970er- und 1980er-Jahren einem breiten Publikum bekannt. Im Alter von 83 Jahren ist die österreichische Schauspielerin nun gestorben. mehr
Der Ausflug der "Bild" ins klassische Fernsehen ist vorbei: Der Medienkonzern Axel Springer stellt die lineare Verbreitung des Senders "Bild TV" zum Ende des Jahres ein. Die Sportformate sollen bei "Welt TV" unterkommen. mehr
In ihrer TV-Debatte diskutieren die republikanischen Präsidentschaftsanwärter über Abtreibung, die Ukraine und Big Tech. Ex-Präsident Trump fehlt erneut, doch die Kritik an seiner Person wächst. Von Katharina Wilhelm. mehr
Der Unternehmer Silvio Berlusconi hinterlässt einen Großkonzern, zu dem außer TV-Sendern eine Bank, ein Fußballklub und Immobiliengeschäfte gehören. Wer hat künftig die Macht in seiner Familienholding Fininvest? Von Jörg Seisselberg. mehr
Mit dem Album "Marquee Moon" wurde die US-Band Television 1977 berühmt. Sie zählte zu den prägendsten Vertretern der New Yorker Punkszene. Nun ist der damalige Frontman Tom Verlaine im Alter von 73 Jahren gestorben. mehr
Zwölf Tage vor der Landtagswahl in Niedersachsen sind Ministerpräsident Weil von der SPD und sein Vize Althusmann von der CDU in einem Fernsehduell aufeinandergetroffen. Im Streitgespräch ging es unter anderem um die Energiekrise. ndr
Seit 50 Jahren flimmert der Gute-Nacht-Gruß an John-Boy über die Bildschirme - und hält bis heute die Magie der heilen Welt der "Waltons" aufrecht. Sebastian Hesse hat der Heimat der Serienfamilie einen Besuch abgestattet. mehr
In einem TV-Duell um die Nachfolge des britischen Premiers Johnson hat Ex-Finanzminister Sunak einen Punktsieg errungen. Die bei Umfragen zur Abstimmung der Tories bislang vorne liegende Außenministerin Truss steht unter Druck. mehr
Das Rennen um die Nachfolge des britischen Premiers Johnson geht auf die Zielgerade. Gestern fand das erste TV-Duell der Kandidaten Sunak und Truss statt. Hitzig wurde es vor allem beim Thema Steuern - und beim privaten Vermögen. Von M. Aden. mehr
Der von den russischen Behörden wegen kritischer Ukraine-Berichte blockierte Fernsehsender Doschd hat seinen Betrieb vom Ausland aus wieder aufgenommen. Er strahlte auf seinem YouTube-Kanal eine Nachrichtensendung aus. mehr
Mit lauten Rufen und einem Plakat gegen den Angriff auf die Ukraine hat eine Frau für die Unterbrechung der Hauptnachrichtensendung im russischen Staatsfernsehen gesorgt. Sie soll Mitarbeiterin des Senders und inzwischen festgenommen worden sein. mehr
Politiker und die Medien sind beliebte Feindbilder von Corona-Zweiflern. Der österreichische Privatsender ServusTV ist da eine Ausnahme: Dort werden teilweise falsche Informationen über die Pandemie verbreitet. Von Srdjan Govedarica. mehr
Ohne Geschrei und Beleidigungen - in der TV-Debatte der Vizepräsidenten-Kandidaten bemühten sich Pence und Harris, mit Argumenten zu punkten. Der US-Experte Thimm sagt, dass beide ihre Eignung für das höchste Amt der USA gezeigt haben. mehr
Der US-Streamingdienst HBO hat den Filmklassiker "Vom Winde verweht" vorerst aus dem Angebot genommen - und das ist nur ein Beispiel: Die Anti-Rassismus-Proteste verändern das TV-Programm. Von Katharina Wilhelm. mehr
TV-Duell Johnson vs. Corbyn: Erste Debatte vor britischer Parlamentswahl mehr
Im ersten TV-Duell zwischen dem britischen Premier Johnson und Herausforderer Corbyn vor der Wahl im Dezember sprachen beide mehr übereinander als miteinander. Das große Streitthema war, natürlich, der Brexit. Von Imke Köhler. mehr
Auch nach dem TV-Duell ist Boris Johnson Favorit für den Tory-Vorsitz und das Amt des britischen Premiers. Sein Auftritt zeigt, wie sehr er beim Kernthema Brexit von einem Faktor abhängt: dem guten Willen. Von Thomas Spickhofen. mehr
Vor der Bundestagswahl: TV-Debatte mit fünf Parteivertretern mehr
Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich: Das TV-Duell Macron - Le Pen mehr
Wahlkampf Österreich: Letztes TV-Duell der Kandidaten mehr
US-Wahlkampf: Hitzige Debatte bei 2. TV-Duell mehr
TV-Duell in den USA: Clinton und Trump im verbalen Schlagabtausch mehr
US-Wahlkampf: Clinton und Trump vor erstem TV-Duell mehr
Vor Präsidenten-Stichwahl: Fernsehduell in Österreich mehr
TV-Runde in Russland: Putin stellt sich den Fragen aus dem Volk mehr
EuGH entscheidet für Fußballrechte im Free-TV mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq