Ver.di-Chef Werneke hat für Ende November massive Warnstreiks von Pflegern, Lehrern und anderen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes angekündigt. Vor der dritten Verhandlungsrunde solle der Druck auf die Arbeitgeber erhöht werden. mehr
Gestern gab es bereits Streiks an mehreren Flughäfen - heute wird das noch einmal gesteigert: Denn auch bei der Bahn geht seit dem frühen Morgen nichts mehr. Die Gewerkschaft EVG bestreikt bundesweit 50 Betriebe. mehr
Erneut bringen Streiks den Flugverkehr in Deutschland durcheinander. Reisende waren an den Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf und Hamburg betroffen. Heute soll auch in Stuttgart gestreikt werden. mehr
Die Flughafenbeschäftigten fordern Zuschläge, doch die Arbeitgeber weigern sich bislang. Nun streiken die Mitarbeiter. In Hamburg, Düsseldorf und Köln/Bonn fallen Hunderte Flüge aus, mehr als 100.000 Reisende sind betroffen. mehr
Die Beschäftigten der Galeria-Gruppe haben bei einem ganztägigen Warnstreik die Arbeit in 19 Filialen niedergelegt. Die Konzernspitze hält die Streiks für rechtswidrig und droht mit Konsequenzen. mehr
Keine Warnstreiks bei der Deutschen Bahn rund um Ostern: Das hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft bestätigt. Nicht Reisende, sondern die Arbeitgeber sollten bestreikt werden. An den Verhandlungstisch will die EVG erst nach Ostern zurückkehren. mehr
In Niedersachsen, Bremen und Bayern haben Tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes die Arbeit niedergelegt. Betroffen waren etwa Müllabfuhren, Kitas oder auch Verwaltungen. In Hamburg ist der Hafen für große Schiffe gesperrt. mehr
In mehreren Bundesländern sind Kitas bestreikt worden. Laut ver.di haben sich rund 70.000 Beschäftigte daran beteiligt. Die Gewerkschaft wollte bewusst am Weltfrauentag weiter den Druck auf Bund und Kommunen im stockenden Tarifkonflikt erhöhen. mehr
Die Gewerkschaft ver.di weitet im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst ihre Warnstreiks aus. Am Montag soll in Nordrhein-Westfalen die Arbeit niedergelegt werden - auch an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf. mehr
Vergangene Woche legten Warnstreiks deutsche Flughäfen lahm. Der Arbeitgeberverband BDA pocht deshalb auf eine gesetzliche Regelung für Arbeitskämpfe. Ver.di und der Beamtenbund drohen derweil mit weiteren Arbeitsniederlegungen. mehr
Tarifkonflikt Metallindustrie: Erste Warnstreiks in Betrieben mehr
Warnstreiks im Öffentlichen Dienst: Ausstände in mehreren Bundesländern mehr
Bundesweit haben sich mehrere tausend Ärzte an Warnstreiks beteiligt. Sie wollen den Druck auf ihre Arbeitgeber, die deutschen Unikliniken, erhöhen und fordern bessere Gehälter und weniger Bereitschaftsdienste. mehr
Patienten in Universitätskliniken müssen sich heute auf Warnstreiks einstellen: Im Tarifkonflikt mit den Ländern will die Ärztegewerkschaft Marburger Bund vor der nächsten Verhandlungsrunde Stärke demonstrieren. mehr
Lufthansa-Konzern vor neuen Streiks: Gewerkschaft UFO bereitet Ausstand vor mehr
Zugausfälle und Verspätungen: Warnstreiks bei der Bahn mehr
Tarifkonflikt bei der Bahn: Warnstreiks beginnen Montagfrüh mehr
Tarifverhandlungen mit der Bahn abgebrochen: Gewerkschaft EVG ruft zu Warnstreiks auf mehr
Tarifstreit im Öffentlichen Dienst: Am Dienstag Flugausfälle wegen Warnstreiks mehr
Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst: Warnstreiks gehen weiter mehr
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat die Gewerkschaft ver.di mit Warnstreiks etliche kommunale Einrichtungen lahmgelegt. Betroffen waren Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hamburg. mehr
Tarifstreit im Öffentlichen Dienst: ver.di erhöht mit Warnstreiks den Druck mehr
Tarifkonflikt Metall- und Elektroindustrie: Tausende beteiligen sich an Warnstreiks mehr
Warnstreiks ausgweitet: IG Metall erhöht den Druck im Tarifstreit mehr
Tarifkonflikt: Warnstreiks in Metall- und Elektroindustrie mehr
Warnstreiks an deutschen Flughäfen: ver.di fordert mehr Geld für Bodenpersonal mehr
Tarifverhandlungen: Warnstreiks im öffentlichen Dienst angekündigt mehr
Tarifverhandlungen: Warnstreiks der IG-Metall im Tarifgebiet Küste mehr
Nach Scheitern der Tarifverhandlungen: Bundesweite Warnstreiks in der Metallbranche mehr
Tarifverhandlungen stocken: IG Metall kündigt Warnstreiks an mehr
Gewerkschaft zeigt sich entschlossen mehr
Tag der Warnstreiks mehr
Bundesweite Warnstreiks im öffenlichen Dienst mehr
liveblog
analyse
Interaktiv
Bilder
Koalitionsrechner