Nach mutmaßlichem Anschlag in München mehr
Ein Auto ist in eine Menschenmenge in München gefahren – ein weiterer Anschlag? Nach Trumps Vorstoß wird nun über Möglichkeiten für Frieden in der Ukraine diskutiert. So beliebt ist der Valentinstag. mehr
Der mutmaßliche Täter von München hatte eine Aufenthaltserlaubnis und war zuvor nicht durch Delikte aufgefallen. Damit korrigierte Bayerns Innenminister Herrmann seine vorherigen Aussagen zu dem jungen Afghanen. mehr
Moritz Steinbacher, BR, mit neuen Informationen über den Täter von München mehr
"Er hatte eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis", ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg, ARD Berlin, mit neuen Informationen zum Täter des Anschlags in München mehr
"10 der 28 sind schwer verletzt", Julia Binder, BR, mit Eindrücken vom Unfallort des mutmaßlichen Angriffs in München mehr
Auto fährt in München in Menschenmenge mehr
Moritz Batscheider, BR, und ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg, ARD Berlin, zum mutmaßlichen Anschlag in München mehr
Ein Mann ist in München mit einem Auto in einen Demonstrationszug gefahren. Laut Ministerpräsident Söder war die Tat mit mehr als 20 Verletzten "mutmaßlich ein Anschlag". Der Täter stamme aus Afghanistan und sei Asylbewerber. mehr
Ende Mai 2024 griff Sulaiman A. in Mannheim eine Kundgebung an. Mehrere Menschen wurden schwer verletzt, ein Polizist starb zwei Tage später. Nun beginnt der Prozess. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
Die Opfer des Anschlags von Magdeburg sollen finanziell unterstützt werden. Dafür hat das Justizministerium 25 Millionen Euro beantragt, als "außergewöhnliche Ausgabe". Aus dem Topf für Terroropfer können sie wohl vorerst nichts erhalten. mehr
Das Leiden der Opfer von Magdeburg mehr
Am 20. Dezember tötete der mehrfach aktenkundige Taleb A. sechs Menschen auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg, 300 wurden verletzt. Der Innenausschuss des Bundestags sucht nach Antworten auf viele schmerzhafte Fragen. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zu möglichen neuen Erkenntnissen zu dem Anschlag in Magdeburg mehr
Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg haben sich viel mehr Betroffene gemeldet als zunächst angenommen. Der Bundesopferbeauftragte Weber versicherte, für all diese Menschen werde man da sein. mehr
Die Bundesregierung will die vom Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg betroffenen Menschen mit Opfern terroristischer und extremistischer Taten gleichstellen und entschädigen - unabhängig vom noch unklaren Motiv des Täters. mehr
Nach Anschlag in Magdeburg: Marie Landes, MDR, über weitere Ermittlungen mehr
Nach dem Anschlag mit einem Truck in New Orleans mit 14 Toten gehen die Ermittler von einem Einzeltäter aus. Auch eine Verbindung zur Cybertruck-Explosion in Las Vegas schließen sie derzeit aus. mehr
Der Terroranschlag in New Orleans bringt die Sicherheitsbehörden in Erklärungsnot. Poller, die solche Todesfahrten verhindern sollten, waren offenbar defekt. Für die Stadt steht viel auf dem Spiel. Von Julia Kastein. mehr
Im Ausgehviertel von New Orleans ist ein Mann in der Silvesternacht mit einem Pick-up in eine Menschenmenge gerast. Jetzt verdichten sich die Hinweise, dass die Tat islamistisch motiviert gewesen ist. Die Zahl der Todesopfer stieg auf 15. mehr
Torben Lehning, ARD Berlin, zu der Sondersitzung nach dem Anschlag in Magdeburg mehr
Sondersitzung nach Anschlag in Magdeburg mehr
Nach der Todesfahrt in Magdeburg beginnt die politische Aufarbeitung. Nach Meinung von CSU-Chef Söder muss in der inneren Sicherheit nachgesteuert werden. Der SPD-Vorsitzende Klingbeil will Asylbewerber, die mit Terror drohen, ausweisen. mehr
Nach der Todesfahrt in Magdeburg wird die Rolle von Behörden und Polizei aufgearbeitet. Im Mittelpunkt steht die Absicherung des Weihnachtsmarktes. CDU-Chef Merz fordert derweil einen härteren Migrationskurs. mehr
Der Täter von Magdeburg war im Netz sehr aktiv. Nach dem Anschlag wurden vor allem in rechtsextremen Kreisen einige seiner Beiträge mit Blick auf sein mögliches Motiv verbreitet. Doch mehrere davon sind irreführend. Von P. Siggelkow. mehr
Nach dem Attentat in Magdeburg waren mehr als 70 Verletzte in die Uniklinik der Stadt eingeliefert worden. Keines dieser Opfer schwebt mehr in Lebensgefahr. Neben dem Motiv des Täters rücken auch Fragen zum Sicherheitskonzept in den Fokus. mehr
Überblick zu Nachrichten, Hintergründen, Analysen und Interviews zum Anschlag in Magdeburg bei tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen. mehr
Ermittlungen zum Anschlag in Magdeburg: Offenbar kein politisches Motiv mehr
Beim Attentäter von Magdeburg lassen sich nach Ansicht von Gerichtspsychiater Reinhard Haller Vergleiche zum norwegischen Massenmörder Breivik ziehen. Es könne eine Persönlichkeitsstörung oder eine Wahnerkrankung vorliegen, sagte er auf tagesschau24. mehr
Konsequenzen nach Anschlag von Magdeburg mehr
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt laufen die Ermittlungen. Der festgenommene Taleb A. sitzt in U-Haft, die Frage nach seinem Motiv bleibt offen. Was ist bisher bekannt? Welche politischen Konsequenzen gibt es? Ein Überblick. mehr
Hätte der Anschlag in Magdeburg verhindert werden können? Darum geht es heute im Landtag von Sachsen-Anhalt - und auch bald im Bundestag. Klar ist aber auch, dass absoluter Schutz auf Weihnachtsmärkten unmöglich ist, wie der Landkreistag betont. mehr
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt werden zahlreiche Forderungen laut: Die Politik will schärfere Sicherheitsgesetze - die Polizei eine bessere Vernetzung der Behörden. Einigkeit herrscht bei dem Wunsch nach Aufarbeitung. mehr
Der Vorwurf gegen Taleb A. lautet fünffacher Mord, versuchter Mord und gefährliche Körperverletzung. Der Beschuldigte des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sitzt in U-Haft. Wie geht das Verfahren jetzt weiter? Von F. Bräutigam. mehr
Dan Hirschfeld, MDR, über die Rechten-Demo in Magdeburg und kursierende Fake-News mehr
Fünf Menschen sind tot, 200 verletzt: Nach der tödlichen Fahrt über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat ein Richter Haftbefehl gegen den festgenommenen Verdächtigen erlassen. Er muss nun in Untersuchungshaft. mehr
Kurz nach 19 Uhr, genau 24 Stunden nach dem Anschlag, läuteten in Magdeburg alle Kirchenglocken. Im und vor dem Dom waren Hunderte Menschen zum Gedenken zusammengekommen. Bei Demonstrationen in der Stadt waren auch rechte Parolen zu hören. mehr
Nach der Festnahme eines Mannes laufen die Ermittlungen zum Anschlag in Magdeburg. Der Tatverdächtige soll ein aus Saudi-Arabien stammender Islamkritiker sein. Was bislang bekannt ist - und was nicht. mehr
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg haben Rechtsextreme in den sozialen Netzwerken zahlreiche Falschbehauptungen verbreitet. Auch internationale Akteure mischten dabei mit. Von Pascal Siggelkow. mehr
faq
liveblog
Bilder