An der Qualität der Schnelltest-Zentren in Deutschland gibt es neue Zweifel: Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gibt es Teststellen, die unter mehreren Tausend Tests keinen einzigen positiven Fall finden. mehr
Das Portal "Test-Express" hat angeblich sein Konzept verbessert, nun gebe es einen überwachenden Arzt. Recherchen von tagesschau.de zeigen aber: Weiterhin können ungeprüft negative Coronatest-Bescheinigungen ausgestellt werden. Von W. Rohwedder. mehr
Die Coronatest-Bescheinigungen des Webportals "Test-Express" sind ungültig - das hat das Gesundheitsministerium gegenüber tagesschau.de bestätigt. Gegen den Betreiber wird von verschiedenen Seiten ermittelt. Von W. Rohwedder. mehr
Für zehn Euro innerhalb weniger Minuten eine Ausbildung zur zertifizierten Fachperson, die negative Corona-Bescheinigungen ausstellt - das versprechen Online-Anbieter. Ein fragwürdiges Angebot, wie ein Selbsttest zeigt. Von Wulf Rohwedder. mehr
Die Lockerungen in der Pandemie basieren oft auf einer Teststrategie. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die Antigen-Schnelltests. Doch die sind laut Studien weniger zuverlässig als viele denken. Von Sebastian Deliga. mehr
Von heute an müssen Arbeitgeber allen Beschäftigten, die nicht im Home-Office sind, Corona-Tests anbieten. Wer bekommt wie oft Testangebote? Und: Muss sich das Personal testen lassen? Antworten auf wichtige Fragen. mehr
Antigen-Schnelltests auf das SARS-Cov-2-Virus sollen dazu beitragen, insbesondere in Pflegeheimen und Schulen für mehr Sicherheit und Normalität zu sorgen. Ein Allheilmittel sind sie jedoch nicht. Von Wulf Rohwedder. mehr
Mit steigenden Infektionen wird die Wahrscheinlichkeit von Risikobegegnungen höher. Betroffene brauchen schnelle Klärung. Welches Verfahren bringt aber den sichersten Nachweis? Ein Überblick von Iris Marx. mehr
Die meisten Gesundheitsämter bekommen nach Recherchen von WDR, NDR und SZ bei einem positiven Corona-Test keine Laborwerte mitgeteilt. Diese sind jedoch ein wichtiger Hinweis darauf, wie ansteckend jemand ist. Von M. Grill und M. Leurs. mehr
In Deutschland müssen viele Menschen in Quarantäne, obwohl sie so wenig Virusfragmente haben, dass sie niemanden anstecken können. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ erhalten viele Gesundheitsämter nicht die entsprechenden Laborwerte. mehr
Wird die Testpflicht für Reiserückkehrer in Deutschland richtig umgesetzt? Nach der bayerischen Panne bestehen Zweifel. Doch während dort anfangs mit Zetteln gearbeitet wurde, sind andere Bundesländer schon weiter. Von Sandra Stalinski mehr
Bundesweit wurden die Testmöglichkeiten zuletzt hochgefahren - doch Bayern reicht das nicht. Der Plan der Landesregierung stößt aber bei Experten auf ein geteiltes Echo. Ein Überblick über die Argumente. mehr
Schnelltests werden des Öfteren als möglicher Ausweg aus der Corona-Krise genannt. Wie sehr dies zutrifft, welche Schnelltests es gibt und wo sie sinnvoll sein könnten, erklärt Sandra Stalinski. mehr
Lockerungen wie etwa in Thüringen sind nach Ansicht des Virologen Schmidt-Chanasit eine Chance, wichtige Daten zu generieren. Im tagesschau.de-Interview mahnt er aber auch: Dann brauche es andere, zielgerichtete Maßnahmen. mehr
Gesundheitsminister Spahn will bald die Grundlage für mehr Corona-Tests schaffen. Laut dem Deutschen Städtetag bremsen jedoch Ärzte und Krankenkassen die Bemühungen, was jede Exit-Strategie gefährde. mehr
Mehr Tests, erweiterte Meldepflichten und ein Pflege-Bonus: Der Bundestag hat ein weiteres Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Pandemie beschlossen. Doch Kritikern reicht das nicht. Von Sandra Stalinski. mehr
Gesundheitsminister Spahn hat mehr Tests in Pflegeheimen angekündigt. Das sei mit dem neuen Maßnahmenpaket möglich. Das sieht zudem höheres Kurzarbeitergeld und größere Grippe-Impfstoffreserven vor. mehr
Laut Robert Koch-Institut gibt es in Deutschland mittlerweile ausreichend Kapazitäten: Das RKI empfiehlt daher Tests auf eine Corona-Infektion auch bei leichten Atemwegsbeschwerden - und warnt zugleich vor weiteren Lockerungen. mehr
Wie viele Menschen haben sich mit dem Coronavirus angesteckt, ohne es zu merken? Weltweit suchen Forscher nach einer Antwort auf diese Frage. Sie wäre entscheidend für eine Rückkehr zur Normalität. Von C. Baars. mehr
Tests auf das Coronavirus sind enorm wichtig, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. In diesem Punkt sind sich alle einig. Doch reichen die Kapazitäten? Und welche Art von Tests gibt es eigentlich? Von Christian Baars und Markus Grill. mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
marktbericht