24 Regionen gibt es in der Ukraine, 15 davon wurden laut Behörden am Morgen durch die russische Armee angegriffen. Fünf Menschen wurden demnach getötet, in mehreren Landesteilen gab es Stromausfälle - auch in Kiew. mehr
Auf "Paljanyzja" setzt die Ukraine große Hoffnungen: Mit der neuen Raketen-Drohne aus eigener Produktion kann sie laut Präsident Selenskyj russische Militärflughäfen bekämpfen. Und die Attacken sind ohne Zustimmung der Verbündeten möglich. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich bei den Soldaten bedankt, die einen Gefangenenaustausch mit Russland möglich gemacht haben. 115 ukrainische Gefangene kehren in die Ukraine zurück - am Unabhängigkeitstag. mehr
US-Präsident Biden hat weitere Militärhilfen für die Ukraine angekündigt. Sein Land werde unter anderem Munition und Artilleriegeschosse liefern. Gleichzeitig wollen die USA neue Sanktionen gegen Russland erlassen. mehr
Seit Wochen greifen russische Truppen mit aller Macht Pokrowsk in der Ostukraine an. Schon jetzt sind Tausende auf der Flucht. Die Bewohner haben Angst, dass Russland komplett die Kontrolle übernimmt. Von A. Beer. mehr
Herzlich wurde Indiens Regierungschef Modi beim historischen Besuch in Kiew empfangen. Denn die Ukraine hofft auf seine Hilfe im Kampf gegen Russland. Auch Modi bemühte sich um freundliche Gesten. Reicht das Kiew? mehr
BSW, AfD und Sachsens Ministerpräsident Kretschmer wollen Friedensverhandlungen mit Russland statt Waffenlieferungen an die Ukraine. Wie realistisch sind Verhandlungen? Und was kann die Bundesregierung tun? Von C. Nagel und D. von Osten. mehr
Indien will Vermittler im Krieg zwischen Russland und der Ukraine sein. Zu Moskau hat das Land traditionell einen guten Draht. Nun sucht Premier Modi auch die Nähe zu Kiew. Heute ist er dort zu Besuch. Von C. Horn. mehr
Der bislang erfolgreiche Vorstoß der Ukrainer beruht auch auf einer Fehlkalkulation Russlands, sagt der Militäranalyst Markus Reisner. Aber Russland habe es immer wieder geschafft, umzusteuern. Zugleich schaffe der Erfolg der Ukraine auch ein Dilemma. mehr
Tausende Russen aus der Grenzregion zur Ukraine sind in der Stadt Kursk untergekommen - manche nach überstürzter Flucht und manche ohne einen festen Schlafplatz. Frank Aischmann hat sich in der Stadt umgehört. mehr
Bei seinem Besuch in Moldau hat Kanzler Scholz der Ukraine auch in Zukunft umfassende Hilfe zugesichert. Auch Moldau versprach er Solidarität, vor allem mit Blick auf den angestrebten EU-Beitritt des Landes. mehr
Der Internationale Strafgerichtshof verfolgt Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Nun ist die Ukraine der Institution beigetreten. Allerdings mit einer siebenjährigen Ausnahme für ihr Militär. mehr
Die Ukraine hat in Kursk offenbar drei wichtige Brücken über den Fluss Seim zerstört oder beschädigt. Damit wird es für Russlands Militär schwerer, Nachschub in die Region zu bringen. Im Osten des eigenen Landes steht die Ukraine hingegen unter Druck. mehr
Offensive der Ukraine hält weiter an mehr
Bei ihrer Offensive in Kursk haben die Ukrainer Hunderte Russen in Kriegsgefangenschaft genommen. Dabei handelt es sich oft um junge Wehrdienstleistende, die auf den Krieg nicht vorbereitet waren. Rebecca Barth konnte einige von ihnen treffen. mehr
Mit mehr als 40 Drohnen soll die Ukraine in der Nacht russisches Gebiet angegriffen haben. Ihren Vormarsch im Grenzgebiet Kursk konnte sie offenbar fortsetzen. Dort tut sich Russland laut US-Pentagon mit einer Reaktion schwer. mehr
In Russland unterstützt die orthodoxe Kirche den Krieg gegen die Ukraine. In der Ukraine unterstehen Tausende Kirchen dem Moskauer Patriarchat. Nun hat das ukrainische Parlament die Moskauer orthodoxe Kirche verboten. mehr
Folgen des Krieges in der Ukraine mehr
Angesichts der angespannten Haushaltslage ist unklar, wie viel Geld Deutschland 2025 konkret für die militärische Unterstützung der Ukraine bereitstellt. Wie könnte die Finanzierung sich ändern und warum gibt es daran Kritik? Ein Überblick. mehr
Zehntausende Menschen in der Ukraine und Russland sind nach Vorstößen beider Seiten auf der Flucht. Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht wichtige Ziele im Gebiet Kursk erreicht, doch in der Donezk-Region rückt Russland vor. mehr
Trotz Sanktionen dürfen deutsche Firmen weiterhin bestimmte Güter nach Russland exportieren. Doch in der Gesamtbilanz spielt inzwischen der Handel mit der Ukraine eine größere Rolle. Russland verliert weiter an Bedeutung. mehr
Das Ehepaar Clooney setzt sich mit seiner Organisation für Menschenrechte ein. Auch mit Russlands Krieg in der Ukraine hat diese sich befasst - und bereits geklagt. Jetzt folgt ein Quasi-Verbot durch russische Behörden. mehr
Bereits die zweite Brücke hat die Ukraine nach eigenen Angaben in der russischen Region Kursk zerstört. Das erschwert laut Militärbloggern den Nachschub der russischen Truppen. Diese griffen wiederum wiederholt Kiew an. mehr
Die Internationale Atomenergieagentur schlägt Alarm: Angesichts der Kämpfe verschlechtere sich die Lage an dem von Russland besetzten ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja. Sorge gibt es auch um das russische AKW Kursk. mehr
Angesichts knapper Kassen will die Bundesregierung der Ukraine vorerst keine neuen Hilfen mehr bereitstellen. Ausnahmen sind laut Finanzministerium aber möglich. Die Unterstützung für Kiew soll künftig aus anderer Quelle kommen. Von C. Nagel. mehr
Seit fast zwei Wochen kämpfen ukrainische Truppen in der russischen Region Kursk. Nun haben sie ihre Offensive nach eigenen Angaben ausgeweitet. Ziel ist es laut Präsident Selenskyj, Russland nachhaltig zu schwächen. mehr
Die Bundesregierung muss große Löcher im Haushalt stopfen. Und weil der Topf für Ukraine-Hilfen bereits aufgebraucht sei, gilt laut einem Medienbericht ab sofort ein Genehmigungsstopp für neue Militärhilfe. mehr
Posts in sozialen Medien behaupten, dass Jobcenter allen ukrainischen Flüchtlingen den Autokauf finanzieren. Als Kronzeuge wird ein Gebrauchtwagenhändler genannt - der spricht inzwischen aber von einem "Missverständnis". Von W. Rohwedder. mehr
Im ukrainischen Grenzgebiet bei Sumy sind viele Menschen auf der Flucht - und die Soldaten an der Belastungsgrenze. Doch die überraschende Offensive in Russland macht ihnen etwas Hoffnung. Von Rebecca Barth. mehr
Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines? Die Regierung in Kiew bleibt bei ihrer Darstellung, nur Russland habe solch eine komplexe Aktion durchführen können. Dem widersprechen Recherchen des Wall Street Journal. mehr
Eine US-Bürgerin russischer Herkunft muss in Russland eine Haftstrafe von zwölf Jahren antreten. Die 32-Jährige soll Geld für eine ukrainische Organisation gespendet haben. Ihrem Anwalt zufolge hofft die Frau auf einen Austausch. mehr
liveblog
hintergrund
Interaktiv
analyse