Vor dem Beginn der Berichtssaison sind die US-Anleger an die Märkte zurückgekehrt. Zwar sinken die Zinserwartungen, die robuste Konjunktur fördert aber die Hoffnung auf solide Unternehmensgewinne. mehr
Drei Manager der DAX-Konzerne haben im vergangenen Jahr jeweils über zehn Millionen Euro verdient. Unter den Top-Verdienern befinden sich auch die Chefs der drei großen Autobauer. Heimlicher Spitzenreiter ist aber ein anderer. mehr
Die hartnäckige US-Inflation machte den Zinsoptimisten zur Wochenmitte einen Strich durch die Rechnung. Während der DAX sich noch ins Plus retten konnte, blieben die Vorzeichen in New York tiefrot. mehr
Vor neuen Preisdaten herrschte an der Wall Street viel Nervosität. Die Hängepartie um die Zinspolitik der Notenbank zerrt an den Nerven. Zuvor war auch schon der DAX eingeknickt. mehr
Anders als in Europa haben Zinssorgen den Wochenstart der US-Märkte bestimmt. Aktien tendierten verhalten, am Anleihenmarkt gab es Verluste. Der DAX hingegen erholte sich. mehr
In New York haben die Anleger den Zinsschock vom Vortag überraschend gut weggesteckt. Selbst solide Daten vom Arbeitsmarkt wurden gelassen aufgenommen. Der DAX musste hingegen Federn lassen. mehr
Bei nervösem Handel sind die großen US-Aktienindizes im Verlauf noch deutlich ins Minus gerutscht. Kommentare aus der Notenbank Federal Reserve sorgten für einen kräftigen Abverkauf. mehr
Update Wirtschaft vom 04.04.2024 mehr
Die Aktienmärkte bleiben im Korrekturmodus. Während der DAX einen kleinen Teil seiner Vortagesverluste aufholen konnte, gab die Wall Street ihre Tagesgewinne wieder ab. mehr
Die Wall Street erwartet mit Spannung neue Preisdaten am Karfreitag. Anleger brachten sich im Vorfeld in Stellung, insgesamt aber fielen die Schwankungen überschaubar aus. mehr
Die US-Börsen haben ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Auch der DAX zeigte sich stark und notierte erstmals über 18.500 Punkten. Vor Ostern bleibt aber nur noch ein Handelstag. mehr
Update Wirtschaft vom 27.03.2024 mehr
Vor neuen wichtigen Preisdaten haben die US-Anleger nicht mehr allzu viel riskiert. Ein Börsengang eines alten Bekannten verlief allerdings spektakulär. Der DAX scheint derweil nicht zu bremsen. mehr
Die Rekordrally im DAX geht weiter, immer weiter. Der DAX markiert den vierten Tag in Folge eine neue Bestmarke - das Jahresplus liegt nun bei 9,7 Prozent. Rückenwind kommt dabei auch von saisonaler Seite. mehr
An der Wall Street hat der Schwung zum Wochenschluss nachgelassen. Einige Anleger nahmen nach den Rekorden der vergangenen Tage Gewinne mit. Zuvor hatte der DAX erstmals über 18.200 Punkten geschlossen. mehr
Dank positiv aufgenommener Zinssignale der US-Notenbank Fed haben die Aktienmärkte ihre Rekordjagd fortgesetzt. Sowohl der DAX als auch die großen US-Indizes erreichten mal wieder neue Höchststände. mehr
Die New Yorker Börsen haben erleichtert auf die unveränderte Aussicht mehrerer Zinssenkungen der US-Notenbank Fed in diesem Jahr reagiert. Der Leitindex Dow Jones sprang auf ein Rekordhoch. mehr
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed herrscht Zuversicht an den Märkten. Die US-Börsen schlossen höher. Verluste der schwer gewichteten Siemens-Aktien verhinderten höhere Gewinne im DAX. mehr
Vor neuen geldpolitischen Signalen herrscht wieder Zuversicht an den New Yorker Börsen. Der DAX arbeitete sich dagegen wieder an der Marke von 18.000 Punkten ab. mehr
An der Wall Street hat sich nach dem Preisschock vom Vortag die Unsicherheit verstärkt. Vor der Zinssitzung der Notenbank in der kommenden Woche zogen sich die Investoren zurück. mehr
Überraschend hohe Erzeuger-Preisdaten haben bei den Wall-Street-Anlegern für Nervosität gesorgt. Die großen Indizes gaben nach. Zuvor hatte auch der DAX sein neues Rekordniveau nicht halten können. mehr
Rheinmetall hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut Rekordwerte erreicht. Der größte deutsche Rüstungskonzern sieht eine "neue sicherheitspolitische Dekade" angebrochen und will weiter wachsen. mehr
Die Wall Street gab zur Wochenmitte ein uneinheitliches Bild ab. Am deutschen Markt gab es dagegen einen neuen historischen Höchststand - bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. mehr
Erstmals in seiner Geschichte hat der DAX die Marke von 18.000 Punkten geknackt. Doch was sind die Gründe für diese fulminante Kursrally? Und können die Kurse jetzt weiter steigen? Von Angela Göpfert. mehr
Trotz höher als erwartet ausgefallener Preisdaten setzen die US-Anleger weiter auf Zinssenkungen und kauften Aktien. Zuvor hatte der DAX ein neues Rekordhoch markiert. mehr
Die Inflation in den USA hat im Februar überraschend zugelegt. Ökonomen hatten eigentlich damit gerechnet, dass die Verbraucherpreise weiter stabil bleiben. Die Zinssenkungsphantasien erhalten damit einen Dämpfer. mehr
Zwar ist die jüngste Rally ins Stocken geraten. Größerer Verkaufsdruck lässt sich aber auch nicht ausmachen. Diesen Schwebezustand an den Börsen könnten die US-Inflationsdaten am Dienstag beenden. mehr
Die US-Börsen haben nach neuen Daten vom Arbeitsmarkt den Anfangsschwung nicht halten können. Auch knappe neue Rekorde halfen nicht. Der DAX schwächelte ebenfalls und verpasste neue Bestmarken. mehr
Zinshoffnungen haben heute nicht nur den DAX, sondern auch die Wall Street auf neue Rekordstände getrieben. In New York ging zudem die Tech-Rally mit frischer Kraft weiter. mehr
Nach der jüngsten Rally holen die Aktienmärkte weiter Luft. Zur Wochenmitte kamen sie nur wenig voran. Nach der mit Spannung erwarteten Rede von Fed-Chef Powell blicken die Märkte nun auf die EZB. mehr
Die Lufthansa, die nach der Corona-Krise aus dem DAX geflogen war, muss auf ihre Rückkehr in die oberste deutsche Börsenliga weiter warten. Gute Nachrichten gibt es dagegen für Zalando - und für SAP. mehr
Vor der für Mittwoch angesetzten Anhörung von Fed-Präsident Powell vor dem Kongress haben sich die Anleger vom Markt zurückgezogen. Die Wall Street wird zunehmend nervöser, was die Zinswende anbetrifft. mehr
Zum Wochenstart sind die Aktienmärkte leicht zurückgefallen. Nach der jüngsten Rekordjagd ist ein Luftholen aber nicht verwunderlich. mehr
Zum Wochenschluss haben die US-Anleger wieder zugegriffen, nachdem sie zuletzt eher zögerlicher agierten. Neue Zins- und KI-Fantasie wirkten dabei als Treibsatz. Auch der DAX blieb auf Rekordkurs. mehr
An der Wall Street haben sich die Anleger nach neuen Inflationsdaten heute wieder vorgetastet. Der DAX setzte derweil seine Klettertour fort und erreichte ein weiteres Rekordhoch. mehr
Mit Kursen über 17.600 Punkten notierte der deutsche Leitindex DAX am Mittwoch so hoch wie nie zuvor. Doch eine Korrektur wird immer wahrscheinlicher - auch wegen einer zurückhaltenden Wall Street. mehr
An der Wall Street blieben die Anleger vor neuen Preisdaten weiter vorsichtig. Die großen Indizes fanden bei moderaten Schwankungen keine klare Richtung. Der DAX machte es derweil besser. mehr
Vor wichtigen Preisdaten im weiteren Wochenverlauf haben die US-Anleger zum Wochenstart inne gehalten. Der Rekordlauf der Wall Street legte damit heute zumindest eine Pause ein. mehr
Während die deutsche Konjunktur lahmt und viele Experten ihre Wachstumsprognose senken, erreicht der DAX immer neue Höhen. Hat sich die Börse von der Realwirtschaft entkoppelt? Von Till Bücker. mehr
Die Rally an der Wall Street hat sich im Verlauf verlangsamt, nachdem es zum Handelsstart noch frische Rekorde gegeben hatte. Im Fokus stand erneut die Nvidia-Aktie, die den KI-Hype derzeit anführt. mehr
Bilder