Waren Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ früher ganz klar werbefreie Zonen, so integrieren nun immer mehr Anbieter Werbung in ihre Angebote. Ein Schritt, der bei vielen Nutzern für Unmut sorgt. Von Angela Göpfert. mehr
Im Februar führte Amazon Werbung bei seinem kostenpflichtigen Streamingdienst Prime Video ein. Nur wer mehr zahlt, kann ohne Werbung Serien schauen. Die Verbraucherzentrale Sachsen hat dagegen eine Sammelklage eingereicht. mehr
Der Streamingdienst Netflix geht erfolgreich gegen Passwort-Trittbrettfahrer vor: Die Zahl der Abonnenten steigt kräftig. Auch die Werbeeinnahmen dürften künftig sprudeln. mehr
Der Chatbot ChatGPT wird künftig aus Textvorgaben kurze Videos erstellen können. Zunächst ist das KI-Modell in der Erprobung, um Sicherheitsrisiken und Fälschungsgefahren auszuloten. mehr
Die Gruppe "Zentrum für politische Schönheit" hat eine Aktion für ein AfD-Verbot gestartet. Dazu gehört auch ein sogenanntes Deepfake-Video mit Kanzler Scholz. Die Bundesregierung zeigt sich verärgert und warnt vor solchen Fälschungen. mehr
Ab 2024 müssen Nutzer der Streaming-Plattform Amazon Prime Video Filme und Serien mit Werbung schauen - wenn sie keinen Aufschlag zahlen. Mit der Strategie folgt das Unternehmen seinen Konkurrenten. mehr
Nach dem Tod des Schwarzen Tyre Nichols bei einer Verkehrskontrolle in Memphis haben die US-Behörden Videos veröffentlicht. Zu sehen ist, wie Polizisten Nichols schlagen und treten. US-Präsident Biden reagierte "empört". Es kam zu Protesten. mehr
Das "Ibiza-Video" löste in Österreich ein politisches Beben aus. Vor Gericht landete danach auch Julian Hesselthaler, der Mann hinter dem Video. Das Verfahren stößt auf scharfe Kritik. Von A. Tillack und S. Govedarica. mehr
Bereits kurz nach den Explosionen in Beirut zirkulierte auf allen großen Social Media-Plattformen ein Video, das einen angeblichen Raketenangriff als Ursache zeigt. Bildanalysen ergeben: Das Video wurde manipuliert. mehr
Die USA haben ein Video veröffentlicht, das beweisen soll: Der Iran steckt hinter dem Angriff auf den Tanker "Kokuka Courageous". Einige Indizien sprechen für die Authentizität der Bilder, doch vieles bleibt unklar. Von Patrick Gensing. mehr
Überschattet von einer schweren Regierungskrise wählen 6,4 Millionen Wahlberechtigte in Österreich ihre 18 Abgeordneten für das Europaparlament. Wie wird sich der Ibiza-Skandal auswirken? Von Stephan Ozsváth. mehr
Ein heimlich gedrehtes Video bei einem inszenierten Treffen, veröffentlicht von Journalisten: War das erlaubt? "Correctiv"-Chefredakteur Schröm sagt Ja. Im Interview mit tagesschau24 erklärt er aus der Sicht eines Journalisten, warum. mehr
Nach Äußerungen zu Chemnitz-Video: Befragung von Maaßen mehr
Maaßen hat in einer Stellungnahme versucht, seine Äußerungen zu Chemnitz zu erklären. Offenbar fühlt sich der Chef des Verfassungsschutzes missverstanden. Ein Faktencheck von Patrick Gensing. mehr
Pilotprojekt in Berlin: Gesichtserkennung auf Bahnhof mehr
Sicherheits-Diskussion: Innenminister will Video-Überwachung ausweiten mehr
Ermittlungen nach Angriff in Regionalzug: Überprüfung der Echtheit eines Droh-Videos mehr
Das Mohammed-Video machte seinen mutmaßlichen Produzenten Nakoula weltbekannt. In Ägypten wurde ein Haftbefehl erlassen, ein pakistanischer Minister setzte ein Kopfgeld auf ihn aus. Doch warum muss er jetzt in ein US-Gefängnis? Und welche Strafe droht ihm? mehr
analyse
interview
Bilder
liveblog