Erstmals war Apple im vergangenen Jahr der weltgrößte Hersteller von Smartphones. Der kalifornische Konzern löste Samsung als Marktführer ab. Die Koreaner hatten diese Position seit zehn Jahren inne. mehr
An den Aktienmärkten schwindet die Hoffnung auf rasche Zinssenkungen, zu hartnäckig ist die US-Inflation. Die DAX-Anleger nehmen Reißaus, gelassener fällt die Reaktion an der Wall Street aus. mehr
An der Wall Street ging die Rekordjagd weiter. Dow Jones und Nasdaq 100 erreichten neue Höchststände. Für den DAX ging es leicht abwärts, aber der Rekord bleibt in Reichweite. mehr
Im Streit um ein Patent zur Messung des Blutsauerstoffs galt seit Dienstag in den USA ein Import- und Verkaufsstopp für die neuesten Modelle der Apple Watch. Ein Gericht entschied nun: Bis zum Abschluss des Berufungsverfahrens dürfen die Smartwatches weiter verkauft werden. mehr
Nach einem verlorenen Patentverfahren gegen die Medizintechnik-Firma Masimo setzt Apple den Verkauf der neuen Modelle der Apple Watch in den USA aus. mehr
Am Ende einer ereignisreichen und erfolgreichen Woche scheuten die US-Anleger größere Risiken. Die Rally an der Wall Street legte damit eine Pause ein. Zuvor hatte der DAX seine Klettertour fortgesetzt. mehr
Bluetooth-Tracker und Peilsender sollen beim Verlust von Gegenständen helfen. Doch immer öfter werden sie für Stalking und heimliche Überwachung missbraucht. Das ruft die Politik auf den Plan. Von Jens Eberl. mehr
An der Wall Street haben sich die jüngsten Zinssorgen schnell wieder verflüchtigt. Konjunkturoptimismus überwog und drängte andere Problem zurück. Der DAX tat sich hingegen schwerer. mehr
In New York hoffen die Anleger nach schwächeren Konjunkturdaten auf ein Ende der Zinserhöhungen. Das beflügelte den Aktienmarkt, auch der DAX schloss eine starke Woche erfolgreich ab. mehr
Eine Erholung der iPhone-Nachfrage und ein anhaltend starkes Dienstleistungsgeschäft haben Apple einen hohen Gewinn beschert. Mit Blick auf die anstehende Weihnachtszeit ist der Konzern aber zurückhaltend. mehr
Wie schon zuvor in Europa haben auch an der Wall Street am Ende die Skeptiker die Oberhand behalten. In einem weiterhin schwierigen Anlageumfeld wollten sie keine größeren Risiken eingehen. mehr
Auch im neuen Quartal bleiben den Aktienmärkten Zins- und Konjunktursorgen erhalten. Weder DAX noch Dow Jones konnten Kursgewinne verbuchen. Nur bei den US-Technologietiteln lief es besser. mehr
Nach dem Erfolg von ChatGPT rüstet nun auch Tech-Schwergewicht Meta bei Künstlicher Intelligenz auf. Zuckerbergs Facebook-Konzern stattet seine Apps mit Chatbots und anderen Funktionen mit KI-Features aus. mehr
In den USA steigen die Preise weiter deutlich, aber die aktuellen Daten geben auch Grund zur Hoffnung. Entsprechend ratlos blieben die Anleger in New York. Der DAX bleibt angeschlagen. mehr
Der US-Konzern Apple hat ein Software-Update für französische Nutzer des iPhone 12 angekündigt. Staatliche Aufseher hatten überhöhte Strahlungswerte gemessen - und einen Verkaufsstopp angeordnet. mehr
Arm feiert heute sein Debüt an der New Yorker Börse. Die Technologie des Chipdesigners steckt praktisch in jedem Smartphone - daran hat auch Apple-Gründer Steve Jobs seinen Anteil. Von Angela Göpfert. mehr
Soll chinesischen Beamten verboten werden, iPhones zu nutzen? Verschiedene Medien hatten über solche Pläne Pekings berichtet. Alles falsch, sagt nun das Außenministerium. Man wolle nur "Sicherheitsprobleme in den Blick nehmen". mehr
Wegen zu hoher elektromagnetischer Strahlung droht Apple in Frankreich ein Rückruf für das iPhone 12. Um das zu verhindern, braucht es ein schnelles Update. Doch der Konzern widerspricht. mehr
Erstmals stattet Apple sein iPhone mit einem USB-C-Anschluss aus. Damit können die gleichen Ladekabel genutzt werden wie bei vielen Android-Smartphones. Ganz freiwillig erfolgte der Schritt aber nicht. mehr
Zum Wochenschluss wagten sich die Anleger an der Wall Street nicht aus der Deckung. Zinssorgen und der Handelskonflikt zwischen den USA und China lähmten die Investoren - auch in Deutschland kam der DAX kaum voran. mehr
Apple ist direkt in den Machtkampf zwischen China und den USA hineingezogen worden. Chinesische Staatsangestellte sollen keine iPhones mehr verwenden, der Konzern verliert 200 Milliarden an Börsenwert. Was könnten die Folgen sein? Von A. Erhard. mehr
Eine hartnäckige Inflation in Deutschland und Zinshoffnungen in den USA - in diesem Spannungsfeld sind die Kurse am deutschen Aktienmarkt leicht zurückgegangen, während die Wall Street weiter Boden gut machte. mehr
Der Aufwärtstrend beim bargeldlosen Bezahlen mit der Girocard hält an. Banken und Sparkassen versprechen weitere Einsatzmöglichkeiten: Bald soll es möglich sein, in allen Situationen mit ihr zu bezahlen. mehr
Die Börsen sind verhalten in die neue Woche gestartet. Angesichts der anstehenden geldpolitischen Entscheidungen ist das kaum verwunderlich. mehr
Nach ruhigem Handelsverlauf sind die US-Aktienindizes bei geringen Schwankungen uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Während die Tech-Aktien angeschlagen bleiben, entdecken die Anleger neue Branchen. mehr
Geschlossene Börsen in den USA und wenig Bewegung im DAX: An den Märkten war der Handelstag ruhig. Morgen könnte sich das aber schon wieder ändern, denn die Fed könnte Hinweise auf ihren weiteren geldpolitischen Kurs bekannt geben. mehr
Die wertvollsten Unternehmen kommen aus der US-Technologiebranche - alleine Apple hat inzwischen einen Börsenwert von gut 3 Billionen Dollar. Die Branche hat zuletzt einen fast beispiellosen Boom erlebt. mehr
Am Dienstag fällt die Wall Street als Impulsgeber aus. Das trug zu einem unentschlossenen Start in das zweite Börsenhalbjahr bei. Die technische Lage bleibt aber nach Ansicht von Experten günstig. mehr
Wegen technischer Probleme senkt Apple einem Zeitungsbericht zufolge die Produktionsziele für die neue Datenbrille "Vision Pro": Statt einer Million Geräte sollen es nun weniger als 400.000 sein. mehr
Im direkten Vergleich mit dem Dow Jones hat der DAX im ersten Halbjahr die Nase klar vorn gehabt. Das deutsche Börsenbarometer, das morgen seinen 35. Geburtstag feiert, konnte ein sattes Plus von 16 Prozent einfahren. mehr
Apple hat seine erste Daten-Brille vorgestellt. Konzernchef Tim Cook spricht von einem "revolutionären Produkt". Doch nicht alle sind von den geschäftlichen Aussichten der Vision Pro überzeugt. mehr
Der Technologie-Wettstreit zwischen den USA und China wird mit immer härteren Bandagen ausgefochten. Das zwingt die großen Techkonzerne zum Umdenken. Davon profitiert Indien. Von Angela Göpfert. mehr
In Frankreich sieht sich Apple einmal mehr dem Vorwurf ausgesetzt, er fördere gezielt den Verschleiß seiner iPhones. Die Staatsanwaltschaft hat deshalb Untersuchungen eingeleitet. mehr
Ein guter Apple-Quartalsbericht und ein weiterhin robuster Arbeitsmarkt sorgten zum Wochenschluss für gute Laune an der Wall Street. Auch der DAX profitierte und legte zu. mehr
Das iPhone bleibt Apples Gewinnbringer. Gegen den Branchentrend ist die Nachfrage nach dem neuen Modell gestiegen. Auch das Abo-Geschäft des US-Konzerns floriert und erreicht einen Rekordwert. mehr
Die EU schreibt ab Ende 2024 einheitliche Ladekabel vor. Apple erwägt offenbar, die Verwendung von nicht zertifiziertem Zubehör einzuschränken. Für mehr Einheitlichkeit plant die EU-Kommission einen Leitfaden. mehr
Neue Unternehmensberichte haben an der Wall Street heute keine Begeisterung ausgelöst. Vor allem Goldman Sachs-Zahlen kamen nicht gut an. Die großen Indizes tendierten richtungslos. mehr
Apple eröffnet seinen ersten Store in Indien - und dürfte seinen Blick künftig stärker auf das Land richten. Das könnte dem US-Konzern helfen, seine Abhängigkeit von China zu reduzieren. mehr
Vor neuen Inflationsdaten haben sich die US-Anleger nicht mehr weit vorgewagt. Die großen Aktienindizes fanden keine klare Richtung, zudem waren die Schwankungen überschaubar. mehr
Beim Streit um den Markennamen Apple Music ist Apple vor Gericht dem Jazz-Trompeter Charles Bertini unterlegen. Schon früher hatte es mit dem Beatles-Unternehmen Apple Corps Probleme wegen der Markenrechte gegeben. mehr
liveblog
faq