Die Warnstreiks bei der Post gehen auch in Bayern weiter. Nach den Briefzentren gestern trifft es heute 40 Standorten im Freistaat, von denen aus vor allem Pakete verteilt werden. mehr
Die Einführung verpflichtender Sprachtests in Bayern sorgt für Diskussionen. Kita-Fachkräfte kritisieren die Maßnahme als unnötige Belastung für Kinder und Erzieherinnen - und fordern mehr Personal. mehr
Erneut haben deutschlandweit Zehntausende gegen einen Rechtsruck und das gemeinsame Asyl-Votum von Union und AfD im Bundestag protestiert. Allein in Berlin gingen 160.000 Menschen auf die Straße, in Regensburg waren es 20.000. mehr
Die Hälfte des Schienennetzes in Bayern ist nicht elektrifiziert. Auf vielen Strecken fahren noch Dieselzüge, die nicht nur schmutziger sind, sondern auch langsamer und teurer. Der Umstieg läuft schleppend - das liegt am Geld, aber nicht nur. mehr
CSU-Chef Söder hat den Vorstoß von Unionskanzlerkandidat Merz in der Migrationspolitik trotz harscher Kritik auch aus den eigenen Reihen als "Leitentscheidung" gelobt. Merz habe gezeigt, dass er es ernst meine mit der Asylwende. mehr
Der Attentäter vom Magdeburger Weihnachtsmarkt ist wohl schuldfähig, so die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg. Alle bisherigen Indizien wiesen darauf hin, dass der 50 Jahre alte Mann steuerungsfähig war. mehr
Der Messerangreifer von Aschaffenburg war wiederholt polizeilich auffällig und rechtskräftig verurteilt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hatte davon bis zuletzt keine Kenntnis. Grund dafür: die geltende Rechtslage. mehr
Am Donnerstag haben in mehreren bayerischen Städten Menschen gegen die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD in der Asylfrage protestiert. In München versammelten sich Tausende vor der CSU-Zentrale. Bundesweit demonstrierten Zehntausende. mehr
Hitzige Debatte im Landtag: Grüne und SPD machen der Union schwere Vorwürfe. Das Migrationsvotum im Bund sei eine "Zäsur" und ein "Dammbruch". Der CSU-Fraktionschef reagiert empört. Die AfD jubelt und sieht ein Ende der Brandmauer eingeläutet. mehr
Die Insolvenz der Münchner Galerie Thomas beschäftigt die Staatsanwaltschaft: Es geht um Betrug und Insolvenzverschleppung in Millionenhöhe. Die Tochter des Galeristen saß zwischenzeitlich in U-Haft, der 87-jährige Raimund Thomas ist untergetaucht. mehr
Fieber, Husten, Halsschmerzen: Bayern steckt mitten in der Grippewelle. Vor allem Kinder stecken sich an. Was das für Auswirkungen hat, wie lange die aktuelle Grippewelle noch dauert und welche Regionen besonders betroffen sind - ein Überblick. mehr
Die Staatsregierung will, dass die Polizei bei "drohender Gefahr" eingreifen darf. Grüne und SPD fürchten, dass das die Schwelle für Einsätze herabsetzt und klagten. Vor dem Verfassungsgerichtshof prallten die Argumente beider Seiten aufeinander. mehr
Derzeit erkranken in Bayern viele Menschen an Influenza. Das Gesundheitsamt Rosenheim meldet ein "deutlich erhöhtes Infektionsgeschehen an Schulen und Kitas". Einige Klassen im Landkreis mussten bereits in den Distanzunterricht. mehr
Am Landgericht Ingolstadt hat die Beweisaufnahme zum Goldschatz-Diebstahl aus dem Kelten-Römer-Museum Manching begonnen. Thema war auch die Sicherheit. Der Museumsleiter sagte, dass vor dem Einbruch die Videoüberwachung nicht funktioniert habe. mehr
Mit dem Tele-Notarzt wird im niederbayerischen Bogen eine neue Technik eingeführt: Hochqualifizierte Notärzte sind mit dem Eintreffen des Rettungswagens sofort digital vor Ort. Sie unterstützen das nicht-ärztliche Rettungspersonal. mehr
Stundenlang zocken, TikTok nutzen, Videos streamen: Mindestens eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Deutschland sind laut Schätzungen süchtig nach Medien. Das hat Folgen: In Bayerns Suchtberatungsstellen kommen immer mehr besorgte Eltern. mehr
Tränen und emotionale Worte: Nach der Messerattacke in Aschaffenburg bekundet der örtliche afghanische Kulturverein seine Trauer um die Opfer. Doch hinzu kommen Sorgen, dass Afghanen nach der Tat unter Generalverdacht stehen könnten mehr
Im Februar sollte ihr Referendariat starten – aber Bayerns Kultusministerium hält Lisa Poettinger nicht für geeignet, als Lehrerin zu arbeiten. Die Aktivistin macht ihren Fall jetzt öffentlich. Die Staatsregierung betont: Das Verfahren laufe noch. mehr
Die CSU will psychisch Kranke im Gefahrenfall auch gegen ihren Willen einweisen. Ein Psychiater kritisiert lange Wartezeiten und unzureichende Hilfe. Die AfD lehnt die Pläne ab, während die Grünen ein Modell aus Baden-Württemberg vorschlagen. mehr
Schrecksekunde in der Westernstadt "Pullman City" in Eging am See. Hier musste wegen starker Rauchentwicklung die Feuerwehr anrücken. Verletzt wurde niemand. Die Situation weckt schlimme Erinnerungen. mehr
Mittlerweile gibt es knapp 300 "Sport-Grundschulen" in Bayern. Eine davon ist die Grundschule in Nürnberg am Campus Werderau. Das Ziel des Projekts ist es, Sport und gesunde Ernährung zu fördern, und auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen. mehr
Mitte Januar explodierte ein Behälter in der Bayernoil-Raffinerie in Neustadt an der Donau. Es kam daraufhin zu einem Großbrand auf dem Gelände. Jetzt sind Details zum Hergang der Geschehnisse bekannt. Derweil steht der Betrieb weitestgehend still. mehr
Als "Biotope der Respektlosigkeit" bezeichnet der Präsident des Landkreistages, Achim Brötel, Online-Netzwerke und rät Städten deshalb dazu, sich daraus zurückzuziehen. Doch für viele Städte und Gemeinden kommt ein solcher Schritt nicht infrage. mehr
Erschütterte Gesichter, Trauer und der Wunsch nach Zusammenhalt der Gesellschaft. Vier Tage nach der Bluttat mit zwei Toten hat Aschaffenburg an die Opfer erinnert. Eindringlich warnten Geistliche und Politiker davor, die Tat zu instrumentalisieren. mehr
Vergangene Woche ist ein Mann mit einem Messer auf Kleinkinder und deren Erzieherinnen in Aschaffenburg losgegangen. Ein zweijähriger Junge und ein 41-jähriger Mann wurden dabei getötet. In Kindergärten herrscht Verunsicherung. mehr
Neue EU-Richtlinie: Seit Januar dürfen Textilien eigentlich nicht mehr in den Restmüll. Damit will die EU das Textilrecycling ankurbeln. Doch in Deutschland ist die Wiederverwertungsquote bereits so hoch, dass sich trotz der Richtlinie nichts ändert. mehr
Samstagnacht haben in München 23 Polizeifahrzeuge gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Münchens Oberbürgermeister Reiter spricht von einem politisch motivierten Anschlag. Innenminister Herrmann sieht "terroristische Grundzüge". mehr
Verzug durch höhere Gewalt: Das Juni-Hochwasser macht ein bezugsfertiges Haus in Offingen unbewohnbar. Ein halbes Jahr später sind die Schäden immer noch nicht repariert, Baufirma und Versicherungen verweisen auf Engpässe. Das sagen Sachverständige. mehr
Probleme bei der Geburt sind nicht selten. Aber auch danach können Kinder schwer erkranken. Die sozial-medizinische Nachsorge hilft dabei betroffenen Familien zu Hause. Das Problem: Die Finanzierung über Krankenkassen reicht oft nicht. mehr
Der mutmaßliche Täter von Aschaffenburg sollte ursprünglich ab Ende Dezember eine Ersatzfreiheitsstrafe absitzen - was sich allerdings verzögerte. Zuvor war der Mann dreimal in Kliniken des Bezirks untergebracht. mehr
Die Messerattacke von Aschaffenburg hat die Abschiebe-Debatte wieder angeheizt. EVP-Chef Weber fordert eine europäische Lösung. Der Bund pocht dagegen auf nationales Recht - während die Länder Aktionismus beklagen. Dazu um 16.00 Uhr ein BR24live. mehr
Aschaffenburg unter Schock: Einen Tag nach der tödlichen Messerattacke, bei dem ein zweijähriges Kita-Kind und ein 41-Jähriger erstochen wurden, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Oberbürgermeister Herzing legte am Tatort einen Kranz nieder. mehr
40 Tage vor der Bundestagswahl zeigt der BR24 BayernTrend: Der Freistaat tickt politisch anders als der Rest der Republik. Das erklärt die Wahlkampf-Strategie von Markus Söder, über die man anderswo gerne mal den Kopf schüttelt. Eine Analyse. mehr
Züge können derzeit am Münchner Hauptbahnhof weder ein- noch ausfahren. Wegen eines Oberleitungsschadens müssen Fahrgäste mit Verspätungen rechnen. Auch die S-Bahn ist von der Störung betroffen. br
Sir Simon Rattle: Neuer Chefdirigent beim BR-Orchester und Chor mehr
liveblog
faq
Bilder