Kaum ein anderes Projekt der Ampel ist so umstritten wie das sogenannte Heizungsgesetz: Um dessen Zukunft geht es derzeit auch bei den Koalitionsverhandlungen. Ideen gibt es wohl mehrere, Einigkeit Berichten zufolge aber noch nicht. mehr
Umfrage zu Kleingeld: Mehrheit der Verbraucher für Abschaffung mehr
Der Gesetzentwurf für die Abschaffung von Paragraf 219a - dem Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche - liegt zur Stellungnahme beim Bundesrat. Die Debatte darüber im Bundestag dürfte noch einmal hart werden. Von Carolin Dylla. mehr
Sinkende Corona-Zahlen: Diskussion über Maskenpflicht mehr
Die EU-Kommission möchte sich gerne von Ein- und Zwei-Cent-Münzen verabschieden. Wie sehen die Pläne hierzu aus? Was würde das für den Handel bedeuten? Und würden so die Preise steigen? Antworten von Iris Marx. mehr
Olaf Scholz verteidigt seinen Plan, den Solidaritätszuschlag weitgehend abzuschaffen. Der Bundeshaushalt könne es verkraften, dass 10 Milliarden Euro entfallen, meint der Finanzminister. Doch wer wird nun warum entlastet? Von Tobias Betz. mehr
"Majestätsbeleidigung": Kabinett beschließt Abschaffung des Straf-Paragraphen mehr
Stasi-Unterlagen-Behörde: Expertenkommission empfiehlt Abschaffung mehr
Am 10. April 1961 traten die ersten 340 Kriegsdienstverweigerer ihren Ersatzdienst an. In dem Jahr hatte der Bundestag das Gesetz über den zivilen Ersatzdienst verabschiedet. Berthold Morlock war der erste Zivi Deutschlands - er begann bereits 1957. tagesschau.de hat mit dem 73-jährigen gesprochen. mehr
Bilder