Thema Migration beherrscht Wahlkampf wie kein anderes mehr
CDU-Chef Merz verteidigt Asylabstimmung mehr
Verschärfte Migrationspläne der Union bekommen durch AfD-Stimmen eine Mehrheit im Bundestag mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zu den Anträgen der Union für schärfere Regeln im Asylrecht mehr
Schärfere Asylpolitik als Hauptthema der Parteien vor der Bundestagswahl mehr
Union will Asylpolitik verschärfen mehr
Suche nach politischen Konsequenzen nach Messerangriff in Aschaffenburg mehr
Daniel Thym, Migrationsrechtler Universität Konstanz, zur Debatte über eine Verschärfung im Asyl- und Migrationsrecht mehr
Debatte über Konsequenzen nach Messerangriff in Aschaffenburg mehr
Bis zu 36.000 Asylanträge wollte Italiens Regierung pro Jahr prüfen - auf nicht-europäischem Boden. Jetzt haben Richter ihr Vorgehen bereits zum zweiten Mal gestoppt. Die Migranten dürfen vorerst ins Land. mehr
Polens Ministerpräsident Tusk hat die vorübergehende Aussetzung des Asylrechts angekündigt. Allerdings regt sich in seiner Regierungskoalition Widerstand gegen das Vorhaben. mehr
Am Freitag wird im Bundestag über das "Sicherheitspaket" der Ampelkoalition abgestimmt. CDU-Chef Merz kündigte an, dass die Union dagegen stimmen wird - und auch aus der SPD gibt es Kritik an den geplanten Maßnahmen. mehr
Bundesinnenministerin Faeser hat die geplanten Verschärfungen im Asylrecht als "sehr weitgehend" gelobt. Kritik an den Ausnahmen im "Sicherheitspaket" wies sie im Bericht aus Berlin zurück. Das nehme dem Gesetz nicht die Schärfe. mehr
Das sogenannte Sicherheitspaket der Ampelkoalition steht - die Union hält es weiterhin für zu kurz gegriffen. Unterdessen hat sich Innenministerin Faeser an die Umsetzung der EU-Asylreform gemacht und Gesetzentwürfe dazu vorgelegt. mehr
Im Kampf gegen illegale Migration will Polens Regierungschef Tusk das Asylrecht vorübergehend aussetzen. Er werde "hart und rücksichtslos vorgehen", sagt er - und geht damit auf Konfrontationskurs mit der EU. mehr
EuGH entscheidet über Asylrecht für afghanische Frauen mehr
Schwarz-Grüner Vorschlag zur Verschärfung des Asylrechts im Bundesrat mehr
Das Recht auf Asyl ist im Grundgesetz festgeschrieben. Brandenburgs Innenminister Stübgen fordert nun, es abzuschaffen. Die Genfer Flüchtlingskonvention mache es überflüssig, so der CDU-Politiker. In Brandenburg wird am Sonntag gewählt. mehr
Mal angenommen, Deutschland schließt die Grenzen und kontrolliert jeden, der einreisen will. Wird unser Leben dann sicherer? Hört illegale Migration auf? Was passiert mit unserem Wohlstand? Ein Gedankenexperiment. mehr
Mehr und schnellere Abschiebungen - darauf drängt der Städte- und Gemeindebund. Dafür brauche es eine "Task Force" des Bundes. Die Polizeigewerkschaft zeigt sich offen für Zurückweisungen an Grenzen, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. mehr
Beim Thema Migration sind sie sich einig: CSU-Chef Söder und FDP-Chef Lindner haben im Bericht aus Berlin eine deutliche Reduzierung der Asylanträge gefordert. Die Migration sei "uns über den Kopf gewachsen", sagte Söder. Lindner kritisierte Kontrollverlust. mehr
liveblog
faq
Bilder