Mahnung zur Abrüstung: Papst in Hiroshima und Nagasaki mehr
Empfehlung der Bischofssynode: Priesterweihe von Verheirateten mehr
Treffen in Fulda: Herbsttagung der Deutschen Bischofskonferenz mehr
Kritik aus Rom: Vorbehalte gegen Reformpläne der katholischen Kirche mehr
Lange schon fordern Wissenschaftler, Dokumente einsehen zu können, um die Rolle von Pius XII. während der NS-Zeit aufarbeiten zu können. Nun kündigte Papst Franziskus an, dass dies ab März 2020 möglich sei. mehr
Anti-Missbrauch-Gipfel im Vatikan: Bischöfe setzen Krisentreffen fort mehr
Papst Franziskus hat einen 21-Punkte-Plan zum Thema Missbrauch vorgelegt. Dieser soll im Vatikan diskutiert werden. Die wichtigsten Vorschläge im Überblick. mehr
Viertägiges Krisentreffen im Vatikan: Katholische Kirche zu Missbrauchsskandalen mehr
Mit der Missbrauchskonferenz soll das Vertuschen in der katholischen Kirche ein Ende nehmen, verspricht der Vatikan. Papst Franziskus griff zur Eröffnung des Treffens die hohen Erwartungen der Opferverbände auf. Von Jörg Seisselberg. mehr
Missbrauchsskandal: Papst entlässt früheren US-Erzbischof aus Priesteramt mehr
Treffen im Vatikan: Papst empfäng israelischen Präsidenten mehr
Papst zum Thema Schwangerschaftsabbruch: Vergleich mit Auftragsmord mehr
Der US-Kardinal war bereits wegen Missbrauchsvorwürfen suspendiert - nun scheidet der frühere Erzbischof von Washington McCarrick auch aus dem Kardinalskollegium aus. Papst Franziskus nahm seinen Rücktritt an. mehr
Vatikan: Haftstrafe für Priester und Ex-Diplomaten wegen Kinderpornografie mehr
Ostern im Vatikan: Kreuzweg-Andacht des Papstes mehr
Audienz in Rom: Kanzlerin Merkel beim Papst mehr
500. Reformationsjubiläum: Papst Franziskus trifft EKD-Spitze in Rom mehr
Weihnachten im Vatikan: Papst Franziskus spendet Segen "Urbi et Orbi" mehr
Messe im Vatikan: Papst Franziskus beendet Heilige Jahr der Barmherzigkeit mehr
Lehrschreiben des Vatikans: Papst-Dokument zu Ehe und Familie mehr
Urbi et Orbi: Papst Franziskus spendet tradionellen Ostersegen mehr
Vatikan: Italienischer Journalist prangert massive Geldverschwendung an mehr
Die Sixtinische Kapelle ist der Ort, an dem die Päpste gemacht werden - doch nur während eines Konklaves ist sie streng abgeschirmt. Zu "normalen" Zeiten besuchen Millionen Menschen aus aller Welt die geweihte Kirche - und sind überwältigt von Michelangelos Wandgemälden. mehr
Synode im Vatikan eröffnet: Bischöfe beraten über Ehe, Familie und Sexualität mehr
Putin im Vatikan: Papst spricht mit russischem Staatschef über Ukraine-Krise mehr
Chrisam-Messe im Vatikan: Papst Franziskus eröffnet Osterfeierlichkeiten mehr
Vatikan: Papst prangert modernen Sklavenhandel an mehr
Kontroverse Debatten im Vatikan: Familiensynode geht zu Ende mehr
Nahost-Besuch im Vatikan: Papst Franziskus empfängt Peres und Abbas zum Friedensgebet mehr
Die Liste der Heiligen und Seligen in der katholischen Kirche ist lang - und wird immer länger. tagesschau.de erklärt, welche Voraussetzungen für eine Heiligsprechung erfüllt werden müssen und welche Wunder bei Johannes Paul II. und Johannes XXIII. eine Rolle spielen. mehr
Obama in Italien: Erstes Treffen mit Papst Franziskus mehr
Papst Franziskus hat eine große Organisationsreform gestartet. Er gründete eine Art Finanzministerium, das alle Wirtschafts- und Finanzfragen des Vatikans überwachen soll. Bei der Buchführung und in der Verwaltung sollen künftig internationale Standards gelten. mehr
Vatikan: Hunderte Priester wegen Missbrauchs in den letzten Jahren entlassen mehr
Angelus-Gebet: Papst Franziskus ruft zu mehr Gerechtigkeit und Solidarität auf mehr
Apostolisches Schreiben: Bernhard Wabnitz, ARD, zu den Reformplänen des Papstes mehr
Vatikan: Russlands Präsident Putin besucht Papst Franziskus mehr
Schlicht und bescheiden gibt sich der neue Papst auch am ersten Arbeitstag nach seiner Wahl: Doch wofür steht der Papst eigentlich? Ist er ein Reformer? Ist er ein Konservativer? Bislang scheint es noch keine Antworten zu geben. Fest steht bislang nur: Franziskus passt in keine Schublade. mehr
Tag eins nach der Papstwahl mehr
Ein Überraschungskandidat auf dem Stuhl Petri: Mit Jorge Mario Bergoglio kommt erstmals ein Papst aus Lateinamerika. Der 76-Jährige lebt bescheiden und gilt als theologisch konservativ. Wegen seiner klaren Position gegen die Homo-Ehe legte er sich mit der argentinischen Regierung an. mehr
Die katholische Kirche hat einen neuen Papst: Der 76 Jahre alte Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Mario Bergoglio, wird als Franziskus Oberhaupt von 1,2 Milliarden Gläubigen. Die Wahl Bergoglios ist eine faustdicke Überraschung. Und sie zeigt die Sehnsucht nach einem Umbruch, meint Tilmann Kleinjung. mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder