Erstmals seit seiner Festnahme vor zwei Wochen hat sich Telegram-Chef Durow dazu geäußert. Die Behauptung, Telegram sei ein "anarchistisches Paradies", sei "absolut unwahr", die Ermittlungen gegen ihn "überraschend" und "fehlgeleitet". mehr
Entwicklungen nach mutmaßlichem Terroranschlag in München mehr
Update Wirtschaft vom 03.09.2024 mehr
Die Luxusjacht "Bayesian" war in der vergangenen Woche vor Sizilien gesunken, sieben Menschen starben. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Tötung laufen - und richten sich jetzt offenbar konkret gegen den Kapitän. mehr
Michael Götschenberg, ARD-Terrorismusexperte, zu den Ermittlungen nach Anschlag in Solingen mehr
Die Fahndung nach dem Täter von Solingen läuft. Wer ist dabei zuständig und wann kann sich die Zuständigkeit ändern? Ein Überblick zur Rechtslage von Frank Bräutigam, Kolja Schwartz und Christoph Kehlbach. mehr
Nach dem Untergang einer Luxusjacht hat die italienische Staatsanwaltschaft Ermittlungen eingeleitet - wegen fahrlässiger Tötung. Inzwischen wurden alle Todesopfer geborgen. mehr
Ein CNN-Reporter hatte aus der von der Ukraine besetzten Region Kursk berichtet - deswegen ermittelt Russlands Geheimdienst nun gegen ihn. Auch gegen zwei ukrainische und italienische Journalisten will Moskau Haftbefehle erlassen. mehr
Er wurde tot im Whirlpool gefunden und hatte eine ungewöhnlich hohe Menge Narkosemittel im Blut. Fast zehn Monate nach dem Tod von "Friends"-Star Perry wurde nun Anklage erhoben - unter anderem gegen zwei Ärzte. mehr
Die geflohene Ex-Regierungschefin von Bangladesch, Hasina, ist des Mordes während der Studentenproteste im Juli beschuldigt worden. Auch weitere ehemalige Mitglieder ihrer früheren Regierung sollen sich verantworten. mehr
Nach der Festnahme der ehemaligen RAF-Terroristin Daniela Klette durchsuchten die Ermittler mehrfach ihre Wohnung. Die Ausbeute ist groß - und gibt einige Hinweise auf Überfälle von Klette und ihren Komplizen. mehr
Der Bundestag hat erneut die Immunität von AfD-Politiker Bystron aufgehoben. In Prag wurde eine Wohnung durchsucht. Gegen Bystron wird wegen des Verdachts der Geldwäsche und Bestechlichkeit ermittelt. K. Riedel und S. Pittelkow. mehr
Zu den Ermittlungen um die Ex-RAF-Terroristen Klette und Garweg gibt es neue Details: Nach Spiegel-Informationen soll in Klettes Wohnung die Tatwaffe aus einem missglückten Überfall gefunden worden sein. Zudem wurde offenbar Garweg abgehört. mehr
Seit Wochen wird gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten Bystron wegen Geldwäsche und Bestechlichkeit ermittelt. Jetzt wird er Europaparlamentarier - was den Ermittlern erst einmal die Hände bindet. mehr
Deutschen Sicherheitsbehörden gelingt großer Schlag gegen Cyberkriminelle mehr
Christina von Below, WDR, über den Fund eines Brandbeschleunigers nach Explosion in Düsseldorf mehr
Boeing-Mitarbeiter haben offenbar Prüfberichte zum Langstrecken-Jet 787 "Dreamliner" gefälscht. Erneut ermittelt die US-Luftfahrtbehörde FAA. Kontrollen seien zum Teil ausgelassen und trotzdem als durchgeführt eingetragen worden. mehr
Bei Hunderten Lastenrädern der Marke Babboe waren die Rahmen gebrochen - nun ermittelt die zuständige niederländische Aufsichtsbehörde gegen den Hersteller. Der will nun über 20.000 Räder zurückrufen und ausbessern. mehr
Verteidigungsminister Pistorius hat für das geleakte "Taurus"-Telefonat von Bundeswehroffizieren schnell eine Erklärung geliefert. Dabei ist unklar, wie es abgehört wurde. Nun liegt der Fall nach WDR-Informationen beim Generalbundesanwalt. mehr
Die Bundesanwaltschaft hat nach Informationen von NDR und WDR die Ermittlungen gegen mutmaßliche deutsche Linksextreme übernommen, denen Gewalttaten in Ungarn vorgeworfen werden. mehr
Nach Schweden stellt auch Dänemark die Ermittlungen zu den Explosionen an den Erdgaspipelines Nord Stream 1 und 2 ein. Jetzt ermittelt nur noch Deutschland. mehr
Zwölf Klägerinnen werfen dem FBI Versagen und Vertuschung vor: Es soll schon früh Hinweise auf Sexualstraftaten des Multimillionärs Jeffrey Epsteins gegeben haben, denen die Bundespolizei aber nicht ausreichend nachgegangen sei. mehr
In Schweden sollen die Ermittlungen zu den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines offenbar eingestellt werden. Davon könnten nun deutsche Strafverfolger profitieren. Von M. Bewarder und F. Flade. mehr
Nach einem Vorfall am Rande des AfD-Parteitags im bayerischen Greding ermittelt nun der Staatsschutz. Eine Gruppe soll in einer Diskothek ausländerfeindliche Parolen skandiert haben - unter ihnen auch AfD-Landtagsabgeordnete. br
Marcus Grill, ARD Berlin, zu Ermittlungen wegen illegalen Medikamentenhandels gegen Apotheken mehr
Nachdem der AfD-Vorsitzende Chrupalla nach einem Auftritt im Oktober in einem Krankenhaus behandelt wurde, geht die zuständige Oberstaatsanwältin nicht von einem Übergriff aus. Die Ermittlungen werden eingestellt. mehr
2022 sorgte Palästinenserpräsident Abbas auf einer Pressekonferenz in Berlin für Empörung: Er verglich das Vorgehen Israels gegen die Palästinenser mit dem Holocaust. Nach zwei Strafanzeigen wurden nun die Ermittlungen eingestellt. mehr
Nachdem Unterlagen seines Forschungsprojekts zu Radikalisierung im Justizvollzug von der Polizei beschlagnahmt wurden, klagte ein Professor - zunächst ohne Erfolg. Nun hat das Bundesverfassungsgericht seine Position gestärkt. Von K. Hempel. mehr
Strafverfolgungsbehörden in Norddeutschland haben vier große Verfahren gegen Rechtsextreme eingestellt. Sie haben keine Beweise für kriminelle Organisationen gefunden. Gegen einzelne Neonazis wird weiter ermittelt. Von J. Feldmann. mehr
Einen Tag nach dem Anschlag auf das Innenministerium geht die Türkei massiv gegen PKK-Kämpfer und ihre Unterstützer vor. Beobachter fürchten den Beginn einer Spirale der Gewalt. Von Uwe Lueb. mehr
Michael Götschenberg, ARD Berlin, zu den Ermittlungen im Rahmen der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines mehr
In Lohr am Main ist die Leiche eines 14-Jährigen auf dem Gelände eines Schulzentrums gefunden worden. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus. Ein Tatverdächtiger, ebenfalls im Teenageralter, sei festgenommen worden. br
Nach dem Ende des Wagner-Aufstands bemüht sich der Kreml um eine Demonstration von Führung und Stärke. Russlands Präsident Putin sprach von einem "Bürgerkrieg", den Sicherheitskräfte verhindert hätten. mehr
Die Straffreiheit für Prigoschin und seine Söldner war Teil der Vereinbarung, die den Aufstand stoppte: Nun stellte der Inlandsgeheimdienst die Ermittlungen ein. Erstmals äußerte sich auch Belarus' Machthaber zu den Ereignissen. mehr
Nach zwei Strafanzeigen ermittelt die Polizei in Dresden gegen zwei Beamte im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz am "Tag X" in Leipzig. Laut Innenministerium besteht der Anfangsverdacht einer Straftat. mdr
Der Deutsche Alexander F. soll in der Ukraine auf russischer Seite gekämpft haben. Nun ermittelt die deutsche Justiz gegen ihn. Es ist der erste Fall dieser Art seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges. mehr
Bundesweite Razzia bei Klimaaktivisten der sogenannten "Letzten Generation" mehr
Michael Götschenberg, ARD-Terrorismusexperte, mit Hintergrunddetails zu den Razzien bei "Letzter Generation" mehr
Johannes Reichart, BR, zur bundesweiten Razzia bei Klimaaktivisten der sogenannten "Letzten Generation" mehr
In Frankreich sieht sich Apple einmal mehr dem Vorwurf ausgesetzt, er fördere gezielt den Verschleiß seiner iPhones. Die Staatsanwaltschaft hat deshalb Untersuchungen eingeleitet. mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder