Chinesische Hersteller wollen mit preisgünstigen E-Autos den Markt aufrollen. Die etablierten Hersteller aus Deutschland machen es ihnen leicht: Denn ihre Autos sind fast unbezahlbar geworden. Von M. Weidner und H. Gruner. mehr
Der VW-Konzern steckt in einer tiefen Krise. Ein drastisches Sparprogramm soll Europas größten Autohersteller wieder auf Kurs bringen. Doch es sind Zweifel angebracht. Von Stefan Wolff. mehr
Der chinesische Autobauer BYD expandiert nach Deutschland, dafür kooperiert er mit Autohändlern vor Ort. Derzeit sind die Verkaufszahlen eher mau, mittelfristig könnte sich das aber ändern. Von David Zajonz. mehr
Der Automarkt der Europäischen Union hat im Januar wieder zugelegt - was allerdings auch an Sondereffekten liegt. Beim Marktanteil von Elektroautos liegt Deutschland nur im europäischen Mittelfeld. mehr
In der EU kamen im vergangenen Jahr mit 10,5 Millionen Pkw knapp 14 Prozent mehr Neuwagen auf die Straße als 2022. Zum Jahresende gab es jedoch einen erheblichen Dämpfer - vor allem in Deutschland. mehr
Trotz Wirtschafts- und Finanzkrise: In der Türkei läuft der Automarkt heiß. In Zeiten hoher Inflation suchen viele Menschen nach neuen Formen der Geldanlage. So werden Autos zum Spekulationsobjekt. Von Markus Rosch. mehr
Der EuGH eröffnet mit seinem Urteil zu Thermofenstern Autobesitzern die Chance auf Schadensersatz - anders als bislang der Bundesgerichtshof. Eine Klarstellung, die dringend nötig war, meint Gigi Deppe. mehr
liveblog
Bilder