Ob Medizin, Physik oder Klimaforschung - nie war der Wissensstand der Welt so gut wie heute. Dennoch leugnen einige Menschen wissenschaftliche Erkenntnisse. Welche Motive stecken dahinter - und wie lässt sich das ändern? Von A. Steininger. mehr
In einer Befragung der Friedrich-Ebert-Stiftung stimmen mehr als ein Drittel der Probanden gleich mehreren Verschwörungserzählungen zu - darunter auffällig viele AfD-Wähler. Auch der Corona-Impfstatus ist ein Faktor. Von P. Siggelkow. mehr
Klaus Schwab ist der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), das jedes Jahr ranghohe Politiker und Wirtschaftsvertreter zu einem Treffen in Davos einlädt. Für Verschwörungsideologen ist er eine Hassfigur - vor allem wegen eines Buches. Von P. Siggelkow. mehr
In den einzelnen Ausschüssen des Bundestags laden AfD-Politiker immer wieder höchst fragwürdige Experten ein. Videoausschnitte von den Anhörungen geben Verschwörungsideologen regelmäßig Futter. Von Pascal Siggelkow. mehr
Alex Jones verbreitet seit Jahren haarsträubende Lügen und Verschwörungsmythen - und verdient damit Millionen. Werden die jüngsten Gerichtsurteile dieses Geschäftsmodell ändern? Und wie groß ist sein Einfluss überhaupt? Von Katrin Brand. mehr
Linke, Grüne und Pazifisten prägen das Bild der traditionellen Friedensbewegung. Doch der Protest gegen die US-Airbase in Ramstein offenbart: Längst mischen "Querdenker" und Putinfreunde in der Bewegung mit. Von Silvio Duwe. mehr
liveblog
faq
Bilder
Sendung