Christian Mölling, Politikwissenschaftler, zu den Vorwürfen des US-Präsidenten gegen die Ukraine mehr
Zukunft der Ukraine:US-Sondergesandter in Kiew + Einschätzung mehr
Der Ukraine-Kurs von US-Präsident Trump löst auch in Deutschland Entrüstung aus. Verteidigungsminister Pistorius sieht "Gewissheiten auf den Kopf gestellt". Europa müsse nun zusammenstehen. Von G. Schwarte. mehr
Birgit Virnich, ARD Kiew, zu dem Besuch des US-Sonderbeauftragten Kellogg in Kiew mehr
Auf die USA ist kein Verlass mehr, Europa muss seine Verteidigung selbst in die Hand nehmen, meint Helga Schmidt. Das könne gelingen, wenn die Europäer jetzt einen Kurswechsel beschließen. Und endlich auf nationale Alleingänge verzichten. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Donald Trump scharf kritisiert. Der US-Präsident glaube russische Desinformation. Trump hatte Selenskyjs Beliebtheit im eigenen Land angezweifelt und Neuwahlen gefordert. Aus Russland gab es Beifall für Trump. mehr
US-Ukraine-Politik: Trump zu Treffen mit Putin und Kellog-Gespräche mehr
Ukraine-Treffen in Paris: EU-Staaten vereinbaren neue Russland-Sanktionen mehr
Zukunft der Ukraine: Trump und Kellogg-Gespräche mehr
Zukunft der Ukraine: Zweites Treffen in Paris mehr
Der ehemalige deutsche Botschafter in Russland, Rüdiger von Fritsch, zieht eine verheerende Bilanz der Gespräche zwischen den USA und Russland. Die USA übernähmen nun russische Behauptungen - zulasten der Ukraine. Ein Motiv sei ausschlaggebend. mehr
Birgit Virnich, ARD Kiew, zu Trumps Meinung zum Ukraine-Krieg und zu den Gesprächen in Kiew mehr
Der Blick der Ukraine auf die Gespräche zwischen den USA und Russland, Russische Schattenflotte: Finnlands Küstenwache in Alarmbereitschaft mehr
US-Präsident Trump bewertet das Treffen zwischen den USA und Russland als Erfolg. Auf den Vorwurf, dass die Ukraine nicht eingeladen war, reagiert er mit Spott - und teilt gegen Präsident Selenskyj aus. Von N. Barth mehr
Nach einem ersten Ukraine-Gipfel mehrerer europäischer Staaten am Montag lädt Präsident Macron nach Medienberichten für heute zu einem weiteren Treffen ein. Auch nichteuropäische Länder sollen teilnehmen. mehr
Die Ukraine sieht im Treffen zwischen USA und Russland vor allem einen Erfolg für Moskau. Dass die Amerikaner noch Rücksicht auf ukrainische Interessen nehmen, bezweifeln sie. Nun liegen alle Hoffnungen auf Europa. Von R. Barth. mehr
Treffen der Außenminister von Russland und den USA in Saudi-Arabien mehr
Mehrere Stunden haben die Chefdiplomaten der USA und Russlands in Riad miteinander gesprochen. Es ging um die Ukraine und um ein Treffen der Präsidenten Trump und Putin. Wer saß mit am Tisch und was wurde erreicht? mehr
Nach langer Eiszeit kommt es unter US-Präsident Trump zu einer schnellen Annäherung an Russland. Die Außenminister der beiden Länder vereinbarten in Riad, man werde außer über die Ukraine auch über die Wirtschaftsbeziehungen verhandeln. mehr
Ukraine-Gespräche: Außenminister Lawrow und Rubio in Saudi-Arabien mehr
Beratungen über US-Vorstoß zum Ukraine-Krieg in Paris mehr
Vera Rudolph, ARD Kairo, zum Treffen der Außenminister von Russland und USA mehr
Russland und die USA sitzen in Saudi-Arabien zusammen. Für die Europäer steigt damit der Zeitdruck beim Thema Ukraine. Aber ein starkes Signal lässt auf sich warten. Von Christian Feld und Tina Hassel. mehr
Wer mit Russland zusammenarbeitet, kann in der Ukraine hart bestraft werden. Mehr als 4.400 Menschen sind als Kollaborateure angeklagt. 11KM über die hybride Kriegsführung Russlands, Misstrauen und die Suche nach einem gerechten Umgang damit. ardaudiothek
Die geplanten Ukraine-Verhandlungen und ein besseres Verhältnis der USA und Russlands: Darüber sprechen heute die Außenminister beider Länder in Riad. Für Gastgeber Saudi-Arabien birgt die Vermittlerrolle Chancen - und Risiken. Von Nina Amin. mehr
Quasi im Alleingang bereiten die USA Ukraine-Verhandlungen vor. Europäer sehen sie dabei nicht am Tisch - außer der Ukraine selbst. Wie wollen die europäischen Staaten darauf reagieren? Von Julia Borutta. mehr
Zur Rolle Europas: Politikwissenschaftlerin Claudia Major im tagesthemen-Interview mehr
Debatte um Friedenstruppen: Das Ukraine-Sondertreffen in Paris mehr
Sollen deutsche Soldaten einen möglichen Frieden in der Ukraine absichern? Kanzler Scholz hält diese Debatte für verfrüht und "höchst unangemessen". Andere europäische Staaten sehen das jedoch anders. mehr
Ukraine-Sondertreffen in Paris: Ausloten einer Friedenslösung mehr
ARD-Korrespondentin Hofmann zu dem Treffen in Paris mehr
Friederike Hofmann, ARD Paris, über Ergebnisse nach Ukraine-Sondergipfel in Paris mehr
Ukraine-Sondergipfel in Paris: ARD-Korrespondentin Bünten berichtet aus Paris mehr
Zu lange habe die eigene Sicherheitspolitik nicht auf der Prioritätenliste der EU-Staaten gestanden, kritisiert die Politikwissenschaftlerin Claudia Major. Das räche sich nun. Vom Treffen in Paris erhofft sie sich klare Bekenntnisse. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj warnt davor, dass es bei einem Ende des Ukraine-Kriegs zu einer Lage wie 2021 in Afghanistan kommen könnte. In der ARD-Sendung maischberger sagte er zudem, dass Absprachen ohne die Ukraine zwecklos seien. mehr
Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik, über die Position der EU zu Ukraine-Verhandlungen mehr
Mögliche Friedensverhandlungen ja - ein Abzug russischer Truppen aus besetzten Gebieten nein. Moskau macht seine Ansprüche an ein Ende des Krieges klar. Unterdessen versucht Europa, einen gemeinsamen Kurs zu finden. mehr
Ukraine-Sondegipfel in Paris: ARD-Korrespondentin Verena Bünten berichtet mehr
faq
liveblog
Bilder