Immer wieder drängt die Ukraine auf mehr Flugabwehrsysteme für das eigene Militär. Nun könnten die benötigten Systeme eventuell aus Israel kommen. Führt der Weg über Deutschland oder über andere westliche Verbündete? Von Mathea Schülke. mehr
Im vergangenen Jahr bescheinigte die Organisation Reporter ohne Grenzen der Ukraine Fortschritte bei der Pressefreiheit. Doch wie ist es mittlerweile um die Medienlandschaft im Land bestellt? Von Marc Dugge. mehr
Stück für Stück dringt Russlands Armee weiter in den Osten der Ukraine vor. Die Unzufriedenheit über Präsident Selenskyj wächst. Kritiker werfen ihm vor, die Menschen in falscher Sicherheit zu wiegen. Von Marc Dugge. mehr
Im Juni soll erneut über einen Frieden in der Ukraine gesprochen werden: Die Schweiz hat offiziell zu einer Konferenz geladen und mehr als 160 Einladungen verschickt - an Russland allerdings nicht. Moskau solle aber einbezogen werden. mehr
Erneut trifft es Odessa: Nach einem russischen Raketenangriff auf die ukrainische Stadt kämpfen Einsatzkräfte gegen schwere Brände - mindestens 13 Menschen wurden verletzt. Die USA verhängten derweil neue Sanktionen gegen Waffenhersteller. mehr
Die SPD stellt das Wort "Frieden" vermehrt in den Mittelpunkt. Sie positioniert sich als Gegner derjenigen, die ausnahmslos Waffenlieferungen an die Ukraine fordern. Kritiker befürchten, dass die Partei den Ernst der Lage verkennt. Von D. von Osten. mehr
Immer wieder wird behauptet, dass Russland und die Ukraine bereits kurz nach der russischen Invasion einen Waffenstillstand ausgehandelt hätten. Gespräche darüber gab es tatsächlich - jedoch keine Einigung. Von P. Siggelkow. mehr
Schützenpanzer, Flugabwehr, Munition: Die Ukraine hat erneut Waffen aus Deutschland erhalten. Das Land ist aber dringend auf weitere Unterstützung angewiesen. Präsident Selenskjy fordert mehr Rüstungsgüter und mehr Tempo. mehr
Wer ist geflohen? Wer hat gekämpft? Darüber diskutiert die Ukraine emotional. Für geflüchtete Männer im wehrfähigen Alter gibt es vorübergehend keine konsularische Dienstleistungen mehr - das sorgt für Aufruhr. Von R. Barth. mehr
NATO-Generalsekretär Stoltenberg reist zum dritten Mal seit Kriegsbeginn in die Ukraine. Im Gepäck: Kritik an den Bündnisstaaten. Zusagen für Waffenlieferungen seien nicht eingehalten worden. mehr
Martin Breitkopf, BR, zu den Ermittlungen im Fall der getöteten ukrainischen Soldaten in Bayern mehr
Bei den im bayerischen Murnau am Wochenende getöteten zwei Ukrainern handelt es sich nach Angaben aus Kiew um Soldaten. Beide waren zur Reha in Bayern. Die Polizei hatte zuvor einen tatverdächtigen Russen festgenommen. br
Russland und die Ukraine berichten von gegenseitigen Drohnenangriffen. Im südukrainischen Mykolajiw wurde ein Hotel getroffen, im russischen Kaluga eine Drohne in der Nähe eines Treibstofflagers abgefangen. Verletzte gab es nicht. mehr
Bei russischen Angriffen auf die Energieinfrastruktur sind nach Angaben aus der Ukraine mehrere Kraftwerke schwer beschädigt worden. Die ukrainische Seite will wiederum Ölraffinerien in Russland getroffen haben. mehr
Frontlage und Debatte um Mobilisierungspflicht in der Ukraine mehr
Die Integration ukrainischer Geflüchteter in den Arbeitsmarkt geht in Deutschland nur schleppend voran. Viele von ihnen wollen zunächst Deutsch lernen. Was könnte für mehr Tempo sorgen? Von David Zajonz. mehr
Nach der Billigung neuer Hilfen durch den US-Kongress will Washington weitere Waffen an Kiew liefern. Russland nimmt unterdessen offenbar vermehrt die Eisenbahninfrastruktur der Ukraine ins Visier. mehr
Lange wurde gezögert, jetzt ist es offiziell: Die Ukraine hat weitreichende ATACMS-Raketen aus den USA erhalten. Weitere sollen folgen. Steigt dadurch der Druck auf Deutschland, "Taurus"-Marschflugkörper zu liefern? Von Ralf Borchard. mehr
Nachdem Repräsentantenhaus und Senat die neuen Militärhilfen für die Ukraine bewilligt haben, hat nun auch US-Präsident Biden das Gesetzespaket unterzeichnet. Bereits "in den nächsten Stunden" werde man das Kriegsgerät zur Verfügung stellen. mehr
Seit Längerem protestieren polnische Landwirte, weil sie eine zu große Konkurrenz durch Getreideimporte aus der Ukraine fürchten. 11KM blickt auf ein Dilemma: Hilft man den Nachbarn in Not, auch wenn man sich damit selbst schadet? mehr
Nach monatelanger Verzögerung hat nun auch der US-Senat das milliardenschwere Hilfspaket für die Ukraine durchgewunken. Jetzt soll es schnell gehen: Noch in dieser Woche könnten neue US-Waffen das Land erreichen. Von Ralf Borchard. mehr
Viele Ukrainer in wehrfähigem Alter leben im Ausland - nun will Kiew, dass sie zurückkehren. Außenminister Kuleba kündigte Maßnahmen an. Einem Bericht zufolge könnte das bedeuten, dass Konsulate neue Papiere verweigern. mehr
Ein ukrainischer Minister soll sich Tausende Hektar Grundstücke angeeignet haben, meldet das staatliche Antikorruptionsbüro. Landesweite Nachrichtenmedien gehen davon aus, dass die Rede von Agrarminister Solskyj ist. mehr
Für die Ukraine sind die US-Hilfen ein Grund zum Aufatmen. Die EU begrüßt das Paket - doch sie gerät damit zunehmend unter Druck, selbst nachzulegen. Beim Treffen in Luxemburg geht es vor allem darum, wer mehr geben kann. Von J. Mayr. mehr
EU-Außen- und Verteidigungsminister beraten über Ukraine-Unterstützung mehr
Republikaner und Demokraten haben gemeinsam weitere Hilfen für die Ukraine beschlossen. Verantwortlich für diesen Coup im US-Repräsentantenhaus ist dessen Sprecher Johnson. Der Trump-Unterstützer wird nun von fast allen gelobt. Von C. Sarre. mehr
liveblog
analyse
Interaktiv
Bilder
faq