Nächste Woche soll der ukrainische Präsident Selenskyj nach Berlin kommen. Das hatten Medien berichtet und sich auf die Berliner Polizei berufen. Dort wird nun wegen mutmaßlichen Geheimnisverrats ermittelt. Auch in Kiew gibt es Unmut. mehr
Bis zu 500 Menschen zogen am Ostersamstag bei einer Palästinenser-Demo durch Kreuzberg und Neukölln. Nach Angaben von Beobachtern wurden dabei israelfeindliche und antisemitische Parolen gerufen. Nun ermittelt die Polizei. rbb24
Nach Recherchen von NDR und WDR wussten deutsche Ermittler im Fall der Nord-Stream-Sabotage früher vom Segelboot "Andromeda" als bisher bekannt. Vor dem BKA hatte der Verfassungsschutz schon die Charterfirma besucht. mehr
Am kommenden Dienstag werde er verhaftet, hat Donald Trump nun selbst behauptet. Seine Anhänger rief der Ex-US-Präsident deshalb zu Protesten auf. Hintergrund sind Ermittlungen wegen einer Schweigegeldzahlung. mehr
Der Generalbundesanwalt hat ein Schiff durchsuchen lassen, das im Verdacht steht, an den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines beteiligt gewesen zu sein. Die Behörde bestätigte entsprechende ARD-Recherchen. mehr
Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gasröhren in der Ostsee hat nun die Bundesanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen. Es handele sich um einen "schweren gewalttätigen Angriff auf die Energieversorgung", so die Begründung. mehr
Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin weitet ihre Ermittlungen wegen Untreue beim rbb auf den Verwaltungsdirektor und die Juristische Direktorin aus. Dabei geht es unter anderem um die Einführung eines variablen Vergütungssystems. rbb24
Wer hat der Terrorgruppe NSU geholfen? Ermittlungen dazu liefen nach dem Urteil gegen Beate Zschäpe weiter. Nun stellte die Bundesanwaltschaft nach SWR-Informationen fünf Verfahren ein, fünf sind noch offen. mehr
Die Berliner Polizei ermittelt gegen Palästinenserpräsident Abbas wegen dessen Holocaust-Aussage im Bundeskanzleramt. Es gehe um einen Anfangsverdacht der Volksverhetzung, bestätigte eine Polizeisprecherin. mehr
Die Staatsanwaltschaft München hat nach dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen ein Ermittlungsverfahren gegen drei Mitarbeiter der Deutschen Bahn eingeleitet. Der Vorwurf lautet fahrlässige Tötung. mehr
SPD und FDP in Baden-Württemberg hatten bereits den Rücktritt von Landes-Innenminister Strobl gefordert. Nun wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen ihn ermittelt. Strobl soll Gerichtsunterlagen unerlaubt weitergegeben haben. swr
Ex-US-Präsident Trump könnte sich strafbar gemacht haben, als er die Anerkennung von Bidens Wahlsieg verhindern wollte, so ein Richter. Trumps juristischer Berater muss nun E-Mails herausgeben, die Aufschluss geben sollen. mehr
Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump und sein Unternehmen hängen in der Schwebe. Zwei Staatsanwälte, die federführend an dem Verfahren beteiligt waren, sind zurückgetreten. mehr
Die Sicherheitskräfte in Venezuela sollen Regierungsgegner gefoltert und hingerichtet haben. Jetzt hebt der Internationale Strafgerichtshof seine Ermittlungen dazu auf die nächste Stufe. mehr
Nach Auslandsspende: Ermittlungen gegen AfD-Politikerin Weidel eingestellt mehr
Offenbar Anschlag auf Synagoge in Hagen verhindert: Ermittlungen gegen 16-Jährigen mehr
Nach Fabrikbrand in Bangladesch: Ermittlungen wegen Mordes aufgenommen mehr
Österreichs Korruptionsjäger gehen nun auch gegen Kanzler Kurz vor. Der soll vor einem U-Ausschuss nicht die Wahrheit gesagt haben, als es um die Besetzung eines Chefposten bei einer staatlichen Holding ging. Von Clemens Verenkotte. mehr
Trauer um ehemaligen Lindenstraßen-Schauspieler: Willi Herren gestorben mehr
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt seit drei Monaten gegen Attila Hildmann. Wichtige Beweismittel aber wurden nach Recherchen von WDR und SZ bis heute nicht ausgewertet. Von Florian Flade. mehr
Es geht um Steuervergehen und einen Diamanten aus China: Die US-Staatsanwaltschaft hat bekannt gegeben, dass sie gegen den Sohn des künftigen Präsidenten, Hunter Biden, ermittelt. Von Claudia Sarre. mehr
Mit großem Aufwand hat die Bundesregierung im Fall Nawalny Beweise für einen Giftanschlag gesichert. Dennoch sieht die deutsche Justiz bislang keine Möglichkeit zu ermitteln. Von Florian Flade und Georg Mascolo. mehr
Vorwurf der Befangenheit: Ermittlungen in Berlin-Neukölln gegen Staatsanwalt mehr
Ermittlungen in Berlin: Mutmaßliche Betrugsfälle mit Corona-Hilfen mehr
Ermittlungen gegen Terrorzelle: Behörden hatten Informanten mehr
Der Skandal nach dem Mord an der maltesischen Journalistin Galizia weitet sich aus. Ein Geschäftsmann beschuldigt oberste politische Kreise. Das Europaparlament will eine Beobachtergruppe nach Malta schicken. mehr
Kinderporno Netzwerk Bergisch Gladbach: Weitere Verdächtige identifiziert mehr
Tödliche Schüsse: Ermittlungen in Halle mehr
Motiv des Fahrers weiter unklar: Ermittlungen nach Lkw-Vorfall in Limburg mit Verletzten mehr
Mutmaßlicher Mörder Lübckes: Generalbundesanwalt ermittelt in weiterem Fall mehr
Das Flüchtlingsschiff "Sea Watch 3" hat im Hafen von Lampedusa angelegt. Die deutsche Kapitänin wurde daraufhin umgehend festgenommen. Die Flüchtlinge sollen weiterhin an Bord sein. mehr
Russland weist nach wie vor jede Verwicklung in den Abschuss des Fluges MH17 über der Ostukraine zurück und erhebt Vorwürfe gegen die Ermittler. Ein Faktencheck wichtiger Behauptungen. Von Silvia Stöber. mehr
Der Fall Lübcke: Hintergründe zu Tat und mutmaßlichem Täter mehr
Nach Busunfall auf Madeira: Suche nach der Unglücksursache dauert an mehr
Ermittlungen USA: Offenbar Sprengsätze an Politiker und CNN verschickt mehr
Ermittlungen der Bundesanwaltschaft: Verdächtiger plante Rizin-Anschlag mehr
Nach Verbalattacke gegen Özoguz: Ermittlungen gegen AfD-Chef Gauland eingestellt mehr
Nach Amokfahrt in Münster: Ermittler suchen weiter nach Motiv des Täters mehr
Ermittlungen in Deutschland: Nach Anschlägen auf türkische Einrichtungen mehr
Bericht von "Monitor": Neue Erkenntnisse im Fall Oury Jalloh mehr
liveblog
faq
Bilder