Wer mit der Bahn von Deutschland nach London will, muss bisher mindestens einmal umsteigen. Das könnte sich in Zukunft ändern. Die Bahn hat seit Jahren Interesse an so einer Verbindung. mehr
Der Empfang in Zügen war bislang eingeschränkt, weil die Bahn ein ähnliches Frequenzspektrum wie der Mobilfunk nutze. Neue Technik soll Besserungen für Reisende bringen. mehr
Tarifstreit: Deutsche Bahn und Eisenbahner-Gewerkschaft einigen sich mehr
Wie gewünscht sind die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) vor der Bundestagswahl zu einem Tarifvertrag gekommen - erstmals seit 2016 ohne Arbeitskampf. Ab April soll es unter anderem mehr Geld geben. mehr
Max Kell, RBB, über die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der EVG mehr
Seit heute gibt es wieder Tarifverhandlungen bei der Bahn - diesmal mit der Gewerkschaft EVG. Drohen nun wieder Warnstreiks? Und warum wird bei der Bahn ständig verhandelt? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Nur ein Viertel der Bahnhofsgebäude sind tatsächlich noch im Eigentum der Deutschen Bahn. Die meisten gehören mittlerweile privaten Eigentümern. Viele von ihnen verfallen ungenutzt. mehr
Die Eisenbahner-Gewerkschaft EVG hat ihre Forderungen für die anstehende Tarifrunde formuliert: Sie will unter anderem 7,6 Prozent mehr Lohn durchsetzen - plus Zuschlag für Schichtarbeitende. mehr
Die Fernzüge der Deutschen Bahn waren 2024 besonders oft unpünktlich: 37,5 Prozent der Halte wurden mit einer Verspätung von mindestens sechs Minuten erreicht, wie der Konzern mitteilte. Grund sei meist die veraltete Infrastruktur. mehr
Mehr Geld für Schienen, Bahnhöfe und weiteres: Knapp 17 Milliarden hat die Deutsche Bahn in diesem Jahr in ihre Infrastruktur gesteckt. Bislang war es deutlich weniger. In Europa geben andere aber deutlich mehr aus. mehr
An Weihnachten waren mehr Menschen mit den Fernzügen der Deutschen Bahn unterwegs als im letzten Jahr. An den Feiertagen war sie deutlich pünktlicher als im Rest des Jahres. mehr
Neuerdings fahren ICEs direkt von Berlin nach Paris. Insgesamt gibt es seit diesem Monat mehr Direktzüge in Nachbarländer. Doch weiterhin erschweren einige Hindernisse Verbindungen durch Europa. Von Andreas Jöhrens. mehr
Update Wirtschaft vom 16.12.2024 mehr
Ab Sonntag soll zwischen Mannheim und Frankfurt der Zugverkehr wieder beginnen - nach fünf Monaten Vollsperrung. Die Arbeiten dort sind nicht ganz beendet. Insgesamt steht die Bahnsanierung noch am Anfang. Von M. Rottach. mehr
Ohne Umsteigen von Berlin nach Paris, mehr Sprinter auf beliebten Strecken im Inland: Mit dem Fahrplanwechsel stellt die Deutsche Bahn einige Neuerungen vor. Auch manche Tickets werden spürbar teurer. Die Änderungen im Überblick. mehr
Ab dem kommenden Jahr will die Bahn in ihren Speisewagen kein frisch gezapftes Bier mehr anbieten. Außerdem testet der DB-Konzern auf ausgewählten Strecken, dass in der Bordgastronomie nicht mehr mit Bargeld bezahlt werden kann. mehr
Verglichen mit anderen europäischen Bahnbetreibern schneiden DB und Flixtrain tendenziell schlecht ab. In Sachen Pünktlichkeit ist die staatseigene Deutsche Bahn sogar fast Schlusslicht. mehr
Die Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn steht vor dem Stellenabbau: Bis 2029 sollen 5.000 Arbeitsplätze wegfallen - deutlich mehr als bisher angenommen. Der Grund sind langjährige Verluste und strengere Auflagen der EU-Kommission. mehr
Der Güterverkehr der Bahn steht nach einer Entscheidung der EU-Kommission vor dem größten Einschnitt seiner Geschichte und muss schnell profitabel werden. Künftig darf der Konzern die Verluste von DB Cargo nicht mehr ausgleichen. mehr
liveblog
Bilder