Sie transportieren wichtige Waren, auch Black-Friday-Käufe und Weihnachtsgeschenke: Lkw-Fahrer arbeiten meist unter miserablen und oft illegalen Bedingungen. 11KM erzählt von einem System der Ausbeutung. mehr
Die Unterkünfte für ausländische Arbeitskräfte sind oft ärmlich und teuer. Wer sich dagegen wehrt, muss sogar mit Gewalt rechnen. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert deswegen mehr Schutz und eine angemessene Unterbringung. mehr
In der Glasfaser-Branche häufen sich nach Report-Mainz-Recherchen Fälle von Lohnbetrug und illegaler Beschäftigung. Die Rufe nach schärferen Gesetzen werden lauter. Von Anna Stradinger und Daniel Hoh. mehr
Auf der Suche nach Arbeit wenden sich Tausende Kenianer an Agenturen, die ihnen Jobs im Ausland versprechen. Dort erleben sie oft Gewalt, Missbrauch und moderne Sklaverei. Hilfsorganisationen schildern beklemmende Schicksale. Von Julia Linn. mehr
Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandels und Ausbeutung ist bundesweit gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 510 Verfahren abgeschlossen, wie das Bundeskriminalamt mitteilte. Das sind fast zehn Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. mehr
Greta Thunberg posiert für die Modezeitschrift "Vogue" - und nutzt die Gelegenheit für harte Kritik an der Branche. Die Unternehmen trügen mit "Fast Fashion" und der Ausbeutung von Arbeitern zur Klimakrise bei. mehr
Modeketten machen in der Coronakrise keinen Umsatz - das bringt laut Menschenrechtsorganisationen Textilarbeiterinnen in Asien in Not: Textilfabriken zahlten keine Löhne mehr oder entließen ihre Näherinnen. mehr
liveblog
hintergrund
marktbericht
exklusiv
Bilder