Wenn es um die wirtschaftliche Lage der deutschen Produzenten geht, liefert der Indikator zur Industrieproduktion wichtige Hinweise. Nach einem Einbruch im Mai ging es im Juni wieder aufwärts. Ein Grund zur Erleichterung? mehr
Die Preise für Strom sind seit der Energiekrise wieder gefallen. Der Markt aber bleibt in Bewegung: Einige Versorger haben vor, die Tarife anzuheben. Was erwartet die Verbraucher? Von Sebastian Schreiber. mehr
Die Gas- und Strompreise sind viel niedriger als vor einem Jahr. Für Privatkunden kann sich ein Versorgerwechsel lohnen. Allerdings könnten die sinkenden Gaspreise zum Problem für den Klimaschutz werden. Von D. Zajonz. mehr
Das Bundeskartellamt ermittelt gegen mehrere Gasversorger. Sie stehen im Verdacht, ungerechtfertigt hohe Endkunden-Preise angesetzt zu haben, um so von den Energiepreisbremsen zu profitieren. mehr
Nach Monaten steigender Preise fallen die Energiekosten wieder. Doch die gesunkenen Strom- und Gaspreise kommen oftmals nicht bei den Haushalten an. Vor allem Kunden in Grundversorgungs-Tarifen zahlen häufig mehr als sie müssten. mehr
Die Preise an den Strombörsen haben sich stärker normalisiert als von Experten erwartet. Nicht alle Versorger geben das an ihre Kunden weiter. Was Verbraucher bei den Tarifen beachten sollten. Von Michael Houben. mehr
Seit Anfang März gilt rückwirkend die Energiepreisbremse. Versorger müssen ihre Kunden informieren, wie viel weniger sie zahlen. Doch manche warten weiter auf ihren Brief - offenbar wegen teils überforderter Unternehmen. Von Griet von Petersdorff. mehr
Nach erklommenen Rekordhöhen ist der Gaspreis wieder deutlich gesunken. Lohnt sich bereits jetzt wieder ein Anbieterwechsel? Fakt ist: Der Tarif-Dschungel bleibt unübersichtlich. Von Ingo Nathusius. mehr
Kosten für Atommüll-Lagerung: Betreiber leisten Milliardenzahlung mehr
Klage der Energieversorger: Verfassungsgericht prüft Atomausstieg mehr
marktbericht
liveblog
Bilder