Ein Nachfolger aus der "freien Welt" - mit diesen Worten hat der Dalai Lamai den Ärger Chinas auf sich gezogen. Die kommunistische Führung betrachtet den 89-Jährigen als Staatsfeind und will über seine Nachfolge in China bestimmen. Von B. Eyssel. mehr
Um den Dalai Lama ist es still geworden, dabei hängt die Zukunft Tibets maßgeblich von ihm ab. 11KM zeigt, wie es um ihn steht und warum er der letzte Dalai Lama sein könnte. ardaudiothek
Nachdem es in den sozialen Medien viel Kritik am Dalai Lama gab, hat sich dieser entschuldigt. Auf einem Video ist zu sehen, wie er einen Jungen zunächst küsst und ihn dann dazu auffordert, seine Zunge zu lecken. mehr
Der Dalai Lama kommt heute nach Münster, um die Ehrendoktorwürde entgegen zu nehmen. Die Fäden für den Besuch zog der Chemieprofessor Jan Andersson, ein Freund des Dalai Lamas. wdr.de hat mit ihm gesprochen. wdr
Dalai Lama in Wiesbaden: Geistliches Oberhaupt ruft Europa zur Einheit auf mehr
Zeitlich passender hätte es kaum sein können: Während Europa sich im Ringen um die aktuelle Eurokrise zu zerstreiten droht, erinnert der Dalai Lama daran, was der eigentliche Wert der europäischen Einheit ist. mehr
Besuch in Deutschland: Dalai Lama ruft in Hamburg zu Frieden auf mehr
Seine politische Strategie ist umstritten. Seine Exil-Regierung wird von keinem Staat anerkannt. Trotzdem ist der Dalai Lama nicht nur für Tibeter etwas ganz Besonderes. Seit 50 Jahren fordert er aus dem Exil echte Autonomie für Tibet. mehr
Allgegenwärtige Geheimpolizei, Haftstrafen für kleinste Vergehen, eine Jugend, die die eigene Sprache verlernt: Der Brite Jezza Neumann zeichnet in seinem Film "Todesangst in Tibet - Unterwegs in einem geknebelten Land" ein schockierendes Bild. mehr
liveblog
marktbericht
analyse
Bilder