Die Konzerne des Silicon Valley reagieren auf den Ukraine-Krieg: Apple stellt den Verkauf seiner iPhones in Russland ein und verbannt Apps kremlnaher Propagandasender. Auch Facebook sperrt Medien aus. Von M. Schuler. mehr
Wie ist die aktuelle Corona-Inzidenz in Ihrem Ort? Einfach die Postleitzahl im Messenger eingeben und den aktuellen Wert abrufen! mehr
In den vergangenen Monaten haben Apple und der "Fortnite"-Spieleentwickler Epic heftig über die Rahmenbedingungen des App-Stores gestritten. Nun musste Apple vor Gericht eine Niederlage einstecken. mehr
Google und Apple wollen bei der Entwicklung von Coronavirus-Apps zusammenarbeiten. So könnten Fälle besser zurückverfolgt werden. Der Schutz der Privatsphäre soll wichtig sein - versichern die Konzerne zumindest. mehr
36 US-Bundesstaaten haben Google wegen "luxuriöser" App-Provisionen im Play Store verklagt. Zahlen am Ende die Nutzer die Zeche? Und wieso läuft eigentlich Apples App Store unter dem Radar? Von Angela Göpfert. mehr
Weltweit werden die großen Techkonzerne aus den USA immer mächtiger. Hinzu kommen neue Player aus China. Das Bundeskartellamt will die Marktmacht nicht einfach so hinnehmen. Von Sebastian Tittelbach. mehr
Bei der pro-demokratischen Zeitung "Apple Daily" in Hongkong sind fünf Mitglieder der Geschäftsführung wegen Verstößen gegen das sogenannte Sicherheitsgesetz festgenommen worden. Der Herausgeber sitzt bereits in Haft. mehr
Lange war er das am weitesten verbreitete Programm für die Web-Nutzung. Nach einem Vierteljahrhundert hat Microsoft nun das Aus für den Internet Explorer angekündigt. Von Marcus Schuler. mehr
Streit über App-Store-Bedingungen: Videospiel-Entwickler Epic verklagt Apple mehr
Heute beginnt vor dem Bundesgericht in Oakland der Prozess zwischen dem Tech-Giganten und dem Spieleentwickler. Der Streit könnte weitreichende Konsequenzen für die gesamte Tech-Branche haben. Von Marcus Schuler. mehr
Dank einem Betriebssystem-Update werden Apple-User künftig nicht mehr von Apps "verfolgt". Was steckt hinter der neuen Strategie des Tech-Konzerns? mehr
Schon heute ist München Apples größtes Entwicklungszentrum in Europa. Nun will der US-Konzern seinen Standort in Bayern zum europäischen Zentrum für Chip-Design ausbauen und noch mehr Geld in Deutschland investieren. mehr
Der Streit zwischen dem Fortnite-Entwickler Epic Games und Apple erreicht die EU. Epic hat bei der Kommission in Brüssel eine Beschwerde wegen Wettbewerbsverstößen gegen den US-Konzern eingereicht. mehr
Nach der Erstürmung des Kapitols gehen Online-Giganten wie Twitter und Facebook schärfer gegen Trump und dessen Anhänger vor. Die weichen auf kleinere Netzwerke aus, die Hass und Hetze als Meinung deklarieren. Von Patrick Gensing. mehr
Angeblich plant Apple für 2024 die Einführung eines autonomen Autos. Andere Unternehmen - vor allem die Google-Schwester Waymo - sind da schon weiter. Die deutschen Hersteller hinken hinterher. mehr
Im Streit über eine Rekord-Steuernachzahlung für Apple hat die EU-Kommission eine Niederlage erlitten: Laut dem EU-Gericht muss der Konzern die 13 Milliarden Euro nicht zahlen. Vorbei ist der Streit damit vermutlich nicht. mehr
Nach dem Willen der EU-Kommission soll Irland von Apple 13 Milliarden Euro zurückfordern. Irland will das aber gar nicht - der Streit um Steuervergünstigungen geht jetzt vor Gericht. Von Christoph Kehlbach. mehr
Apple hat mehrere Computer mit selbst entwickelten Chips vorgestellt. Der kalifornische Konzern will sich damit unabhängiger vom Zulieferer Intel machen - und seine Gewinne steigern. mehr
Nach monatelangen Kursanstiegen haben die Aktien von Apple, Tesla & Co. am Donnerstag einen Rückschlag erlitten. Experten warnen seit längerem davor, dass viele der Titel zu "heiß" gelaufen sind. mehr
Recherche von tagesschau.de: Probleme auf iPhones mit Corona-Warn-App mehr
EU-Gericht: Steuernachforderung an Apple nicht rechtens mehr
Ein Kernthema der neuen EU-Kommission soll die digitale Arbeitswelt sein. 40 Prozent der Jobs könnten dadurch wegfallen. Experten sagen eine Polarisierung der Arbeitswelt voraus. Von Ralph Sina. mehr
Qualcomm hat Apple Milliarden gezahlt, damit die Firma nicht bei der Konkurrenz kauft. Deshalb brummte die EU-Kommission Qualcomm nun eine Milliardenstrafe auf. Der weltgrößte Chipbauer kündigte Berufung an. mehr
Die Entscheidung von Apple, seine Konzern-Milliarden wieder verstärkt in den USA anzulegen, schlägt hohe Wellen in Europa. Dort hatte man dem Konzern jahrelang großzügige Steuernachlässe gewährt. Von Ralph Sina. mehr
Irland und Trump: Apple hinterlässt EU ohnmächtig mehr
Reaktion auf US-Steuerreform: Apple will Auslandsgeld in die USA holen mehr
Amazon und Apple: EU erhöht Druck wegen Steuerdeals mehr
Im Streit um Steuervergünstigungen für US-Technologiekonzerne macht die EU-Kommission Ernst: Sie will Irland vor Gericht bringen, weil es sich weigert, 13 Milliarden an Steuern von Apple einzutreiben. Und sie nimmt Luxemburg und Amazon ins Visier. mehr
Seit vergangenem August streiten sich die EU, Irland und Apple um das liebe Geld - genauer gesagt um 13 Milliarden Euro, die der Internetriese an Irland zurückzahlen soll. Das Problem: Apple will nicht, Irland auch nicht und die EU bleibt stur. mehr
13 Milliarden Euro soll Apple an Irland zahlen, doch das Land will das Geld gar nicht haben. Gemeinsam mit dem Unternehmen zieht Irland gegen die Steuernachforderung vor Gericht. Brüssel beharrt aber weiter auf seiner Position. Von H. Romann. mehr
Dank eines Deals mit Irland hat Apple in der EU kaum Steuern bezahlt. Die EU verdonnerte den Konzern, 13 Milliarden Euro an Irland nachzuzahlen. Doch die irische Regierung will das Geld nicht. Sie machte jetzt ihre Drohung wahr und legte Beschwerde ein. mehr
3 Milliarden Steuernachzahlung: EU geht gegen US-Konzern Apple vor mehr
Für Apple war der Deal mit Irland attraktiv: Im Ausland erwirtschaftete Milliardengewinne wurden zu Ministeuern über Dublin abgewickelt - dank des Modells "Double Irish". Stephanie Pieper erklärt, was dahintersteckt. mehr
Apple hat in Irland unrechtmäßige Steuervergünstigungen von bis zu 13 Milliarden Euro erhalten. Das entschied die EU-Kommission. Die Iren müssten die rechtswidrigen Beihilfen nun zurückfordern. Doch dort will man das gar nicht. mehr
Seit Jahren ermittelt die EU-Kommission wegen der irischen Steuerkonditionen für Apple - nun will die Brüsseler Behörde den Deal für unzulässig erklären. Laut Medienberichten droht dem US-Konzern eine Milliardenstrafe. Doch Apple und die irische Regierung wollen sich wehren. mehr
Sicherheitslücke bei Apple: Spionage-Software auf iPhones entdeckt mehr
"Pegasus" heißt Apples Albtraum, die Spionage-Software stellt das Vertrauen der Nutzer auf eine harte Probe. IT-Experte Backes erklärt im Interview mit tagesschau.de, warum solche gezielten Angriffe selten, teuer und gefährlich sind. Aber: Kein Konzern sei dagegen gefeit. mehr
Investor Warren Buffett ist berühmt für seine gute Nase, wenn es um erfolgsversprechende Aktien geht. Lange Zeit machte er einen Bogen um Technologiekonzerne. Jetzt wettet er eine Milliarde Dollar darauf, dass es für Apple aufwärts geht. mehr
Ermittler beenden Streit: FBI ensperrt Terroristen-iPhone ohne Hilfe von Apple mehr
Wie dem FBI die Entsperrung des iPhones eines islamistischen Attentäters gelingen konnte, ist unbekannt. Unser Korrespondent Marcus Schuler geht dieser und weiteren Fragen nach. Eine Theorie: Die amerikanische Bundespolizei erhielt externe Hilfe. mehr
liveblog
Bilder
analyse
faq