Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG haben in Fulda ihre vierte Verhandlungsrunde gestartet. Ob diese Woche ein Abschluss erzielt wird, ist ungewiss. Die Bahn zeigte sich optimistisch und stellte ein neues Angebot in Aussicht. mehr
Nach einer ersten Annäherung setzen die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG heute ihre Tarifverhandlungen in vierter Runde in Fulda fort. Wird keine Einigung erzielt, könnten weitere Warnstreiks die Folge sein. mehr
Gerrit Rudolph, HR, zu der nächsten Tarifverhandlung zwischen Deutscher Bahn und Gewerkschaft EVG mehr
Cosima Ingenschay, EVG, zur neuen Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaft und Bahn in Fulda mehr
EVG und Bahn verhandeln wieder: Cosima Ingenschay, EVG, zur angesetzten Verhandlungsrunde in Fulda mehr
Das Umweltgewissen der Menschen in Deutschland wächst. Von der Verkehrswende sollte die Bahn sehr profitieren. Doch will man mit dem Zug ins Ausland reisen, wird es meist kompliziert und teuer. Von Peter Sonnenberg. mehr
"Allianz pro Schiene" und andere Verbände fordern Stärkung der Schienen für den Güterverkehr mehr
Die Deutsche Bahn unterzieht sich einem Modernisierungsprogramm und will damit auch das Durchschnittsalter seiner ICE-Flotte senken. Schon in diesem Jahr könnten monatlich drei neue ICE auf die Gleise kommen. mehr
Weder Ort noch Zeit des Treffens sind bekannt: In kleiner Runde beraten Bahn und EVG heute über einen Kompromiss im Tarifkonflikt. Damit wollen sie vor allem die nächste Verhandlungsrunde in der kommenden Woche vorbereiten. mehr
Nach der Absage des Warnstreiks kommt Bewegung in den Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Der Konzern und die Gewerkschaft EVG haben für Mittwoch weitere Gespräche vereinbart - zunächst "in kleinem Kreis". mehr
Zwar ist der 50-stündige Ausstand bei der Bahn nach einem Vergleich vor Gericht zunächst vom Tisch. Doch der Tarifkonflikt mit der EVG ist längst nicht gelöst. Weitere Warnstreiks sind möglich. mehr
Nach der Absage des zweitägigen Warnstreiks bei der Deutschen Bahn will die Gewerkschaft EVG schnellstmöglich weiter verhandeln. Dafür rief sie die Bahn bereits für Dienstag zu weiteren Gesprächen auf. mehr
Auch nach der Warnstreik-Absage bei der Deutsche Bahn können Reisende ihre für Montag und Dienstag gekauften Tickets heute nutzen. Gestern hatten der Konzern und die Gewerkschaft EVG einem verpflichtenden Vergleich zugestimmt. mehr
Trotz der Warnstreik-Absage müssen Bahnreisende zum Wochenbeginn mit Problemen rechnen. Nach Bahnangaben fahren heute nur etwa zwei Drittel der geplanten Fernzüge. Immerhin sollen die Kulanzregelungen weiter gelten. mehr
Am Wochenende hatte die Bahn gewarnt, dass heute trotz des abgesagten Warnstreiks ein Drittel aller Züge ausfallen könne. So schlimm ist es wohl doch nicht gekommen. Der Betrieb sei weitgehend planmäßig angelaufen, hieß es am Morgen. mehr
Der geplante Warnstreik bei der Bahn ist vorerst abgewendet. Das Unternehmen und die Gewerkschaft EVG haben einem verpflichtenden Vergleich zugestimmt. Die Bahn rechnet dennoch mit Ausfällen. mehr
Die Deutsche Bahn geht juristisch mit einem Eilantrag gegen den geplanten Streik vor. Wie hoch liegen dafür die juristischen Hürden? Wie läuft das Gerichtsverfahren ab? Antworten von Frank Bräutigam. mehr
Sonntagabend soll es losgehen: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat zum Warnstreik aufgerufen. Die Bahn hat nun einen Eilantrag gestellt, um den Ausstand noch zu verhindern. Darüber verhandelt jetzt das Arbeitsgericht in Frankfurt. mehr
Tarifstreit: 50-Stunden-Warnstreik bei der Deutschen Bahn ab morgen mehr
Die Gewerkschaft EVG hatte die Deutsche Bahn aufgefordert, bis zum Mittag ein neues Angebot vorzulegen. Dieses Ultimatum ist nun abgelaufen. Die Zeichen stehen damit weiter auf Streik. mehr
Die Gewerkschaft EVG hatte die Deutsche Bahn aufgefordert, bis zum Mittag ein neues Angebot vorzulegen. Dieses Ultimatum ist nun abgelaufen. Damit bleibt es bei dem 50-stündigen Warnstreik. mehr
Die Bahn hat im Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft EVG die Mindestlohn-Forderungen als erfüllt bezeichnet und verlangt eine Aufgabe des Streiks. Der EVG-Verhandlungsführer spricht hingegen von einem "Scheinangebot". mehr
Gewerkschaft EVG kündigt zweitägigen Warnstreik bei der Deutschen Bahn an mehr
Trotz unpünktlicher Züge: Die Deutsche Bahn hat rund 30.000 Beschäftigten Erfolgsprämien ausgezahlt. Nach Informationen von NDR und SZ geht es dabei um Boni in dreistelliger Millionenhöhe. mehr
Fahrgäste müssen sich erneut auf Ausfälle und Behinderungen im Bahnverkehr einstellen: Im Tarifkonflikt mit der Bahn hat die Gewerkschaft EVG neue Warnstreiks angekündigt. Details sind noch nicht bekannt. mehr
Immer mehr Menschen reisen mit der Bahn ins Ausland. Vor allem Verbindungen in Nachbarländer wie Frankreich und Österreich sind stark gefragt. Bei anderen Zielen mangelt es aber an attraktiven Angeboten. mehr
49-Euro-Ticket für Nah- und Regionalverkehr offiziell gestartet mehr
Zum Start des Deutschlandtickets ist die Nachfrage größer als erwartet. Die Deutsche Bahn teilte mit, dass es im Buchungssystem auf ihrer Webseite und der Navigator-App teilweise zu Störungen wegen der vielen Kaufinteressenten komme. mehr
ICE-Verbindungen im Halbstundentakt - das ist eines der Versprechen des Deutschlandtakts. In 20 Städten soll das schon 2026 Realität sein. Ein Problem dabei: Schon heute ist das Netz an vielen Stellen überlastet. Von H. Schwesinger. mehr
"Wir könnten die Bahn wochenlang lahmlegen" - mit dieser Aussage baut die EVG-Verhandlungsführerin Druck auf. Sie beschreibt, wie die Gewerkschaft Warnstreiks bald ausweiten könnte und weist die Schuld der Deutschen Bahn zu. mehr
Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahngewerkschaft EVG sind erneut gescheitert. Nun drohen erneut landesweite Streiks. Sie könnten noch massiver sein als zuletzt. mehr
Zugbegleiter und Zugbegleiterinnen bekommen immer öfter den Frust von Bahnreisenden ab - und häufig bleibt es nicht bei Worten. Testweise setzt die Bahn nun Bodycams ein - können sie für mehr Schutz sorgen? Von Jens Paul. mehr
Forderungen nach Bahn-Reformen mehr
Bei der Bahn wird wieder über mehr Geld für rund 180.000 Beschäftigte verhandelt. Doch die Verhandlungen könnten schnell in eine Sackgasse geraten. Gibt es weitere Warnstreiks? mehr
In der Region Hannover hat ein Zug an einem Bahnübergang ein Auto erfasst, die drei Insassen kamen ums Leben. Laut Polizei war der Fahrer offenbar weitergefahren, obwohl die Halbschranke an dem Übergang geschlossen war. ndr
Wegen des bundesweiten Streiks der Gewerkschaft EVG gelten im Schienenverkehr besondere Ticketregeln. Welche Rechte haben Bahnreisende bei Verspätungen und Ausfällen? Von M. Nordhardt und C. Kehlbach. mehr
Die Gewerkschaften weiten heute die Warnstreiks aus - diesmal trifft es vor allem Reisende und Pendler im Bahnverkehr. Wo und wann mit Ausfällen und Verspätungen zu rechnen ist - ein Überblick. mehr
Nach der Osterpause stehen im Tarifstreit bei den Eisenbahnen am Freitag wieder Warnstreiks im Fern- und Regionalverkehr an. Auch Flugreisende müssen sich auf Behinderungen einstellen - dort bereits ab heute. mehr
Im Tarifstreit bei der Bahn will die Gewerkschaft EVG zum zweiten Mal den Schienenverkehr bundesweit lahmlegen. Am Freitag von 3 bis 11 Uhr müssten sich Reisende auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen. mehr
Wie der Bayerische Rundfunk erfuhr, plant die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen bundesweiten Ausstand. Zuvor hatte bereits die Gewerkschaft ver.di für Freitag zu Warnstreiks an drei deutschen Flughäfen aufgerufen. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner