Um die Militärhilfe für die Ukraine abzusichern, sollen erneut deutsche Flugabwehrsysteme nach Polen verlegt werden. Die "Patriots" können Raketen oder Drohnen bekämpfen. Warschau begrüßt die Entscheidung. mehr
Vassili Golod, ARD Kiew, zur Angriffen auf die Ukraine und fehlender Ausrüstung der ukrainischen Armee mehr
Nach massiven russischen Luftangriffen in der Ukraine sind Hunderttausende von der Stromversorgung abgeschnitten. Der ukrainische Präsident Selenskyj warf Russland den Einsatz von Streumunition vor. mehr
Bei Verbündeten herrscht offenbar Sorge, der Ukraine könnte es bald an Soldaten mangeln. Aus US-Regierungskreisen wurde nun der Vorschlag bekannt, das Alter für die ukrainische Wehrpflicht zu senken - von 25 auf 18 Jahre. mehr
Der künftige US-Präsident Trump hat einen Sondergesandten für die Ukraine und Russland nominiert. Ex-General Kellogg soll Trump zuvor einen Plan zur Beendigung des Kriegs zwischen den beiden Ländern vorgelegt haben. mehr
Die militärische Zusammenarbeit zwischen Nordkorea, Iran und Russland gewinnt an Schwung. Daher plant die EU, ihre Unterstützung für die Ukraine zu erhöhen. Doch im Parlament regt sich auch Widerstand. Von Jakob Mayr. mehr
Russland hat die Ukraine in der Nacht wieder massiv angegriffen, nach ukrainischen Angaben war es der bislang größte russische Drohnenangriff. Die G7-Außenminister werden heute über die Ukraine-Hilfe beraten und auch der NATO-Ukraine-Rat tagt. mehr
In der Ukraine ist der Blick auf Merkels Bilanz als Kanzlerin kritisch. Zwei Begriffe prägen die ukrainische Bilanz: Nord Stream 2 und NATO-Mitgliedschaft. Von Rebecca Barth. mehr
Die Street ist weiter mit den Folgen des Wahlsieges von Donald Trump beschäftigt. Dessen Ernennung eines neuen Finanzministers sorgte für Aufbruchstimmung. Auch der DAX profitierte davon. mehr
Russland braucht dringend neue Rekruten. Dabei setzt das Land einem Medienbericht zufolge auch auf Söldner aus dem Jemen. Nach Nordkorea wäre es das zweite Land, aus dem Russland Verstärkung bekommt. mehr
Bundeswirtschaftsminister Habeck hat in der ARD-Sendung Caren Miosga die deutsche Ukraine-Politik kritisiert. Bei Waffenlieferungen sei man "immer zu spät gewesen". Den Kanzler-Anruf bei Putin verteidigte er jedoch. mehr
Frankreich hat keine Einwände, dass die Ukraine weitreichende Waffen gegen Ziele auf russischem Gebiet einsetzt - das hat der Außenminister nun noch einmal bestätigt. Die Reaktion aus Moskau fällt scharf aus. mehr
EU-Parlamentspräsidentin Metsola hat Deutschland dazu gedrängt, endlich "Taurus"-Marschflugkörper für die Ukraine freizugeben. Dafür gebe es im EU-Parlament eine breite Unterstützung. Die Ukraine könne nicht ewig weiter warten. mehr
Russlands Präsident Putin will die neue Mittelstreckenrakete "Oreschnik" in Serie produzieren. Sie wurde beim jüngsten Angriff auf das ukrainische Dnipro genutzt. Die Ukraine fordert eine Antwort, Militärexperten warnen vor einer "heiklen Dynamik". mehr
Die ersten Hinweise bestätigen sich: Die Ukraine hat in den vergangenen Tagen britische Marschflugkörper vom Typ "Storm Shadow" gegen Ziele in Russland eingesetzt. Das erfuhr die ARD von einem hochrangigen ukrainischen Offiziellen. Von Rebecca Barth. mehr
Der Einsatz einer neuen russischen Rakete im Krieg gegen die Ukraine beschäftigt auch die NATO. Kanzler Scholz warnte von einer "gefährlichen Eskalation". Der Kreml sprach von einer "Botschaft an den Westen". China mahnte zur Zurückhaltung. mehr
Ukraine-Krieg und Schutz der kritischen Infrastruktur: Die EU erkenne jetzt erst, welche Bedrohung China darstelle, sagt Expertin Vasselier. Im Interview spricht sie über Pekings internationale Strategie und ein Dilemma. mehr
Laut Präsident Putin hat Russland die Ukraine mit einer ballistischen Rakete neuen Typs beschossen. Sie kann laut Experten wohl auch nuklear bestückt werden. Putin drohte auch dem Westen. mehr
Russland hat die Ukraine laut Angaben aus Kiew erstmals mit einer Interkontinentalrakete attackiert. Doch es gibt Zweifel daran: Quellen im Weißen Haus vermuten, dass eine ballistische Rakete mit mittlerer Reichweite genutzt wurde. mehr
Ist Merkels Russlandpolitik mitverantwortlich für den Krieg in der Ukraine? In ihren Memoiren erklärt die Ex-Kanzlerin, weshalb sie einen schnellen NATO-Beitritt der Ukraine ablehnte. Und erinnert sich an manches ungewöhnliche Treffen. mehr
Auch Großbritannien hat der Ukraine offenbar erlaubt, weitreichende Waffen gegen Russland einzusetzen. Die Region Kursk wurde laut Medienberichten mit Marschflugkörpern vom Typ "Storm Shadow" beschossen. Die Regierung in London schweigt bislang. mehr
Arnd Henze, ARD Washington, zur US-Erlaubnis zum Einsatz von Landminen mehr
Die scheidende US-Regierung weitet ihre Militärhilfe für die Ukraine aus. Auf die Erlaubnis von Raketenangriffen auf russisches Territorium folgt nun laut Verteidigungsminister Austin die Lieferung international geächteter Antipersonenminen. mehr
Zuerst die Angriffe mit ATACMS-Raketen, jetzt offenbar auch Antipersonenminen: US-Präsident Biden hat laut Medienberichten die Unterstützung für die Ukraine ausgeweitet. Ohne US-Hilfe sei die Niederlage vorgezeichnet, warnte Präsident Selenskyj. mehr
Die Spannungen zwischen der Ukraine und Polen werden immer größer. Das zeigt sich in der Politik, aber auch in der Bevölkerung gibt es einen Stimmungswechsel. Was beide Länder zusammenhält ist die Angst vor Russland. Von Martin Adam. mehr
Das ukrainische Militär hat nach russischen Angaben erstmals mit von den USA produzierten Raketen russisches Territorium angegriffen. US-Präsident Biden hatte der Ukraine einen solchen Einsatz der Waffen erst kürzlich erlaubt. mehr
1000 Tage Krieg gegen die Ukraine mehr
Vor 1.000 Tagen marschierte die russische Armee auf breiter Front in die Ukraine ein. Der Krieg hat auch Russland grundlegend verändert. Das Land ist geprägt von allgegenwärtiger Propaganda, Angst und Denunziantentum. Von Ina Ruck. mehr
Der russische Angriffskrieg zermürbt die ukrainische Gesellschaft. Während Soldaten an der Front und ihre Familien im Hinterland verzweifeln, verlassen viele das Land. Rebecca Barth hat sich in der Ukraine umgehört. mehr
liveblog
Bilder
interview