Einsatz verlängert mehr
Hightech am Hindukusch - Afghanistan auf der CeBIT mehr
Debatte über Prinz Harrys Einsatz in Afghanistan mehr
Die USA drängen Deutschland zu Einsätzen in ganz Afghanistan. Doch Verteidigungsminister Jung will die Bundeswehr nicht zusätzlich in den Süden, Osten oder Westen schicken. Deutschland leiste bereits mehr als andere Länder, so Jung im Tagesthemen-Interview mit Tom Buhrow. mehr
Zerreißprobe für das nordatlantische Bündnis mehr
Kanadische Regierung verliert Zuspruch über Afghanistanmandat mehr
Nato-Verteidigungsminister: Streit um Afghanistan-Einsatz mehr
Debatte um Einsatz hält an mehr
Aufregung um die Eingreiftruppe in Afghanistan mehr
Der frühere afghanische Außenminister Abdullah glaubt nicht, dass deutsche Soldaten eher zum Ziel von Angriffen werden, wenn erstmals Kampftruppen nach Afghanistan geschickt werden. Für Taliban mache die Art des Einsatzes keinen Unterschied aus, sagt er im Interview mit tagesschau.de. mehr
Anschlag in Afghanistan mehr
Diplomaten ausgewiesen mehr
Entführung weiterhin unklar mehr
Hinweise auf Entführung verdichten sich mehr
Deutscher in Afghanistan entführt mehr
Innenpolitisch ist der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan umstritten - doch vor Ort bauen die Menschen auf die Deutschen. Denn die Afghanen vertrauen eher ihnen als ihren eigenen Sicherheitskräften, sagte der Journalist Ahmad Nawid im Interview mit tagesschau.de. mehr
Eine Mehrheit der Bevölkerung lehnt nach neuen Umfragen den Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan ab. Im Bundestag haben die Befürworter dagegen die Mehrheit. Die Gegner treten aber für unterschiedliche Ziele ein. tagesschau.de fasst die Positionen der Parteien zusammen. mehr
Der "Krieg gegen den Terror" hat zum Sturz des Taliban-Regimes in Afghanistan geführt. Ein Nebeneffekt: Das geschundene Land erhielt eine neue Perspektive. Der Weg zu einer friedlichen Entwicklung ist aber noch weit. mehr
Der SPD-Verteidigungsexperte Arnold hat Afghanistan bereist. Seine Erkenntnis: Die Regierung Karsai hat jegliche Akzeptanz verloren. Deshalb müssten die Isaf-Schutztruppen weiter gestärkt werden. Kritisch sieht er dagegen den US-geführten Anti-Terror-Kampf, wie er im Interview mit tagesschau.de erklärt.
Gut drei Jahre nach dem Sturz der Taliban hat sich in Afghanistan viel verändert: So bewarb sich bei den Präsidentschaftswahlen erstmals auch eine Frau um das höchste Amt. Für viele Frauen aber sind Bedrohung und Gewalt nach wie vor allgegenwärtig, wie amnesty-Generalsekretärin Lochbihler im tagesschau.de-Interview erklärt.
Das Auswärtige Amt hat das Video der Geisel in Afghanistan als "gezielt lanciertes Mittel der Einschüchterung" bezeichnet. Es wurde dem arabischen Sender Al Dschasira zugespielt, der es auch als erster ausstrahlte. Macht sich der Sender damit zum Werkzeug der Entführer? tagesschau.de sprach mit Deutschland-Korrespondent Suliman.¶ mehr
Ein "langfristiges Engagement" in Afghanistan müsse her, die internationale Gemeinschaft müsse "Kurs halten", so der UN-Sonderbeauftragte Koenigs heute. Nur: Wie Kurs halten, wohin soll es gehen? Und mit wem soll man verhandeln? tagesschau.de hat die Afghanistan-Expertin Citha D. Maass gefragt.
Trotz des Anschlags von Kundus: Das bisherige Einsatzkonzept der Bundeswehr in Afghanistan ist nach Ansicht von ARD-Korrespondent Heinzle erfolgreich gewesen. Im Gespräch mit tagesschau.de mahnt Heinzle zugleich: Die Isaf muss mehr für den Rückhalt bei der einheimischen Bevölkerung tun. mehr
liveblog
faq
Bilder