Siemens Energy will in Zukunft noch stärker auf Windkraft setzen. Der Konzern hat nun ein Angebot für die Komplettübernahme der verlustreichen Tochterfirma Siemens Gamesa vorgelegt, an der Siemens Energy bisher 67,1 Prozent hält. mehr
Beim Ausbau der Windkraft hängt die große Mehrheit der Bundesländer laut einer Umfrage weit hinter den Zielen der Regierung hinterher. Einzig Schleswig-Holstein liegt im Soll. Das Problem: zu wenig Flächen, zu viel Bürokratie. mehr
Die Erneuerbaren Energien in Deutschland sollen schneller ausgebaut werden, um die Abhängigkeit von Russland zu beenden. Doch eine neue EU-Regel könnte dieses Ziel nach Recherchen von NDR, WDR und "SZ" bremsen. mehr
In Bayern werden kaum noch Windräder gebaut - Grund ist die umstrittene Abstandsregelung. Klimaminister Habeck will, dass diese aufgeweicht wird. Bei einem Treffen mit Ministerpräsident Söder wurde deutlich: Einfach wird das nicht. mehr
BDEW-Kongress: Verband fordert Ausbau erneuerbarer Energien mehr
Die geplante Verschärfung der Abstandsregeln bei Windrädern stößt bei Energie- und Wirtschaftsverbänden auf heftigen Widerstand: Sie warnen vor dramatischen Folgen für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Von Alex Krämer. mehr
Treffen ohne Ergebnisse: Probleme beim Ausbau der Windenergie mehr
In Deutschland werden kaum noch neue Windkraftanlagen gebaut. Die Ziele zur Energiewende sind in weiter Ferne. Woran liegt das? Und was hat das Spitzentreffen bei Wirtschaftsminister Altmaier gebracht? mehr
Abgesang statt Neustart - Gabriels EEG-Reform mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder