Außenpolitik gehört nicht zum Kernthemenfeld der AfD. 11KM fragt: Wie steht Kanzlerkandidatin Alice Weidel zu komplexen Fragestellungen, bei denen es wenige Schwarz-Weiß-Antworten und dafür viele Grautöne gibt? mehr
Mark Zuckerbergs Ankündigung, Faktenchecks in den USA einzustellen, kam überraschend. Welche Rolle Trump dabei spielt und wie eine solche Überprüfung überhaupt funktioniert, erzählt ein Faktenfinder der tagesschau bei 11KM. mehr
Warum wollen Trump und Musk Menschen auf Mars und Mond schicken? 11KM blickt auf die Bedeutung der Raumfahrt für Trumps Präsidentschaft und erklärt, warum sie auch die gespaltene US-Gesellschaft wieder einen könnte. ardaudiothek
PFAS-Chemikalien im Skiwachs können Sportler nicht nur sehr schnell, sondern auch sehr krank machen. Und diese Chemikalien sind allgegenwärtig: in Kleidung, Küche, Kosmetik. 11KM erzählt, wie es um ein mögliches PFAS-Verbot steht. mehr
Windräder bezeichnete Friedrich Merz einmal als "hässlich", 2023 warnte er vor zu viel Klima-"Alarmismus". 11KM checkt den CDU-Kanzlerkandidaten: Wie ernst nimmt Merz das Thema - und wie sieht die Klimapolitik der Union aus? mehr
Die Alltagsdroge Alkohol soll ihr gutes Image behalten: Das wollen die Hersteller. Wie sie in Brüssel und Berlin Einfluss nehmen - und wie unbeliebt sich Politiker bei dem Thema machen, zeigt Teil zwei der 11KM-Doppelfolge. mehr
Alkohol gehört einfach dazu, kritische Fragen unerwünscht: 11KM erzählt, wie die Alkoholindustrie gegen die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse kämpft, um den Mythos des gesunden Trinkens aufrechtzuerhalten. mehr
Viele Push-Benachrichtigungen, viele offene Tabs: Smartphones sind nützlich, lenken aber auch ab. Welchen Einfluss sie auf Konzentrations- und Leistungsfähigkeit haben können, klärt die letzte 11KM-Folge vor der Feiertagspause. ardaudiothek
Müllballons mit Fäkalien, gegenseitige Zermürbung, kurzzeitig die Ausrufung des Kriegsrechts: 11KM berichtet von einer der gefährlichsten Grenzen der Welt und der angespannten Situation zwischen Nord- und Südkorea. ardaudiothek
Chantal hat seit ihrer Kindheit das Tourette-Syndrom. Plötzlich kommen weitere, neue Ticks dazu. Mediziner habe einen Verdacht. 11KM über ein weltweites Phänomen und die Spurensuche im Internet. mehr
Nach der Vertrauensfrage ist vor der nächsten Wahl. 11KM zieht Bilanz und klärt, welche Projekte trotz Koalitionsbruch und Vertrauensfrage noch kommen könnten. Und was das mit dem Wahlkampf zu tun hat. mehr
Bundeskanzler Scholz stellt am Mittag im Bundestag die Vertrauensfrage, um eine Neuwahl zu ermöglichen. 11KM klärt, wie frühere Kanzler das Instrument genutzt haben und was die ursprüngliche Idee dazu im Grundgesetz war. mehr
Sie wurde sediert und immer wieder vergewaltigt. Der Prozess im Fall von Gisèle Pelicot steht kurz vor dem Ende. Sie hat ihr Leid bewusst öffentlich gemacht. Was sie damit erreichen will und wie sie Frankreich verändert, klärt 11KM. mehr
In Thüringen will die Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD regieren - auch ohne eigene Mehrheit. Heute soll der Ministerpräsident gewählt werden. 11KM erzählt, wie die drei Parteien zusammengefunden haben. mehr
Er ist als Wunderkind bekannt geworden und machte als Schuldenkönig Schlagzeilen: Lars Windhorst. Wie konnte sein System funktionieren? 11KM taucht in die Geschäftsübernahmen und Insolvenzen des Finanzinvestors ein. mehr
Ex-Verfassungsschutz-Chef Haldenwang will in den Bundestag und löst damit eine Debatte über die politische Neutralität des Inlandsnachrichtendienstes aus. 11KM über die Folgen, auch für das laufende AfD-Prüfverfahren. mehr
Betreuung rund um die Uhr - Bezahlung aber nur für ein paar Stunden. 11KM erzählt von einer Frau, die sich das nicht gefallen lassen will und Probleme der häuslichen Pflege enttarnt. mehr
Binnen kürzester Zeit haben islamistische Milizen die zweitgrößte Stadt Syriens überrannt und eingenommen: Aleppo. 11KM erzählt, was die neue Gewalt für die ganze Region bedeuten könnte. mehr
Wetten auf Amateursport sind in Deutschland verboten. Trotzdem sind sie aus dem Ausland möglich. Mittlerweile wehren sich die Vereine. 11KM zeigt, was Journalismus bewirken kann. mehr
Die italienische Ministerpräsidentin Meloni präsentiert sich auf der EU-Bühne pragmatisch bis kooperativ. Zuhause setzt sie Gesetze und einen Sparkurs durch, was zu Protesten führt. 11KM fragt: Was bringt ihr dieser Spagat? mehr
Der designierte US-Präsident Trump hat im Wahlkampf versprochen, die USA zur weltweiten Krypto-Hochburg auszubauen. Kaum ist er gewählt, geht der Bitcoin-Kurs durch die Decke. Der 11KM-Podcast klärt, was hinter dem Hype steckt. mehr
Sie transportieren wichtige Waren, auch Black-Friday-Käufe und Weihnachtsgeschenke: Lkw-Fahrer arbeiten meist unter miserablen und oft illegalen Bedingungen. 11KM erzählt von einem System der Ausbeutung. mehr
Ein Menschenschädel, verkauft für 9.000 Euro. Ist das legal? 11KM macht sich auf die Suche nach der Herkunft dieses Schädels bis nach Papua-Neuguinea - und erzählt vom dunklen Erbe der deutschen Kolonialzeit. mehr
Nach dem Absturz eines DHL-Frachtflugzeugs in Litauen wird wegen möglicher russischer Sabotage ermittelt. Der 11KM-Podcast über das baltische Land, in dem die Kriegsangst ständiger Begleiter im Alltag ist. mehr
Im Sudan herrscht seit 19 Monaten Krieg, mehr als elf Millionen Menschen flüchten vor den Kriegsverbrechen zweier machtgieriger Männer. 11KM blickt in ein Land, das bis vor kurzem noch voller Hoffnung auf Demokratie war. mehr
Sind Plastikzertifikate die Lösung, um das Plastikmüll-Problem in den Griff zu bekommen? 11KM erklärt, wie die umstrittenen Zertifikate funktionieren - und ob sie mehr sind als Greenwashing. mehr
Pro Tag sterben weltweit 150 Arten aus. Auch der Brachvogel ist akut bedroht. Der 11KM Podcast über eine Vogelschützerin, die um jedes Küken kämpft - und warum es dabei um mehr geht als um einen mittelgroßen braunen Vogel. mehr
Aus einem vermeintlichen Freundschaftsdienst entwickelt sich ein schillernder Betrugsfall: Im Fall Felix Vossen geht es um Millionen. Eine 11KM-Geschichte über zerstörtes Vertrauen und die Frage, wie man betrügerische Situationen erkennt, bevor es zu spät ist. mehr
Die Bundespolitik streitet über die Schuldenbremse. Mehr Schulden machen und investieren oder weiter sparen, um zukünftige Generationen nicht zu belasten? 11KM blickt hinter eine aufgeladene Debatte. mehr
Die Überschwemmungen in Spanien haben mehr als 220 Todesopfer gefordert. 11KM zieht eine erste Bilanz und fragt auch über Spanien hinaus: Wie gut oder schlecht sind wir auf die Folgen der Klimakrise vorbereitet? mehr
Der grüne Höhenflug ist passé. Das Ampel-Aus macht der Partei zu schaffen. Vor dem Grünen-Parteitag erzählt 11KM, wie sich die Partei für den Wahlkampf um Kanzlerkandidat Habeck versammelt - und welchen Spagat sie dabei bewältigen muss. mehr
Ein deutsches Kriegsschiff fährt durchs Südchinesische Meer und die Straße von Taiwan und sendet damit ein Zeichen an China. 11KM über eine Mission im Indopazifik zwischen Deeskalation und Machtdemonstration. mehr
Die Ampel ist Geschichte. Olaf Scholz will die Vertrauensfrage stellen und Neuwahlen in Deutschland ermöglichen. 11KM erklärt, wie es weitergeht und wer vom Ende der Regierung auch profitieren könnte. mehr
Zehntausende Tote, zerbombte Städte und zerstörte Lebensgrundlagen: Ein Jahr nach dem Einmarsch der israelischen Armee - 11KM mit Eindrücken von der dramatischen Situation im Gazastreifen. mehr
Wie hat sich das Rennen rund um die US-Präsidentschaft zwischen Donald Trump und Kamala Harris entwickelt? Das 11KM-Team war die ganze Nacht wach und gibt mit einer Spezialfolge Einblicke in eine wohl historische Wahlnacht. mehr
Ein 34-jähriger Mann wird zu Hause von der Polizei erschossen. Hätten die Beamten die psychische Erkrankung des Mannes erkennen müssen? 11KM über einen schwierigen Polizeieinsatz und seine umstrittene Aufarbeitung. mehr
Forschung an künstlichen Embryos könnte Paaren zum ersehnten eigenen Kind verhelfen. Aber: Könnten Forscherinnen und Forscher mit dieser Technik dann irgendwann einen Menschen im Labor züchten? Das erklärt 11KM. mehr
Geflüchtete, ausgesetzt in der nordafrikanischen Wüste - ohne Wasser und Nahrung. Sind das Einzelfälle oder Teil eines Abschreckungssystems? 11KM über fragwürdige Praktiken in Nordafrika - mitfinanziert von der EU. mehr
11KM erzählt, welche Risse die deutsch-amerikanische Beziehung nach der US-Wahl bekommen könnte - egal, wer gewinnt. Was hat Deutschland verschlafen in der Vorbereitung auf die Zeit nach Präsident Joe Biden? mehr
Mit manipulierten Spielautomaten könnten Millionen am Fiskus vorbeigeschleust worden sein. Doch nicht nur der Staat wird geprellt: 11KM über einen betrogenen Betrüger, der beschließt, die Manipulation aufzudecken. ardaudiothek
faq
liveblog
Bilder