World Happiness Report: Finnland erneut glücklichstes Land mehr
Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl steht fest. Gut 4.200 Stimmen mehr bekam das BSW vom Bundeswahlausschuss zugeschrieben. Für den Einzug in den Bundestag reichte es trotzdem nicht - rund 9.500 Stimmen fehlten. mehr
Das amtliche Endergebnis kann bekannt gegeben werden: Karlsruhe hat Anträge des BSW und einzelner Parteimitglieder abgelehnt. Sie wollten eine Neuauszählung der Bundestagswahl erreichen. Von Philip Raillon. mehr
Das amtliche Ergebnis kann bekannt gegeben werden: Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Anträge des BSW und einzelner Parteimitglieder abgelehnt. Sie wollten eine Neuauszählung der Bundestagswahl erreichen. mehr
Gerade erst haben sich Union und SPD auf ein milliardenschweres Schuldenpaket geeinigt, nun steht ihnen der nächste dicke Brocken bevor: die Migrationspolitik. Unions-Fraktionsvize Wadephul warnt die SPD vor roten Linien. mehr
Noch hat sich der neue Bundestag nicht konstituiert. Davor wollen Union und SPD noch schnell ein Milliarden-Finanzpaket durch den alten bringen. Dafür sind zwei Sondersitzungen vorgesehen: am 13. und 18. März. mehr
Parteien stecken Millionen in Online-Wahlwerbung - doch mehr Geld bringt nicht immer mehr Reichweite, wie eine Analyse eines ARD-Datenteams zeigt. Außerdem erreichte die Wahlwerbung deutlich mehr Männer als Frauen. mehr
Drei Tage nach der Bürgerschaftswahl sind die Hamburger Grünen zu einer Landesmitgliederversammlung zusammengekommen. Sie haben über die Sondierungsgespräche mit dem Wahlsieger SPD beraten. Diese sollen am Freitag beginnen. mehr
Rot-Grün oder Rot-Schwarz? Nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg kann sich die SPD von Bürgermeister Tschentscher entscheiden, mit wem sie künftig im Senat zusammen regieren möchte - und das soll möglichst schnell passieren. mehr
Bis in die Nacht haben Union und SPD Sondierungsgespräche geführt, heute soll es weitergehen. Die milliardenschweren Sondervermögen für Bundeswehr und Infrastruktur, die im Gespräch sind, ernten Kritik. mehr
Nach der Wahl beginnt für die SPD die Aufarbeitung: Wie konnte es zum schlechten Abschneiden kommen? Eine Kommission mit Experten soll nun laut einem internen Papier für frischen Wind sorgen - und Fehler im Wahlkampf offenlegen. Von M. Rödle. mehr
Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews zur Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg bei tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen. mehr
Hamburg hat gewählt - und SPD und CDU, die beiden Parteien, die voraussichtlich die nächste Bundesregierung bilden werden, atmen erst mal tief durch. Hamburg bringt Beständigkeit in aufwühlenden Zeiten. Von Kerstin Palzer. mehr
In Berlin sollen heute die Gespräche für eine schwarz-rote Bundesregierung weitergehen. Die CDU fordert Tempo, Europa warte auf Deutschland. Ein Knackpunkt könnte werden, woher zusätzliches Geld für Bundeswehr und Infrastruktur kommen soll. mehr
An wen verloren die Grünen und die SPD Stimmen? Woher kommen die Zugewinne von CDU und Linkspartei? Und welche Partei mobilisierten am stärksten frühere Nichtwähler? Die Grafiken zur vorläufigen Wählerwanderung. mehr
In welchen Stadtteilen Hamburgs liegt wer vorne? In welchen Wahlkreisen legten die Parteien deutlich zu und wo erlitten sie Verluste? Die interaktive Karte zeigt detaillierte Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2025. mehr
Was sind die Gründe für das Abschneiden der Linken? Was sagen Wählende über die Partei? Wo sehen sie die Kompetenzen? Eine Erklärung in Umfrage-Grafiken von infratest dimap. mehr
Welche Rolle spielte das Thema Sicherheit bei der Wahlentscheidung? Wie sehr bewegten die Wählenden Fragen der Wirtschaft oder der Migration? Wie wichtig war die Wohnungspolitik? Antworten in Umfrage-Grafiken von infratest dimap. mehr
Welche Themen entschieden die Bürgerschaftswahl? Welche Rolle spielte Peter Tschentscher für das SPD-Ergebnis? Und welche Koalition wünschen sich die Wählenden? Antworten geben die Grafiken von infratest dimap. mehr
Wie kam es zum Ergebnis der AfD bei der Bürgerschaftswahl? Womit konnte die Partei bei wem punkten? Welche Ansichten vertreten AfD-Wählende? Antworten geben die Grafiken von infratest dimap. mehr
liveblog
Bilder