Im März soll ein 40-Jähriger in Solingen in einem Wohnhaus Feuer gelegt haben - eine vierköpfige Familie kam dabei um. Nun hat der Angeklagte über seinen Anwalt ein Geständnis abgelegt. Ihm werden noch weitere schwere Straftaten vorgeworfen. mehr
Das Urteil im Prozess um den rassistischen Brandanschlag in Saarlouis vor mehr als 30 Jahren ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof bestätigte: Der Täter muss ins Gefängnis. Von Alena Lagmöller. mehr
Am Landgericht Wuppertal hat der Prozess gegen einen 40-jährigen Mann aus Solingen begonnen. Er soll im März 2024 einen Brand gelegt haben, bei dem eine vierköpfige Familie ums Leben kam. Das Motiv ist unklar. wdr
Im September 1991 starb der Asylbewerber Samuel Yeboah nach einem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis. Nach einer ersten Verurteilung im Herbst muss sich nun ein zweiter Mann vor Gericht verantworten. Von C. Kehlbach. mehr
Nach dem Großangriff auf Israel nimmt auch in Berlin die Gewalt zu. Zuletzt warfen Unbekannte Molotow-Cocktails in Richtung einer Synagoge. Der Zentralrat der Juden spricht von einem "Terroranschlag". mehr
Unbekannte haben Molotow-Cocktails auf eine jüdische Gemeinde in Berlin geworfen. Das Gebäude geriet jedoch nicht in Brand. Der polizeiliche Staatsschutz übernahm die Ermittlungen. Kanzler Scholz kündigte verstärkte Sicherheitsvorkehrungen an. mehr
In einer Bar in Mexiko hat ein Mann ein Feuer gelegt, bei dem mindestens elf Menschen ums Leben kamen. Kurz zuvor sei er der Kneipe verwiesen worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Inzwischen wurde der mutmaßliche Täter festgenommen. mehr
1992 starben bei einem rassistischen Anschlag im schleswig-holsteinischen Mölln drei Menschen. In Kiel wurde heute der Opfer gedacht. Bundesinnenministerin Faeser rief zu einem harten Vorgehen gegen "rassistische Hetze und Gewalt" auf. mehr
Vor mehr als 30 Jahren starb Samuel Yeboah bei einem Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Saarlouis. Auch wegen Fehlern bei den Ermittlungen blieb der Fall so lange unaufgeklärt. Nun beginnt das Verfahren. Von Barbara Spitzer. mehr
Am Wochenende haben Unbekannte in Leipzig versucht, eine Kita anzuzünden. Da dort auch geflüchtete Kinder aus der Ukraine betreut werden, hat nun das LKA-Sachsen die Ermittlungen übernommen. Die Polizei schließt ein politisches Motiv nicht aus. mdr
Anschlag in Kyoto: Tote und Verletzte bei Brand im Filmstudio mehr
Nach Brandanschlag und Geiselnahme in Köln: Ermittler prüfen Terror-Hintergrund mehr
Brandanschlag auf Obdachlose in Berlin: Mordkommission ermittelt mehr
Nach Brandanschlägen auf Signalanlagen der Bahn: Zugausfälle mehr
Potsdam: Prozess wegen Brandanschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft mehr
Prozessauftakt: Nach Brandanschlag auf Flüchtlingsheim Salzhemmendorf mehr
Baden-Württemberg: Brandanschlag auf Flüchtlingsunterkunft in Wertheim mehr
Mecklenburg-Vorpommern: Brandanschlag auf Scheune von Antifaschisten mehr
Täter der Brandanschläge weiter unbekannt mehr
Jahresrückblick 1993 - Brandanschlag in Solingen mehr
liveblog
faq
Bilder