Was passiert mit der Wirtschaft, wenn Deutschland einen Feiertag streicht? Diese Frage wird gerade diskutiert. Berechnungen zeigen: Das Bruttoinlandsprodukt könnte um bis zu 8,6 Milliarden Euro steigen. mehr
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt hat im ersten Quartal um 0,2 Prozent zugelegt. Damit konnte die Wirtschaft knapp der Rezession entgehen. Volkswirte sehen erste Anzeichen für eine Trendwende. mehr
Das Statistikamt in Peking meldet für das erste Quartal unerwartet gute Konjunkturdaten. Experten verweisen allerdings auf hohe staatliche Investitionen und zweifeln an einer Nachhaltigkeit des Aufschwungs. mehr
Die Hinweise auf eine Rezession in Deutschland verdichten sich. Die Wirtschaft schrumpfte in den letzten drei Monaten des Jahres 2023. Auch im laufenden Quartal erwarten Ökonomen keine Besserung. mehr
Die chinesische Wirtschaft hat sich nach dem Wegfall der strikten Corona-Schutzmaßnahmen überraschend stark erholt. Für das erste Quartal hat das Land ein Wachstum von 4,5 Prozent gemeldet. mehr
Chinesische Experten sprechen davon, dass ihr Land die USA bis Ende des Jahrzehnts als größte Volkswirtschaft der Welt ablösen werde. Doch wie aussagekräftig sind die Statistiken überhaupt? Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Statistiken der Behörden: Wirtschaftswachstum und steigende Inflationsrate mehr
liveblog
faq
Bilder
Sendung