An sich sind die Investoren recht zufrieden mit den jüngsten Unternehmenszahlen. Dass die jüngste Erholung zur Wochenmitte dennoch stockte, lag wohl vor allem an Gewinnmitnahmen. mehr
Solide Bilanzen haben wie zuvor schon beim DAX auch an der Wall Street für Zuversicht bei den Anlegern gesorgt. Nun wartet alles auf die Schwergewichte aus dem Tech-Sektor. mehr
Nach dem Ausverkauf vom Freitag kehrten die Anleger zum Wochenstart wieder an die Wall Street zurück. Schnäppchenjäger nutzten die niedrigeren Einstiegskurse. Auch der DAX legte heute zu. mehr
Bei nervösem Handel haben die großen Wall-Street-Indizes Anfangsgewinne nicht halten können. Belastet wird der Markt insbesondere durch nachlassende Zinsfantasien. Auch der DAX konsolidierte weiter. mehr
Starke Konzernbilanzen haben bei den US-Anlegern wieder für etwas mehr Zuversicht gesorgt. Zinshoffnungen sind hingegen weiter gesunken. Der DAX sackte zuvor ab. mehr
Auch die großen Wall-Street-Indizes haben anfängliche Kursgewinne nicht halten können. Die Anleger blieben wie schon zuvor in Europa in Anbetracht der Nahostkrise vorsichtig und stiegen aus. mehr
Die Wall Street hat zum Wochenschluss schwächer tendiert. Schwach aufgenommene Bankergebnisse zum Beginn der Berichtssaison sowie die Spannungen im Nahen Osten belasteten die Börse. mehr
Vor dem Beginn der Berichtssaison sind die US-Anleger an die Märkte zurückgekehrt. Zwar sinken die Zinserwartungen, die robuste Konjunktur fördert aber die Hoffnung auf solide Unternehmensgewinne. mehr
Vor neuen Preisdaten herrschte an der Wall Street viel Nervosität. Die Hängepartie um die Zinspolitik der Notenbank zerrt an den Nerven. Zuvor war auch schon der DAX eingeknickt. mehr
Die Aktienmärkte bleiben im Korrekturmodus. Während der DAX einen kleinen Teil seiner Vortagesverluste aufholen konnte, gab die Wall Street ihre Tagesgewinne wieder ab. mehr
Die Wall Street erwartet mit Spannung neue Preisdaten am Karfreitag. Anleger brachten sich im Vorfeld in Stellung, insgesamt aber fielen die Schwankungen überschaubar aus. mehr
Vor neuen wichtigen Preisdaten haben die US-Anleger nicht mehr allzu viel riskiert. Ein Börsengang eines alten Bekannten verlief allerdings spektakulär. Der DAX scheint derweil nicht zu bremsen. mehr
Dank positiv aufgenommener Zinssignale der US-Notenbank Fed haben die Aktienmärkte ihre Rekordjagd fortgesetzt. Sowohl der DAX als auch die großen US-Indizes erreichten mal wieder neue Höchststände. mehr
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed herrscht Zuversicht an den Märkten. Die US-Börsen schlossen höher. Verluste der schwer gewichteten Siemens-Aktien verhinderten höhere Gewinne im DAX. mehr
Überraschend hohe Erzeuger-Preisdaten haben bei den Wall-Street-Anlegern für Nervosität gesorgt. Die großen Indizes gaben nach. Zuvor hatte auch der DAX sein neues Rekordniveau nicht halten können. mehr
Zwar ist die jüngste Rally ins Stocken geraten. Größerer Verkaufsdruck lässt sich aber auch nicht ausmachen. Diesen Schwebezustand an den Börsen könnten die US-Inflationsdaten am Dienstag beenden. mehr
Zinshoffnungen haben heute nicht nur den DAX, sondern auch die Wall Street auf neue Rekordstände getrieben. In New York ging zudem die Tech-Rally mit frischer Kraft weiter. mehr
Nach der jüngsten Rally holen die Aktienmärkte weiter Luft. Zur Wochenmitte kamen sie nur wenig voran. Nach der mit Spannung erwarteten Rede von Fed-Chef Powell blicken die Märkte nun auf die EZB. mehr
Vor der für Mittwoch angesetzten Anhörung von Fed-Präsident Powell vor dem Kongress haben sich die Anleger vom Markt zurückgezogen. Die Wall Street wird zunehmend nervöser, was die Zinswende anbetrifft. mehr
An der Wall Street blieben die Anleger vor neuen Preisdaten weiter vorsichtig. Die großen Indizes fanden bei moderaten Schwankungen keine klare Richtung. Der DAX machte es derweil besser. mehr
War die jüngste KI-Euphorie gerechtfertigt? Die Zahlen des Chipkonzerns Nvidia nach US-Börsenschluss versprechen Aufschluss darüber. Der DAX schaffte im Vorfeld ein kleines Plus. mehr
Vor den wichtigen Geschäftszahlen des auf KI-Anwendungen spezialisierten Chipkonzerns Nvidia stieg die Nervosität an der Wall Street. Kann der KI-Boom weitergehen? So mancher Investor machte da Kasse. mehr
US-Anleger zeigten sich nach den Verlusten des Vortages wieder mutiger. Anleger nutzten niedrigere Kurse unter der Führung der Tech-Aktien wieder zum Einstieg. Auch der DAX legte zu. mehr
Die Rekordserie an der Wall Street ist vorbei. Enttäuschend ausgefallene US-Verbraucherpreisdaten schickten die Kurse heute auf Talfahrt. Von einer baldigen Zinswende spricht derzeit niemand mehr. mehr
Die Wall-Street-Indizes konnten anfänglich neue Rekordniveaus am Ende nicht verteidigen. Vor neuen Inflationszahlen fuhren die Anlegerinnen und Anleger ihre Risikopositionen nach dem jüngsten Rekordlauf zurück. mehr
Nach dem Rekordhoch in dieser Woche bleiben die Investoren zurückhaltend. Der DAX bleibt zum Handelsende unter der Marke von 17.000. Weder Quartalsberichte noch Zinsfantasien konnten ihn beflügeln. mehr
Der Rekordlauf der Wall Street hat sich heute fortgesetzt. Zwar dürfte die Zinswende später kommen als gedacht, die Wirtschafts- und Unternehmensdaten stützen jedoch den Rekordlauf der Börse. mehr
Aufkommende Zinssorgen haben die jüngste Rekord-Rally an der Wall Street zumindest unterbrochen. Zunehmend rückten wieder Zinsunsicherheiten in den Fokus der Anleger, was die Euphorie bremste. mehr
Vor weiteren Bilanzen aus dem Tech-Sektor haben robuste Konjunkturdaten die Wall Street angeschoben. Zuletzt gedämpfte Zinserwartungen traten etwas zurück, bleiben aber auf der Agenda. mehr
Vor neuen Zahlen aus dem Tech-Sektor haben die US-Aktienindizes im regulären Handel uneinheitlich geschlossen. Trotz durchwachsener Bilanzen blieb der Leitindex Dow Jones aber auf Rekordkurs. mehr
Nach positiv aufgenommenen Wirtschaftsdaten herrscht an der Wall Street weiter Zuversicht. Die Indizes bleiben trotz der hohen Zinsen auf Rekordniveau. Vor allem Tech-Aktien sind gefragt. mehr
Nach gemischt ausgefallenen Firmenbilanzen hat die Wall Street heute inne gehalten. In den Fokus rückte nach der jüngsten Tech-Rally auch die nächste Zinssitzung der Notenbank. mehr
An der Wall Street sorgten die Investoren zum Wochenschluss für Rekorde: Nicht nur der Technologieindex Nasdaq 100, auch Dow Jones und S&P 500 erreichten Höchststände. Der DAX fiel weiter zurück. mehr
Geteilte Börsenwelt: Während der deutsche Aktienmarkt unter schwachen Konjunkturdaten litt, machten der Wall Street dagegen eher robuste Daten zu schaffen. mehr
Der DAX startete mit Verlusten in die neue Woche. Schwache heimische Konjunkturdaten lasteten dabei ebenso auf den Kursen wie feiertagsbedingt fehlende Impulse von der Wall Street. mehr
An den Aktienmärkten schwindet die Hoffnung auf rasche Zinssenkungen, zu hartnäckig ist die US-Inflation. Die DAX-Anleger nehmen Reißaus, gelassener fällt die Reaktion an der Wall Street aus. mehr
In den USA warten Anleger gespannt auf die am Donnerstag anstehenden Inflationsdaten. Neue Rezessionsängste nach enttäuschenden Konjunkturdaten haben derweil die deutschen Indizes ins Minus gedrückt. mehr
Ähnlich wie zuvor in Europa haben auch die US-Börsen zum Wochenschluss richtungslos tendiert. Neue Konjunkturdaten fielen uneinheitlich aus, so dass die Anleger Risiken scheuten. mehr
Die Wall Street hat auch heute keine klare Richtung gefunden. Anleger meiden derzeit neue Risiken, denn die Unsicherheit um die künftige Geldpolitik der Notenbank ist zu groß. mehr
Gedämpfter Zinsoptimismus, aber auch Sorgen um die Lage im Nahen Osten haben die US-Börsen belastet. Die US-Anleger werden wohl zudem noch eine Weile mit den hohen Zinsen leben müssen. mehr
liveblog
Bilder
analyse
faq
livestream