Im Finanzskandal um Wirecard häufen sich die Vorwürfe gegenüber Aufsichtsbehörden und Politik. Welche das sind, wie groß der entstandene Schaden ist und wer auf Ersatz klagt - ein Überblick von David Zajonz. mehr
Konsequenz des Wirecard-Skandals: Scholz-Pläne für Finanzaufsicht mehr
Wirecard-Skandal: Staatsanwaltschaft beantragt weitere Haftbefehle mehr
Wirecard-Skandal: Frage nach politischer Verantwortung mehr
Wirecard-Skandal: Politische Kritik an Finanzminister mehr
Konsequenz aus Wirecard-Skandal: Reformpläne für die Finanzaufsicht mehr
Nach Wirecard-Skandal: Scholz will Finanzaufsicht BaFin stärken mehr
Nach der Insolvenz von Wirecard gibt es viele offene Fragen. Was sich für die Aufsichtsbehörden ändern soll, was Aktionäre wissen müssen und was mit dem Geld der Kunden ist - ein Überblick von Dominik Lauck. mehr
Wirecard-Skandal: Bundestagsausschuss befragt BaFin-Chef mehr
Bilanz-Skandal: Bund will Vertrag mit Bilanzprüfern kündigen mehr
Bilanzskandal bei Wirecard: EU-Kommission schaltet Finanzaufsicht ein mehr
Die EU-Kommission will nach dem Bilanzskandal bei Wirecard untersuchen, ob die BaFin bei der Aufsicht über den Zahlungsdienstleister versagt hat. Finanzminister Scholz kündigte eine Reform der Aufsichtsmechanismen an. mehr
Wie konnte Wirecard womöglich Milliardengewinne erfinden und die Bilanzen fälschen? Haben die Aufsichtsbehörden versagt? Seit Jahren gab es bereits Berichte über Manipulationen beim DAX-Unternehmen. Von Dominik Lauck. mehr
Bilanzskandal bei Finanzdienstleister Wirecard: Vorstandschef zurückgetreten mehr
liveblog
faq
analyse
Bilder