Update Wirtschaft vom 30.05.2024 mehr
Noch immer warten die Marktteilnehmer vergeblich auf eine klare Zinsperspektive. Angesichts der hartnäckigen Inflation in Deutschland verlieren viele die Geduld. DAX und Dow Jones gaben deutlich nach. mehr
An der Wall Street setzte sich die KI-Hausse fort und bescherte der Nasdaq ein neues Rekordhoch. Tristesse herrschte hingegen bei den Standardwerten, wo robuste Konjunkturdaten die Zinshoffnungen bremsten. mehr
Mit einem klaren Plus ist der deutsche Aktienmarkt in eine Woche voller Inflationsdaten gestartet. Die Anlegerinnen und Anleger ließen sich dabei nicht von einem enttäuschenden ifo-Index beirren. mehr
Nach den Verlusten der Vortage zeigte sich an der Wall Street zumindest die Nasdaq erholt. Was nichts an der anhaltenden Zinsunsicherheit ändert, die die Märkte derzeit lähmt. Auch dem DAX fehlten Impulse. mehr
Obwohl die KI-Begeisterung nach den Nvidia-Zahlen ungebrochen bleibt, leidet die Wall Street weiter unter den mauen Zinsperspektiven. Besonders die Standardwerte schwächelten. mehr
Die US-Notenbank zeigt wenig Neigung, den Leitzins bald zu senken. Das hat die Anleger in New York verschreckt. Nach US-Börsenschluss legte dann aber Nvidia Zahlen über den Erwartungen vor. mehr
Während sich die Wall Street insgesamt schwer tat, sorgte das Thema Künstliche Intelligenz mal wieder für viel Begeisterung. Platzhirsch Microsoft erreichte dabei ein Rekordhoch. mehr
Es herrscht düstere Stimmung in der deutschen Wirtschaft, gleichzeitig brummt an den Börsen das Geschäft. Der DAX erklimmt Rekord um Rekord. Haben sich Realwirtschaft und Börsengeschehen entkoppelt? Von L. Hiltscher. mehr
Nach der jüngsten Rally haben die Anleger in New York durchgeschnauft. Die Indizes sind aber weiter auf hohem Niveau, in Sachen Zinsfantasie bleiben die Anleger auf dem Sprung. mehr
Anleger an der Wall Street setzen weiter auf baldige Zinssenkungen, was die Aktienkurse auf hohem Niveau hält. Der Dow Jones stieg im Verlauf erstmals über 40.000 Punkte. Der DAX gab heute nach. mehr
Aktuelle Daten zur Inflation und zum Zustand der US-Konjunktur haben die Aktienmärkten zur Wochenmitte beflügelt. Sowohl in den USA als auch in Deutschland gab es neue Rekorde. mehr
Wie zuvor schon in Europa, fehlten auch der Wall-Street heute zunächst neue Impulse. Im Vorfeld der Verbraucherpreise für den April herrschte lange Unsicherheit, ehe doch noch Kaufinteresse aufkam. mehr
Nach dem jüngsten Rekordlauf ist an den Börsen etwas Ruhe eingekehrt. Mit den US-Inflationsdaten steht am Mittwoch ein wichtiger Termin auf der Agenda. mehr
Der deutsche Leitindex DAX eilt von Rekord zu Rekord. Nicht so die "zweite Reihe": Der MDAX hinkt in diesem Jahr deutlich hinterher. Zeigt sich hier die Schwäche der deutschen Wirtschaft? Von Sebastian Schreiber. mehr
Ermutigt von der Hoffnung auf Zinssenkungen blieben die Anleger auch heute in Kauflaune und sorgten für einen weiteren DAX-Rekord. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von 4,28 Prozent. An der Wall Street drückten Inflationsaussichten die Stimmung. mehr
In Frankfurt sind die Kurse zum vierten Mal in Folge gestiegen, was dem DAX beinahe ein neues Rekordhoch bescherte. In New York ging es etwas weniger spektakulär zu. mehr
Der Handelstag an der Wall Street war vor allem durch Vorsicht und enttäuschende Unternehmenszahlen geprägt. Mit Blick auf die nächsten Monate und eine mögliche Zinssenkung hielten sich die Anleger heute bedeckt. mehr
Der Frauenanteil in den Führungsetagen deutscher Familienunternehmen legt leicht zu. Aber er ist immer noch viel niedriger als in den wichtigsten börsennotierten Konzernen. mehr
Leitet die US-Notenbank Fed die Zinswende doch früher ein als zuletzt erwartet? Die vage Hoffnung darauf beflügelte auch zu Wochenbeginn die Kurse. mehr
Schwächesignale vom US-Jobmarkt lockten die Anleger zum Wochenschluss in den Aktienmarkt. Vor allem an der Wall Street gab es solide Gewinne - die Hoffnung auf Zinssenkungen steigt wieder. mehr
Nach der Feiertagspause hat sich der DAX mit leichten Verlusten zurückgemeldet. Die Anlegerinnen und Anleger an den US-Börsen haben dagegen erleichtert auf die gestrige Zinsentscheidung der Fed reagiert. mehr
Vor dem morgigen Zinsentscheid der US-Notenbank Fed werden die Investoren zunehmend nervös: Zuerst sackte der DAX unter 18.000 Punkte, anschließend zog es auch die Wall Street tief ins Minus. mehr
Die US-Börsen zeigten sich zum Handelsschluss uneinheitlich. Am Ende schlossen die großen Indizes aber im Plus. An die Nasdaq-Spitze setzte sich der Elektroautohersteller Tesla mit dem größten Kurssprung seit drei Jahren. mehr
Zum Wochenschluss haben der DAX und auch die US-Börsen ihre Vortagsverluste schon wieder abgehakt. Starke Zahlen von US-Techkonzernen sorgten für gute Stimmung unter den Anlegerinnen und Anlegern. mehr
An der Wall Street haben sich die Anlegerinnen und Anleger zugeknöpft gezeigt. Überraschend schwache Konjunkturdaten und Zahlen aus dem Tech-Sektor sorgten für Ernüchterung. Auch der DAX schloss schwächer. mehr
An sich sind die Investoren recht zufrieden mit den jüngsten Unternehmenszahlen. Dass die jüngste Erholung zur Wochenmitte dennoch stockte, lag wohl vor allem an Gewinnmitnahmen. mehr
Solide Bilanzen haben wie zuvor schon beim DAX auch an der Wall Street für Zuversicht bei den Anlegern gesorgt. Nun wartet alles auf die Schwergewichte aus dem Tech-Sektor. mehr
Update Wirtschaft vom 23.04.2024 mehr
Nach dem Ausverkauf vom Freitag kehrten die Anleger zum Wochenstart wieder an die Wall Street zurück. Schnäppchenjäger nutzten die niedrigeren Einstiegskurse. Auch der DAX legte heute zu. mehr
Update Wirtschaft vom 22.04.2024 mehr
Die US-Börsen haben erneut keine klare Richtung gefunden. Wie schon zuletzt standen Tech-Aktien verstärkt unter Druck. Auch eine leichte Entspannung in der Nahostkrise half nicht. mehr
Bei nervösem Handel haben die großen Wall-Street-Indizes Anfangsgewinne nicht halten können. Belastet wird der Markt insbesondere durch nachlassende Zinsfantasien. Auch der DAX konsolidierte weiter. mehr
Zinssorgen und die unsichere Lage im Nahen Osten ließen zur Wochenmitte wenig Raum für steigende Kurse. Während der DAX kaum verändert aus dem Handel ging, drehten die US-Märkte ins Minus. mehr
Starke Konzernbilanzen haben bei den US-Anlegern wieder für etwas mehr Zuversicht gesorgt. Zinshoffnungen sind hingegen weiter gesunken. Der DAX sackte zuvor ab. mehr
Auch die großen Wall-Street-Indizes haben anfängliche Kursgewinne nicht halten können. Die Anleger blieben wie schon zuvor in Europa in Anbetracht der Nahostkrise vorsichtig und stiegen aus. mehr
Die Gewinne der im Leitindex DAX gelisteten Konzerne sinken, aber die Dividendenausschüttungen steigen auf Rekordhoch. Auch die Dividenden der gesamten DAX-Familie sind hoch wie nie - aber es gibt Risiken. mehr
Die Wall Street hat zum Wochenschluss schwächer tendiert. Schwach aufgenommene Bankergebnisse zum Beginn der Berichtssaison sowie die Spannungen im Nahen Osten belasteten die Börse. mehr
Große Unternehmen stehen dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Bewerbungsverfahren offenbar aufgeschlossen gegenüber. Das zeigt eine Umfrage unter DAX-Konzernen. Manche Personalabteilungen nutzen KI auch selbst. mehr
Mit Aktien wollen viele Deutsche nichts zu tun haben - auch nicht für die eigene Altersvorsorge. Die Folge: Ausländische Investoren sind am DAX in der Mehrheit. Ein 11KM-Podcast über die Geschichte der deutschen "Aktien-Angst". mehr
Bilder