Moritz Pompl, ARD Athen, zur Konferenz "Our Ocean" zum Schutz der Meere in Athen mehr
Während der Finanzkrise hat Griechenland Hunderte Milliarden Euro an Hilfskrediten bekommen - Geld, das auch durch Privatisierungen zurückgezahlt werden muss. Bei manchen Projekten ist der Staat aber vorsichtig geworden. Von M. Pompl. mehr
Die Menschen im Lager Moria lebten unter extrem schwierigen Bedingungen, erklärt Christina Psarra, Chefin von Ärzte ohne Grenzen in Griechenland, im Interview. Auch der Zugang von Hilfsorganisationen wurde immer weiter eingeschränkt. mehr
Verheerende Waldbrände in Griechenland: Mindestens 60 Menschen kommen ums Leben mehr
Kunstausstellung in Athen: Steinmeier eröffnet "documenta 14" mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Athen verhandelt erneut mit Geldgebern mehr
Obama zu Besuch in Europa: Grundsatzrede in Athen mehr
Flüchtlingspolitik: de Maizière zu Besuch in Griechenland mehr
Athen: Außenminister sichert Griechenland Hilfe bei Flüchtlingskrise zu mehr
Griechenland: Weitere Flüchtlinge auf Kos angekommen mehr
Fünf Wochen war die Börse in Athen zwangsweise geschlossen, Aktienbesitzer konnten weder kaufen noch verkaufen. Seit heute geht das wieder und die Anleger machten klar, wie sie die Lage einschätzen: Sie verkauften massenweise, der Leitindex brach so stark ein wie nie zuvor. mehr
Reformdebatte: Jörg Hertle, ARD Rom, zzt. Athen, zur Stimmung in Griechenland mehr
Regierungsumbildung in Athen: Neue Minister in Griechenland vereidigt mehr
Neue Reformliste aus Athen: Tsipras will Zustimmung des Parlaments einholen mehr
Die Reformliste aus Athen muss heute zwei Hürden nehmen, damit die Eurogruppe morgen darüber beraten kann: Beim Votum des griechischen Parlaments ist eine Mehrheit der Koalition fraglich. Auch die Gläubiger, die die Pläne bis zum Abend prüfen, haben Zweifel. mehr
"Glaubwürdig" und "umfassend" sei die Liste aus Athen: Die ersten Reaktionen der Geldgeber auf die neuen Reformpläne sind positiv, offenbar beraten IWF, EZB und Eurogruppe bereits heute darüber. Spannend wird die Abstimmung im Parlament in Athen. mehr
Sie ist da: Die lang erwartete Liste aus Athen liegt nun vor. Die Tsipras-Regierung erklärt sich zu umfassenden Steuerreformen bereit sowie zu weiteren Einschnitten bei der Rente. Im Gegenzug bittet sie um ein neues Hilfsprogramm im Umfang von 53,5 Milliarden Euro. Ob das den Gläubigern reicht? mehr
Das bange Warten hat ein Ende, die griechische Regierung hat die neuen Reformvorschläge vor Ablauf der Frist nach Brüssel geschickt. Euro-Gruppenchef Dijsselbloem bestätigte den Eingang. Athen plant nach eigenen Angaben eine Rentenreform und die Erhöhung der Mehrwertsteuer. mehr
Schuldenstreit: Griechische Banken bleiben am Montag geschlossen mehr
Nach dem EU-Sondergipfel: Innenpolitischer Druck auf Tsipras steigt mehr
Vor Treffen der Euro-Gruppe: Keine Einigung im Schuldenstreit mit Griechenland mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
marktbericht